Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik m/w/d
Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik m/w/d

Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik m/w/d

Augsburg Vollzeit 70000 - 98000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to support children and adolescents with psychosomatic disorders in both inpatient and outpatient settings.
  • Arbeitgeber: Be part of a leading children's hospital with a focus on pediatric psychosomatics and interdisciplinary collaboration.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, support for conference participation, and access to corporate benefits.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive and innovative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a specialist qualification in child and adolescent psychiatry and psychotherapy.
  • Andere Informationen: No on-call duties required, allowing for a better work-life balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 98000 € pro Jahr.

Klinikprofil:

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) verfügt einschließlich der integrierten Kinder- und Jugendchirurgie über 135 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), eine Frauenmilchbank (EMBA), ein pädiatrisches Schlaflabor (DGSM) und eine Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) sowie ein Interdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ) . Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose (MUKO.zert), als Diabetes-Exzellenzzentrum DDG, als Prader-Willi-Zentrum sowie für Fütter- und Regulationsstörungen (Stationäre Sozialpädiatrie). Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem dergrößten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit ca. 3.400 Inhouse-Geburten pro Jahr.

Das Team der Sektion Pädiatrische Psychosomatik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leiterin: Priv.-Doz. Dr. med. Silvia Stojanov) betreut zwei psychosomatische Stationen mit 9 (Eltern-Kind, Schulkinder) und 14 vollstationären Betten (Jugendliche) und ist personell multiprofessionell nach PPP-RL ausgestattet. Die ambulante Vor- und Nachbetreuung erfolgt im iSPZ. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den pädiatrischen Sektionen und Fachbereichen sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Ihre Aufgaben:

  • Oberärztliche Mitarbeit in der stationären und ambulanten (iSPZ) Versorgung psychosomatisch erkrankter Kinder und Jugendlicher
  • Mitgestaltung und Umsetzung neuer Behandlungskonzepte
  • Schwerpunktbildung nach Neigungen und Wünschen möglich
  • Keine Mitarbeit im Ruf- und Dienstsystem der Klinik erforderlich

Sie bringen mit:

  • Facharztanerkennung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Gute Kenntnisse in der Kinder- und Jugendmedizin
  • Gute psychotherapeutische Kenntnisse und Erfahrungen, idealerweise auch in Gruppenpsychotherapie
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Wir bieten:

  • Arztspezifische Vergütung nach AVR Caritas Anlage 30
  • Eine großzügige Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen
  • Im Rahmen der kirchlichen Beihilfeversicherung besteht die Möglichkeit zur Höherversicherung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und Promotion
  • Zugang zu UpToDate
  • Corporate Benefits
  • Personalspeisesaal und Sonnenterrasse

Ihr Ansprechpartner

FrauPriv.-Doz. Dr. med. Silvia Stojanov, Sektionsleiterin und Ltd. Oberärztin Pädiatrische Psychosomatik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. 0821 2412-200.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik m/w/d Arbeitgeber: KJF Klinik Josefinum gGmbH

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte in der Pädiatrischen Psychosomatik, geprägt von interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem starken Fokus auf die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, einer attraktiven Vergütung nach AVR Caritas und einer betrieblichen Altersvorsorge unterstützt die Klinik aktiv die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem sorgt die moderne Ausstattung und die angenehme Arbeitsatmosphäre, einschließlich eines Personalspeisesaals und einer Sonnenterrasse, für ein positives Arbeitsklima in einem der größten bayerischen Perinatalzentren.
K

Kontaktperson:

KJF Klinik Josefinum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der pädiatrischen Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungskonzepten hast, die in der Klinik umgesetzt werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik m/w/d

Facharztanerkennung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Gute Kenntnisse in der Kinder- und Jugendmedizin
Gute psychotherapeutische Kenntnisse und Erfahrungen
Erfahrungen in Gruppenpsychotherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Mitgestaltung neuer Behandlungskonzepte
Engagement für die psychosomatische Versorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Klinik recherchieren: Informiere dich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und ihre speziellen Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilungen, Behandlungskonzepte und das Team zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Kenntnisse in der Psychotherapie darstellst. Betone dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung neuer Behandlungskonzepte.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen wurden, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJF Klinik Josefinum gGmbH vorbereitest

Zeige deine Fachkenntnisse

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie in der Psychosomatik detailliert zu erläutern. Sei bereit, spezifische Fälle oder Behandlungskonzepte zu diskutieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Diskutiere, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Engagement für Weiterbildung zeigen

Sprich über deine Teilnahme an Kongressen und Fortbildungen. Zeige, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest und bereit bist, neue Behandlungskonzepte zu erlernen und umzusetzen.

Persönliche Motivation darlegen

Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Pädiatrischen Psychosomatik reizt. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sollte klar erkennbar sein.

Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik m/w/d
KJF Klinik Josefinum gGmbH
K
  • Oberarzt Pädiatrische Psychosomatik m/w/d

    Augsburg
    Vollzeit
    70000 - 98000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    KJF Klinik Josefinum gGmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>