Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe neuropsychologische Diagnostik und Therapie durch und arbeite im multidisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist führend in der Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen, nach schweren Verletzungen zurück ins Leben zu finden und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Neuropsychologe haben und Erfahrung in der (Früh)Rehabilitation mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld, das Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.000 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Ihre Aufgaben:
- Neuropsychologische Diagnostik und Therapie, Schwerpunkt neurologische (Früh)Rehabilitation der Phasen B, C und D
- Einsatz psychotherapeutischer Interventionen und Angehörigenarbeit
- Gutachtenerstellung
- Zusammenarbeit in einem Team von Neuropsychologen und Arbeit im multidisziplinären Team
Neuropsychologe | m/w/d Arbeitgeber: BG Unfallkrankenhaus Berlin
Kontaktperson:
BG Unfallkrankenhaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neuropsychologe | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Neuropsychologen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neuropsychologie und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Neuropsychologen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du eine wertvolle Ergänzung für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropsychologe | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Neuropsychologe. Erkläre, warum du dich für die Arbeit im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin interessierst und was dich an der Rehabilitation von schwerverletzten Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der neurologischen Rehabilitation unterstreichen.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle die Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervorheben. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und präzise formuliert ist. Verwende klare Absätze und eine verständliche Sprache, um deine Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Unfallkrankenhaus Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu neuropsychologischen Diagnosen und Therapien, insbesondere in Bezug auf neurologische Rehabilitation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im multidisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin und seine Spezialisierungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.