Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue intensivmedizinische Patienten und arbeite im interdisziplinÀren Team.
- Arbeitgeber: Das Alice-Hospital ist ein traditionsreiches Belegkrankenhaus in Darmstadt mit ĂŒber 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Kinderbetreuungszuschuss, Job-Ticket und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die neue Intensivstation und arbeite in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Physiotherapie-Ausbildung oder Bachelor in Physiotherapie, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 01.01.2025 verfĂŒgbar, sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Das Alice-Hospital sucht ab 01.01.2025 eine/n
Physiotherapeutin/Physiotherapeut(m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit
Das Alice-Hospital Darmstadt ist ein Belegkrankenhaus mit ĂŒber 100-jĂ€hriger Tradition. Auf dem Alice-Campus neben dem Welterbe DarmstĂ€dter Mathildenhöhe werden sowohl stationĂ€r als auch sektorenĂŒbergreifend jĂ€hrlich ca. 13.000 Patienten in den Fachrichtungen Kardiologie, Pneumologie, GynĂ€kologie und Geburtshilfe, Chirurgie, Urologie, HNO und Gastroenterologie versorgt. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit zertifizierter Chest-Pain-Unit ist das Alice-Hospital eine wichtige Einrichtung der regionalen kardiologischen Notfallversorgung.
Im Januar 2025 nimmt nach drei Jahren Bauzeit u.a. eine stark erweiterte Intensivstation unter chefĂ€rztlicher, pneumologischer Leitung ihren Betrieb auf. Als neues medizinisches Versorgungsangebot wird die Intensivstation insbesondere den Bereich Beatmung, Weaning und Beatmungsentwöhnung etablieren. FĂŒr die physiotherapeutische Versorgung unserer intensivmedizinischen Patienten suchen wir zur Komplettierung des interdisziplinĂ€ren Teams engagierte PhysiotherapeutInnen (m/w/d).
Ihr Aufgabengebiet:
Als Mitglied eines interdisziplinÀren Teams betreuen Sie unsere intensivmedizinischen Patienten wÀhrend, zwischen und nach den Beatmungsphasen gemÀà dem therapeutischen Konzept physiotherapeutisch:
- Fach- und sachgerechte, physiotherapeutische Versorgung der Patienten unserer Intensivstation an allen Wochentagen im Rahmen des gemeinsam festgelegten medizinischen Behandlungskonzepts.
- Enge Zusammenarbeit mit der Atemtherapie der Station.
- Fachliche Mitwirkung bei den regelmĂ€Ăigen Fallbesprechungen im therapeutischen Team.
- Aktive, kreative Mitgestaltung der neuen Abteilung des Krankenhauses durch Einbringen Ihrer Ideen und Impulse.
- Aktive Teilnahme an den teaminternen Besprechungen.
Ihr Profil:
- Sie verfĂŒgen ĂŒber eine staatlich anerkannte Physiotherapie-Ausbildung oder die eines Bachelors in Physiotherapie und haben idealerweise bereits Berufserfahrung im Krankenhaus.
- Sie sind eine teamfÀhige und zuverlÀssige Persönlichkeit und arbeiten gerne in flachen hierarchischen Strukturen mit kurzen Kommunikationswegen.
- Sie arbeiten fachlich kompetent und Dynamik oder VerĂ€nderungen stellen fĂŒr Sie keine Herausforderung dar.
Unsere Leistungen:
- ZusĂ€tzlich zu Ihrer regulĂ€ren VergĂŒtung nach TVöD bieten wir eine Vielzahl interessanter Zusatzleistungen, wie z. B. Kinderbetreuungszuschuss, Job-Ticket, Einkaufsgutschein oder JobRad-Leasing.
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
- Unbefristete Anstellung bei einem unabhÀngigen, attraktiven und gesunden Arbeitgeber im Gesundheitswesen der Region.
- Ăbernahme von berufs- und themenspezifischen Fortbildungen nach Absprache.
- VielfÀltiges, ganzjÀhriges Fortbildungs- und Kursangebot.
- Sie haben die Gelegenheit sich in einem stabilen Unternehmen langfristig beruflich zu etablieren und die Entwicklung Ihres Arbeitsplatzes in unserer baulich extrem attraktiven Intensivstation mit TageslichtrÀumen im 4. Obergeschoss aktiv mitzugestalten.
- Sie erwartet ein motiviertes, interdisziplinÀres Team, bestehend sowohl aus langjÀhrig erfahrenen, als auch aus neuen Kolleginnen und Kollegen, die mit Engagement und Spaà an der Gestaltung der Abteilung ein neues Kapitel in der medizinischen Versorgung im Alice-Hospital aufschlagen möchten.
Ihre aussagekrÀftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Alice-Hospital Darmstadt
Personalabteilung
Dieburger StraĂe 31
64287 Darmstadt
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeutin/Physiotherapeut Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Physiotherapeutin/Physiotherapeut
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die speziellen Anforderungen und Herausforderungen der physiotherapeutischen Versorgung auf einer Intensivstation. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die Bedeutung von interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, aktiv an Fallbesprechungen teilzunehmen.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Mitgestaltung der neuen Abteilung zu prĂ€sentieren. Ăberlege dir innovative AnsĂ€tze, wie du die physiotherapeutische Versorgung verbessern kannst, und bringe diese in das GesprĂ€ch ein.
âšTip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr ĂŒber die Arbeitsweise im Alice-Hospital zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation fĂŒr die Stelle zu unterstreichen.
âšTip Nummer 4
Sei bereit, deine TeamfÀhigkeit und ZuverlÀssigkeit zu betonen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem interdisziplinÀren Team gearbeitet hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Physiotherapeutin/Physiotherapeut
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Alice-Hospital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂŒber das Alice-Hospital und seine Werte informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Philosophie des Krankenhauses, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine staatlich anerkannte Physiotherapie-Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine FĂ€higkeiten zur physiotherapeutischen Versorgung von intensivmedizinischen Patienten passen.
Persönliche Note: FĂŒge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklĂ€rst, warum du gerne im interdisziplinĂ€ren Team arbeiten möchtest und welche Ideen du fĂŒr die neue Abteilung einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine KreativitĂ€t.
SorgfĂ€ltige ĂberprĂŒfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlĂ€sst einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere im Krankenhausumfeld. Sei bereit, Beispiele fĂŒr deine Arbeit mit intensivmedizinischen Patienten zu geben und wie du in einem interdisziplinĂ€ren Team zusammenarbeitest.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Das Alice-Hospital legt groĂen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine FĂ€higkeit zur Teamarbeit und deine ZuverlĂ€ssigkeit unter Beweis stellen. Betone, wie du in flachen Hierarchien arbeitest und wie du zur kreativen Mitgestaltung des Teams beitrĂ€gst.
âšInformiere dich ĂŒber das Alice-Hospital
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Alice-Hospitals vertraut. Zeige wÀhrend des Interviews, dass du die Mission des Krankenhauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die physiotherapeutische Versorgung zu verbessern.
âšFrage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus Fortbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den spezifischen Fortbildungsangeboten und wie diese dir helfen können, deine FÀhigkeiten weiter auszubauen.