Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme
Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme

Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an innovativen Forschungs- und Beratungsprojekten im Bereich Mobilität und Innovation.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits wie Sportangebote und Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem kreativen und interdisziplinären Team mit Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen kreative, unternehmerisch denkende Persönlichkeiten mit Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme

Ort: Stuttgart
Datum: 09.02.2025

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Wie entstehen zukünftig Innovationen? Immer kürzere Entwicklungszyklen, vielfältige technologische Möglichkeiten und gänzliche neue Formen der Zusammenarbeit verändern den Innovationsprozess in Organisationen und beeinflussen das Marktgeschehen sowie das Kundenverhalten nachhaltig.

Im Rahmen vielfältiger Forschungsprojekte arbeiten die wissenschaftlichen Teams des Forschungsbereichs »Mobilitäts- und Innovationssysteme« an Lösungen und Methoden zur Konzeption, Gestaltung und Einführung von Produkt-, Prozess- und Service-Innovationen. Dabei verfolgen die interdisziplinär gemischten Projektteams immer einen ganzheitlichen Ansatz im Einklang von Technik, Mensch und Umwelt. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten liegt auf der engen Verzahnung der Domänen Mobilität, Innovation sowie Informations- und Kommunikationstechnik.

Um den Transfer in die Praxis sicherzustellen, erproben wir unsere Ansätze an der eigenen elektrifizierten Fuhrparkflotte oder im hauseigenen Mobility Innovation Lab – einer Kreativwerkstatt für Ideation- und Expertenworkshops, aber auch eine Prototypen-Garage.

Unsere Forschungsschwerpunkte:

  • Trendforschung und Big-Data-Analysen für Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung
  • Identifikation und Bewertung von Technologie- und Marktentwicklungen
  • Begleitung von innovativen Planungsansätzen zur Gestaltung von neuen Mobilitätsangeboten und ÖPNV
  • Wirkungsanalysen von Mobilitätsmaßnahmen hinsichtlich Attraktivität, Modal Shift und Emissionsminderung
  • Bewertung und Konzeption von Geschäfts- und Betreibermodellen sowie Mobilitätsservices
  • Ideation und prototypischer Aufbau von innovativen Technologien für die Fahrzeuge der Zukunft
  • Wissenschaftliche Begleitung von Transformationsprozessen
  • Entwicklung von kooperativen Forschungs-, Partizipations- und Workshop-Formaten
  • Erforschung der Nutzerakzeptanz von Mobilitätsinnovationen

Was Sie bei uns tun:

Zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört die Mitarbeit an Forschungs- und Beratungsprojekten einer unserer Teams:

  • Mobility Transformation
  • Mobility Ecosystems
  • Innovation Design

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welches der oben aufgeführten Teams Sie sich besonders interessieren.

Was Sie mitbringen:

Wir suchen passionierte, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeiten, die Spaß daran haben, mit eigenen Ideen die Ziele unserer Teams proaktiv voranzutreiben. Außerdem haben Sie Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Expert*innen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Design, Verkehrsplanung oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Was Sie erwarten können:

Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem innovativen Forschungsumfeld. Ein teamorientiertes Arbeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima sind uns sehr wichtig. Des Weiteren bieten wir Ihnen:

  • Möglichkeit zur Anfertigung von Studien- und Abschlussarbeiten
  • Umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot und die Möglichkeit zur Promotion
  • Faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
  • Work-Life-Blending-Angebote wie flexibles Arbeitsmodell (Gleitzeit), Optionen für mobiles Arbeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung über unseren Familienservice, Home- und Eldercare, mobiles Mit-Kind-Büro)
  • Weitere Benefits (Sportangebote, Jobticket, Kantine, Diensthandy mit Privatnutzung, betriebliche Altersvorsorge etc.)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
10543

#J-18808-Ljbffr

Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme Arbeitgeber: Fraunhofer-Alumni e.V.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Forschungsumfeld in Stuttgart zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Weiterentwicklung fördern wir Ihre Karriere durch umfassende Fortbildungsangebote und flexible Arbeitsmodelle, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Genießen Sie ein hervorragendes Arbeitsklima, spannende Projekte und zahlreiche Benefits, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Alumni e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Technologien und Methoden kennst und wie sie in die Projekte des Fraunhofer-Instituts integriert werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Ingenieurwesen, Design und Verkehrsplanung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren, die für die Position wichtig ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen oder Ansätze zu präsentieren, die du in die Forschungsprojekte einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, kreativ und unternehmerisch zu denken.

Tip Nummer 4

Erforsche die spezifischen Teams innerhalb des Instituts, wie Mobility Transformation oder Innovation Design, und überlege dir, welches Team am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Dies wird dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme

Kreativität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Forschungsmethodik
Technologisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Marktforschung
Big Data Analyse
Entwicklung von Geschäftsmodellen
Prototyping
Nutzerakzeptanzforschung
Workshop-Moderation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Interesse an Teams angeben: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung klar angibst, für welches der genannten Teams (Mobility Transformation, Mobility Ecosystems, Innovation Design) du dich besonders interessierst. Dies zeigt dein gezieltes Interesse und deine Motivation.

Persönliche Stärken betonen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du eine passionierte, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit bist. Zeige auf, wie deine Ideen die Ziele des Teams proaktiv vorantreiben können.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit erwähnen: Betone dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen wie Ingenieurwesen, Design oder Sozialwissenschaften. Dies ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Position.

Bewerbungsunterlagen sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und aussagekräftig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein individuelles Anschreiben und gegebenenfalls relevante Zeugnisse oder Nachweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Alumni e.V. vorbereitest

Sei kreativ und zeige deine Ideen

Da die Fraunhofer-Gesellschaft nach passionierten und kreativen Persönlichkeiten sucht, solltest du in deinem Interview bereit sein, eigene Ideen und Ansätze zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du innovative Lösungen für Mobilitäts- und Innovationssysteme entwickeln würdest.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen qualifizieren. Zeige, dass du offen für neue Perspektiven bist und gerne im Team arbeitest.

Verstehe die Forschungsprojekte

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv an diesen Projekten mitzuwirken.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Forschung.

Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme
Fraunhofer-Alumni e.V.
F
  • Initiativbewerbung im Bereich Mobilitäts- und Innovationssysteme

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • F

    Fraunhofer-Alumni e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>