Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen, sowohl konservativ als auch operativ.
- Arbeitgeber: Die Universitätsklinik Bochum ist ein führendes Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem innovativen Umfeld mit individueller Betreuung und wissenschaftlichen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung Neurochirurgie und Erfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Hospitation, um die Klinik besser kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Katholischen Klinikums Bochum (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Schulte) verfügt über insgesamt 188 Betten an den drei Standorten St. Josef-Hospital, Klinik Blankenstein und Martin-Luther-Krankenhaus. Jährlich werden mehr als 5.000 Patientinnen und Patienten des kompletten orthopädischen und unfallchirurgischen Fachgebietes behandelt. Schwerpunkte der Klinik bilden die Wirbelsäulenchirurgie und Orthopädische Schmerztherapie; Endoprothetik und Rheumaorthopädie; Revisionsendoprothetik, Tumororthopädie und Allgemeine Orthopädie sowie Unfallchirurgie, Sportmedizin und Schulterchirurgie.
Facharzt (m/w/d) Neurochirurgie
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit.
Als universitäres Wirbelsäulenzentrum behandeln wir sämtliche Wirbelsäulenerkrankungen und -deformitäten, sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen. Dabei bietet die Struktur des Katholischen Klinikums Bochum mit seiner Tradition der Schmerztherapie in Kombination mit dem neu integrierten Konzept auf Basis der Münsteraner Schule der Wirbelsäulenorthopädie die seltene Möglichkeit, sowohl operative als auch konservative Lösungswege in vollem Umfang aus einer Hand anzubieten.
Ihre Aufgaben
- Patientenversorgung (konservativ und operativ)
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Beteiligung an Lehrveranstaltungen
Profil/Qualifikationen
- Facharztanerkennung Neurochirurgie
- Berufserfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie
- Beherrschung der grundlegenden operativen Verfahren an der Wirbelsäule
- Teamfähigkeit, Organisationstalent sowie soziale Kompetenzen
Stellenangebot und Perspektiven
- Optimale Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung auf dem Gebiet der konservativen und operativen Wirbelsäulentherapie.
- Individuelles Mentoring und außergewöhnliches Teaching.
- Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten.
- Erwerb der Zusatzbezeichnungen Spezielle Orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle Schmerztherapie, Physikalische Therapie und Orthopädische Rheumatologie.
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung.
- Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen.
- Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes.
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss.
- Aktive Gesundheitsförderung.
- Attraktive Rabattpartnerprogramme.
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing.
- Regelmäßige Mitarbeiterevents.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Prof. Dr. Tobias Schulte
Klinikdirektor / Orthopädie und Unfallchirurgie
Tel.: +49 (0)234 509-2511
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Neurochirurgie | m/w/d Arbeitgeber: St. Josef-Hospital Bochum
Kontaktperson:
St. Josef-Hospital Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Neurochirurgie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurochirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Katholischen Klinikums Bochum verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenversorgung und zu deinen Erfahrungen in der Wirbelsäulenchirurgie vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um die Klinik und das Team besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Neurochirurgie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Katholische Klinikum Bochum. Informiere dich über die Abteilungen, die angebotenen Behandlungen und die Philosophie der Klinik, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Facharztanerkennung in Neurochirurgie, Lebenslauf, Nachweise über Berufserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Erfahrungen in der Wirbelsäulenchirurgie hervorheben und darlegen, warum du an dieser Position interessiert bist. Betone deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen, die für die Arbeit in einem universitären Umfeld wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josef-Hospital Bochum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Neurochirurgie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Wirbelsäulenerkrankungen und -deformitäten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und operativen Verfahren verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte
Mach dich mit den speziellen Angeboten und der Philosophie des Katholischen Klinikums Bochum vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Struktur und die Schwerpunkte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik großen Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt, ist es wichtig, Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten zu zeigen. Stelle Fragen zu Mentoring-Programmen oder wissenschaftlichen Arbeiten, um dein Engagement zu demonstrieren.