Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Coach und Bewegungsspezialist für Patienten mit einem aktiven Therapieansatz.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Physiotherapiepraxis in Berlin mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Behandlungsräume, Fortbildungsmöglichkeiten und ein positives Teamklima.
- Warum dieser Job: Hier kannst du deine Leidenschaft für Bewegung ausleben und Patienten aktiv unterstützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Physiotherapeut (m/w/d) mit Fortbildungen wie MT oder KGG.
- Andere Informationen: Wir bieten eine digitalisierte Praxis und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest weniger an der Behandlungsbank stehen und massieren, verfolgst einen aktiven Therapieansatz und möchtest dich an Leitlinien orientieren und deinen Patienten als Coach, Berater und Bewegungsspezialist bei ihrem persönlichen Bewegungsziel unterstützen?
Wir suchen Therapeuten, & Therapeutinnen (m/w/d), die mehr
Bock auf Squats und Deadlifts haben als auf Massage.
APCT1_DE
Physiotherapeut:in (m/w/d) in Berlin Lichtenberg & Friedrichshain Arbeitgeber: Physio Squad
Kontaktperson:
Physio Squad HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut:in (m/w/d) in Berlin Lichtenberg & Friedrichshain
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an einem aktiven Therapieansatz, indem du in Gesprächen oder Netzwerken über deine Erfahrungen mit funktionellen Bewegungen sprichst. Betone, wie wichtig dir die SMART-Zielsetzung ist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich als Bewegungsspezialist zu positionieren. Teile Inhalte, die deine Expertise in der Physiotherapie und deinen aktiven Ansatz zeigen. Das kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Leitlinien in der Physiotherapie und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden und dein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten in Berlin, um mehr über die Praxis und das Team zu erfahren. Empfehlungen und persönliche Kontakte können oft den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut:in (m/w/d) in Berlin Lichtenberg & Friedrichshain
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Physiotherapeut:in gefordert werden. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine staatliche Anerkennung als Physiotherapeut:in sowie relevante Fortbildungen wie MT, MLD, PNF oder KGG klar darstellst. Zeige, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du einen aktiven Therapieansatz verfolgst und was dich an der Arbeit mit Patienten als Coach und Bewegungsspezialist begeistert. Deine Leidenschaft sollte deutlich werden.
Behandlungsansatz erläutern: Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du den diagnostischen und therapeutischen Prozess angehst. Gehe auf deine Erfahrungen mit SMART-Zielsetzungen und die Erstellung von Behandlungsplänen ein, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physio Squad vorbereitest
✨Sei bereit, deinen Therapieansatz zu erklären
Bereite dich darauf vor, deinen aktiven Therapieansatz und deine Methoden zur SMART-Zielsetzung zu erläutern. Zeige, wie du Patienten als Coach und Bewegungsspezialist unterstützt und welche Techniken du anwendest.
✨Kenntnisse über Leitlinien demonstrieren
Informiere dich über die aktuellen Leitlinien in der Physiotherapie und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Das zeigt dein Engagement für qualitativ hochwertige Behandlungen.
✨Fragen zur Teamkultur stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der offenen Kommunikation in der Praxis. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und wie Fortbildungen gefördert werden, um zu zeigen, dass dir eine positive Arbeitsatmosphäre wichtig ist.
✨Präsentiere deine Fortbildungsbereitschaft
Erwähne relevante Fortbildungen, die du absolviert hast, und zeige deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen. Dies unterstreicht dein Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung.