Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage administrative tasks in the Chief Physician's office and coordinate appointments.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare provider in Lörrach, known for its commitment to patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with competitive pay, training opportunities, and health insurance perks.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team and contribute to meaningful healthcare in a beautiful region.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical or commercial training with experience as a medical secretary is required.
- Andere Informationen: Opportunity for job shadowing to meet the team and understand your role better.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
MFA als Arztsekretär/in (w/m/d) Neurologie
Für das Chefarzt-Sekretariat der Klinik für Neurologie im Kreiskrankenhaus Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeitbeschäftigung (50%) eine/n
MFA als Arztsekretär/in (w/m/d) Neurologie
Wir bieten Ihnen:
- Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Eine strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
- Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard \“Wir für Gesundheit\“
Wir wünschen uns:
- Sie haben eine abgeschlossene medizinisch-technische oder eine kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung als Arzt- oder Chefarztsekretär/in
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten und Krankenhausinformationssystemen (KIS) und besitzen Kenntnisse in der Abrechnungsvorbereitung
- Sie sind freundlich und zugewandt, auch bei vielfältigen Aufgaben, hohem Arbeitsaufkommen und vielen Terminen und zeigen eine hohe Motivation, die Klinik für Neurologie nach innen und außen zu repräsentieren
- Organisationstalent, Teamgeist und eine selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
Ihre Aufgaben:
- Nach Ihrer Einarbeitung erledigen selbstständig und zuverlässig alle organisatorischen und administrativen Aufgaben im Chefarztsekretariat
- Sie organisieren und koordinieren Termine einschließlich deren Vor- und Nachbereitung
- Sie führen stilsicher die Korrespondenz, erstellen Berichte, Protokolle und Präsentationen und unterstützen damit unseren Chefarzt Dr. Pilz in der Organisation des Tagesablaufs
- Sie organisieren und terminieren die Sprechstunden für unsere Privatpatienten
- Sie bereiten die ambulante Privatabrechnung vor
- Sie dokumentieren Arbeitszeiten und Urlaube der Ärzte im Personalprogramm
Wir bieten Ihnen neben einem sicheren und modernen Arbeitsplatz die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen sowie sich aktiv an der Entwicklung unseres Unternehmens zu beteiligen. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Hospitation, damit Sie Ihren Arbeitsplatz und das Team kennenlernen können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammengefügten PDF-Datei an
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
#J-18808-Ljbffr
MFA als Arztsekretär/in (w/m/d) Neurologie Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA als Arztsekretär/in (w/m/d) Neurologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Neurologie und ihre spezifischen Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und Krankenhausinformationssystemen belegen. Das zeigt, dass du die nötigen technischen Fertigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent hervor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Methoden du zur Organisation von Terminen und Aufgaben eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation, um einen ersten Eindruck vom Team und der Arbeitsweise zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA als Arztsekretär/in (w/m/d) Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie Berufserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Arztsekretär/in in der Neurologie darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit MS-Office und Krankenhausinformationssystemen sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Zeige, dass du die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften wie Teamgeist, Organisationstalent und Selbstständigkeit mitbringst.
Bewerbung einreichen: Fasse alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammen und reiche deine Bewerbung an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer in deiner Bewerbung angibst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die typischen Aufgaben eines Arztsekretärs in der Neurologie. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du organisatorische und administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du stilsichere Korrespondenz führen und Berichte erstellen musst, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen freundlich zu beantworten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld verdeutlichen.
✨Sei bereit für Fragen zur Stressbewältigung
In einem Chefarztsekretariat kann es hektisch werden. Überlege dir, wie du mit hohem Arbeitsaufkommen und vielen Terminen umgehst. Teile Strategien mit, die dir helfen, auch in stressigen Situationen organisiert und freundlich zu bleiben.