Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide expert care for children and conduct diagnostic and therapeutic measures.
- Arbeitgeber: Join a leading healthcare provider in the Rems-Murr region with 20 specialized clinics.
- Mitarbeitervorteile: Engage in interdisciplinary collaboration and contribute to innovative treatment concepts.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's mental health while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a licensed specialist in child psychosomatics with a passion for teamwork.
- Andere Informationen: Opportunity to collaborate with youth services and psychiatric clinics for holistic care.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Mit dem Rems-Murr-Klinikum in Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 20 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 50.000 Patienten stationär versorgt.
Facharzt Kinderpsychosomatik (m/w/d)
Referenznummer: W-0-239-21
Ihre Aufgaben:
- Fachärztliche Betreuung unserer Patient*innen
- Eigenständige Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
- Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen und Behandlungskonzepten im Bereich
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegen der Pädiatrie sowie extramuralen Diensten
- Bereicherung von Team und Therapieprogramm durch Beteiligung an Gruppenangeboten, Vorgesprächen, Konsilen und der fachärztlichen Vertretung
- Engagiertes Auftreten in unserem therapeutischen, multiprofessionellen Austausch
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit inner- und außerhalb der Klinik (z. B. Kooperation mit der Jugendhilfe und den Kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken und Tageskliniken)
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Kinderpsychosomatik | m/w/d Arbeitgeber: Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Kontaktperson:
Rems-Murr-Klinikum Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Kinderpsychosomatik | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Kinderpsychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderpsychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Kinderpsychosomatik, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Kinderpsychosomatik | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rems-Murr-Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Rems-Murr-Klinikum und seine Fachkliniken. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für Kinderpsychosomatik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben klar und präzise ist. Betone deine Erfahrungen in der Kinderpsychosomatik, deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Fähigkeit, diagnostische und therapeutische Maßnahmen eigenständig durchzuführen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Klinikum Winnenden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderpsychosomatik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für die Weiterentwicklung
Bereite dich darauf vor, über Ideen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und Behandlungskonzepten zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv an der Weiterentwicklung des Teams interessiert bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem therapeutischen Umfeld sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, deine Ansätze zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen zu erläutern und wie du Konflikte gelöst hast.