Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the nursing service management and ensure quality care standards.
- Arbeitgeber: Join Volkssolidarität, a leading organization in social services in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, 30 days of vacation, and family-friendly work-life balance.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while growing your career in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in nursing and leadership skills are essential for this role.
- Andere Informationen: Contact Kathrin Mucha for any questions about the position.
Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) (Spremberg)
Für unseren Standort in Spremberg suchen wir ab Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten Dienst.
Wir überzeugen Dich mit:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung gem. PTG BB Tarifvertrag 2024
- von 3.912,95 € bis 4.596,94 € / Monat je nach Vorerfahrung, zzgl. Zuschläge
- Regelmäßige Steigerung des Bruttogehalts
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub + 24.12. und 31.12.
Du verstärkst uns u. a. bei:
- Vertretung der Pflegedienstleitung bei Abwesenheit
- Führung der Einrichtung zusammen mit der Pflegedienstleitung
- Durchführung von Grund- und Behandlungspflege
- Evaluation der Pflegedokumentation
- Sicherstellung und Einhaltung von Pflege- und Qualitätsstandards
- Anleiten von Pflegekräften
Erste Fragen beantwortet Dir gerne Kathrin Mucha unter der Telefonnummer 03563 60 90 313.
Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V.
#J-18808-Ljbffr
Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) (Spremberg) Arbeitgeber: Volkssolidarität Bundesverband e. V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Bundesverband e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) (Spremberg)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stellvertretenden Pflegedienstleitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen des ambulanten Dienstes verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Führung und Qualitätssicherung belegen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die in der Stellenanzeige hervorgehoben wird. Diskutiere, wie du diese Balance in deinem eigenen Leben schätzt und wie dies deine Arbeitsweise beeinflusst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) (Spremberg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere die Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. und deren Werte. Verstehe, was sie von einer stellvertretenden Pflegedienstleitung erwarten und wie Du zu deren Zielen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Achte darauf, Deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der ambulanten Pflege klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Pflege und Deine Eignung für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung erläuterst. Gehe auf Deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Bundesverband e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da du als stellvertretende Pflegedienstleitung eine Führungsrolle übernehmen wirst, sei bereit, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und motivierst.
✨Kenntnis der Pflege- und Qualitätsstandards
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen Pflege- und Qualitätsstandards vertraut bist. Du solltest in der Lage sein, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie du sie im neuen Job sicherstellen würdest.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Da das Unternehmen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legt, könntest du Fragen dazu stellen, wie dies im Arbeitsalltag umgesetzt wird. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen.
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben, insbesondere in Bezug auf die Durchführung von Grund- und Behandlungspflege sowie die Evaluation der Pflegedokumentation. Konkrete Situationen helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.