Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Rehabilitanden eigenverantwortlich und führe Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: ZAR Ulm bietet innovative Reha-Konzepte in einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Kein Wochenenddienst, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen mit deinem Fachwissen und Empathie.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit und idealerweise erste Erfahrung in der Rehabilitation.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Anschreiben möglich, wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das ZAR steht für Reha nah am Menschen. Wir bieten ambulante Reha im städtischen Umfeld und helfen unseren Patient*innen mit innovativen Konzepten, ihre Gesundheit zu erhalten oder sie wieder zu erlangen. Wir sind deutschlandweit vertreten.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Behandlung von unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden
- Durchführung von Aufnahme-, Zwischen- und Entlassungsuntersuchungen sowie Erhebung spezifischer Befunde
- Pflege von Kontakten zu zuweisenden Akutkliniken und Ihren niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen
- Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in unserem interdisziplinären Team
Das bringen Sie mit:
- Sie überzeugen als menschliche und teamfähige Persönlichkeit
- Idealerweise verfügen Sie über erste Rehabilitationserfahrung
- Es bereitet Ihnen Freude, Ihr Fachwissen zur Erstellung multimodaler Therapiepläne einzusetzen und mittels guter Kommunikationsfähigkeit und Empathie umzusetzen
- Ein großer Behandlungsfortschritt zaubert Ihnen ein Lächeln ins Gesicht
- Optimalerweise sind Sie auf der Suche nach einer Teilzeitstelle v.a. zur Krankheits- und Urlaubsvertretung
Wir bieten:
- Kein Wochenend- oder Schichtdienst!
- Ihre Einsatzzeiten gestalten wir so, dass sie zu Ihrem Leben passen!
- Weiterentwicklung durch Fortbildungstage in der hauseigenen Akademie
- Zuschüsse für betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, JobRad, Deutschlandticket
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am Geburtstag
Über uns:
Wir sind im Ulmer Stadtteil Söflingen. Gut angebunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns schnell. Bei uns treffen Sie auf ein motiviertes Team, das Ihnen den Start leicht macht. Im ZAR Ulm behandeln wir in den Indikationen Orthopädie sowie Kardiologie.
Wie kann ich mich bewerben?
Wenn Sie diese Stellenausschreibung anspricht und Sie sich vorstellen können, dass diese Aufgabe in Ulm das ist, was Sie suchen: Dann bewerben Sie sich einfach, auch ohne Anschreiben!
So geht es weiter:
- Bewerben Sie sich bitte direkt online, über den Bewerben-Button
- Sie haben Fragen - schreiben Sie uns einfach oder rufen an
- Anschließend lernen wir uns gerne persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner: Herr Fabian Eckle, Kaufmännischer Leiter
Kontakt: ZAR Ulm, Pfarrer-Weiß-Weg 10, 89077 Ulm, 0731 / 964 293 -109
Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kardiologie oder Rehabilitation arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über das ZAR Ulm und deren spezifische Ansätze in der Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Behandlungserfahrung und deinem Umgang mit Patienten überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie in konkreten Beispielen demonstrieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Kardiologie und Rehabilitation, die du in das Gespräch einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Rehabilitationserfahrung und deine Teamfähigkeit.
Motivation zeigen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kannst du in deinem Lebenslauf oder im Online-Bewerbungsformular deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen kurz darlegen. Zeige, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website, um deine Bewerbung direkt online einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles korrekt ausgefüllt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kardiologie und Rehabilitation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten einsetzt, um mit Patienten und Kollegen effektiv zu interagieren. Empathie ist ein Schlüsselthema in der Rehabilitation.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.