Auf einen Blick
- Aufgaben: Fachärztliche Tätigkeit im Notfallzentrum und Teilnahme am Notarztdienst.
- Arbeitgeber: Helios ist der führende Klinikträger in Europa mit innovativer Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstmodelle, Kinderbetreuung und Corporate Benefits für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztweiterbildung Anästhesiologie oder vergleichbar, Interesse an Lehre und Forschung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Habilitation sowie Mitarbeit in Forschungsgruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne. Für unser Notfallzentrum am Standort Wuppertal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Das erwartet Sie:
- Fachärztliche Tätigkeit in unserem Notfallzentrum
- Teilnahme am Notarztdienst / ITW-Dienst
- Interne Ausbildung der Mitarbeiter:innen im Haus
- Engagement für die Gesundheit und Genesung unserer Patient:innen
- Interdisziplinäre Tätigkeit und multiprofessioneller Austausch bei einem Maximalversorger
Profil/Qualifikationen:
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung Anästhesiologie (m/w/d) oder vergleichbares Fach relevant für das Notfallzentrum bzw. in Weiterbildung befindlich
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin wünschenswert
- Mehrjährige klinische Erfahrung
- Interesse an der Lehre, wissenschaftlicher Tätigkeit und universitärer Medizin
Stellenangebot und Perspektiven:
- Sorgfältige, Ihrem Ausbildungsstand entsprechende Einarbeitung
- Klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklung einschließlich Promotion und Habilitation sowie Möglichkeit zur Mitarbeit in klinischen und experimentellen Forschungsgruppen oder in der Lehrforschung sowie aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Klinikschwerpunkte
- Angebot der Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Kinderbetreuung am Klinikum und flexible Dienstmodelle
- Corporate Benefits (Preisnachlässe auf über 250 Topmarken) sowie kostenlose Krankenzusatzversicherung (Helios PlusCard)
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Serge Thal, Direktor des Zentrums für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin gern unter der Telefonnummer 0202/896-1650 oder per E-Mail serge.thal(at)helios-gesundheit.de zur Verfügung.
Facharzt Notfallzentrum m/w/d Arbeitgeber: Helios Universitätsklinikum Wuppertal | Standort Barmen

Kontaktperson:
Helios Universitätsklinikum Wuppertal | Standort Barmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Notfallzentrum m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Helios Klinik und ihrem Notfallzentrum auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt. Das macht einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Informiere dich auch über aktuelle Trends in der Notfallmedizin, um kompetent antworten zu können.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Notfallmedizin. Dies hilft nicht nur, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, dich als aktives Mitglied der medizinischen Gemeinschaft zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Notfallzentrum m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Helios: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Helios und das Notfallzentrum in Wuppertal. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Anästhesiologie und Notfallmedizin sowie deine klinische Erfahrung und Weiterbildungsstatus.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und dein Interesse an der Lehre und Forschung darlegst. Hebe hervor, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie Nachweise über deine Facharztweiterbildung, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helios Universitätsklinikum Wuppertal | Standort Barmen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Notfallzentrum handelt, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin, Anästhesiologie und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für die Lehre
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit Interesse an der Lehre und wissenschaftlicher Tätigkeit. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Ausbildung von Mitarbeitern beitragen kannst und welche Erfahrungen du bereits in der Lehre gesammelt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission von Helios vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der kollegialen Zusammenarbeit und der Patientenversorgung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur klinischen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und deinem Wunsch, aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik beizutragen.