Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere ein engagiertes Pflege- und Betreuungsteam.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Pflegeeinrichtung mit ca. 135 Betten in Welversuchen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld mit einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Kontakt für Fragen: Milena Ebeling-Hedwig, erreichbar per E-Mail oder Telefon.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 63000 € pro Jahr.
Für eine angesehene Pflegeeinrichtung im Raum Welversuchen wir eine Pflegedienstleitung (m/w/d) in der stationären Altenpflege in einem Haus mit ca. 135 Betten.
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Position, in der Sie die Leitung des Pflegebereichs übernehmen und die Qualität der Pflege sicherstellen. Als Pflegedienstleitung sind Sie maßgeblich für die Organisation, Koordination und kontinuierliche Weiterentwicklung des Pflege- und Betreuungsteams zuständig.
DAS DÜRFEN SIE ERWARTEN
- Ein attraktives Jahresgehalt zwischen 54.000 und 63.000 Euro p.a.
- Vollzeitstelle in einer stabilen und wachsenden Einrichtung
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Flache Hierarchien und ein kollegiales Team
- Ein modernes Arbeitsumfeld und eine gute Ausstattung
- Mitarbeiterbenefits
IHR AUFGABENBEREICH
- Führung und Koordination des gesamten Pflege- und Betreuungsteams
- Sicherstellung der Pflegequalität gemäß den aktuellen Standards und gesetzlichen Vorgaben
- Budget- und Kostenkontrolle für den Pflegebereich
- Personalplanung und -entwicklung, einschließlich Dienst- und Einsatzplanung
- Durchführung regelmäßiger Qualitätsprüfungen und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
- Kommunikation mit Angehörigen, Ärzten und externen Dienstleistern
- Verantwortung für die Fort- und Weiterbildung des Pflegepersonals
- Unterstützung bei der Akquise neuer Bewohner und Pflegevertragsabschlüssen
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege
- Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (m/w/d)
- Fundierte Kenntnisse in der Pflegeplanung und -dokumentation
- Kenntnisse der aktuellen Pflegegesetzgebung sowie der Qualitätsmanagement-Richtlinien
- Ausgeprägte Führungskompetenz und Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Teamgeist
- Organisationstalent und die Fähigkeit, den Pflegebereich zu optimieren
Bei Interesse oder ersten Fragen zur Position oder Aufgabe steht Milena Ebeling-Hedwig zur Verfügung. Sie ist per E-Mail unter oder telefonisch unter +49 69 219307220 und mobil unter +49 1525 2197927 (auch via WhatsApp) erreichbar.
#J-18808-Ljbffr
Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: pluss Personalmanagement GmbH career people Hamburg
Kontaktperson:
pluss Personalmanagement GmbH career people Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die dir wertvolle Einblicke in die Einrichtung geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Schau dir die Webseite und Social-Media-Kanäle an, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, wie du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Mitarbeiterführung konkret darlegen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Karriere helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Pflege deutlich machst. Teile deine Vision, wie du die Qualität der Pflege in der Einrichtung weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Pflegedienstleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Kenntnisse in der Pflegeplanung sowie -dokumentation.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pluss Personalmanagement GmbH career people Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Pflegequalität vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen und Strategien zur Sicherstellung der Pflegequalität zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Pflegequalität verbessert hast.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung darzulegen. Erkläre, wie du dein Team motivierst und weiterentwickelst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Kenntnisse der aktuellen Pflegegesetzgebung
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Pflegegesetzgebung informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Einhaltung von Standards und gesetzlichen Vorgaben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit mit Angehörigen, Ärzten und externen Dienstleistern verdeutlichen. Gute Kommunikation ist entscheidend für die Rolle der Pflegedienstleitung.