Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst Diagnostik, Beratung und begleitest Kinder in Therapien.
- Arbeitgeber: Vogelsang-Kindergarten in Osnabrück fördert eine inklusive Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 10-30 Stunden und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an psychotherapeutischer Zusatzausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 26.01.2025; wir schätzen Vielfalt und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologe (w/m/d) (Vogelsang-Kindergarten, Osnabrück)
Ein H Hoch auf das Miteinander!
Du unterstützt bei den vielfältigen Angeboten im Kinder- und Jugendbereich auf dem Weg in eine teilhabeorientierte, inklusive Gesellschaft.
Arbeitsort: Vogelsang-Kindergarten, Am Vogelsang 18a/b, 49088 Osnabrück
Stundenumfang: 10 – 30 Stunden
Einstiegsdatum: nächstmöglicher Termin
Befristung: vorerst befristet aufgrund von Elternzeit, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
Bewerbungsfrist: 26.01.2025
Deine Motivation und Kompetenzen:
- Du verfügst über ein komplexes Fachwissen, auch im heilpädagogischen Kontext.
- Du bringst persönliche Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein gepaart mit Respekt, Zuverlässigkeit, Lösungsorientiertheit, Flexibilität und Reflexionsvermögen ein.
- Du verfügst über eine hohe Anpassungsfähigkeit an die sich wandelnden Anforderungen.
- Du besitzt eine konsequente Ziel- und Kundenorientierung. Dabei bist du zuverlässig, zeitgerecht sowie verbindlich und gestaltest deinen Arbeitsbereich flexibel entsprechend der Zielvorgaben.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Psychologie (Master oder Diplom) sowie eine psychotherapeutische Zusatzausbildung bzw. das grundsätzliche Interesse eine solche Zusatzausbildung zu beginnen.
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst eigenständig die Diagnostik / Differentialdiagnostik zur Durchführung von Therapien.
- Du führst Erstgespräche und erstellst die Anamnese.
- Du berätst und unterstützt die Teams und ggf. die Familien.
- Du begleitest unsere Angebote mit Kurz-Interventionen bei Kindern.
- Du unterstützt bei geplanten externen Therapien.
- Du bietest Inhouse-Fortbildungen an und führst diese selbstständig durch.
Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen?
Du willst mitgestalten! Dann gleich bewerben:
Fragen zur Stelle: Katja Auffahrt, Tel. 0541 / 99 91 – 5509
Fragen zur Bewerbung: Team-Bewerbermanagement, Tel. 0541 / 99 91 – 288
Bewerbungsadresse: per unten stehendem Formular oder per E-Mail an (Heilpädagogische Hilfe Osnabrück, Industriestr. 17, 49082 Osnabrück)
Wir achten und wertschätzen, dass unsere Mitarbeitenden verschieden sind.
Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Die Identifikation mit unserem christlichen Leitbild wird vorausgesetzt.
#J-18808-Ljbffr
Psychologe (w/m/d) Arbeitgeber: Sozialwerk Der Freien Christengemeinde
Kontaktperson:
Sozialwerk Der Freien Christengemeinde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Psychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Vogelsang-Kindergarten und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Diagnostik und Therapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du auf sich ändernde Anforderungen reagieren würdest und bringe Ideen ein, wie du die Angebote im Kindergarten weiterentwickeln könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation und Kompetenzen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben klar darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine persönlichen Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Lösungsorientiertheit.
Fachwissen betonen: Hebe dein komplexes Fachwissen im Bereich Psychologie und heilpädagogische Ansätze hervor. Zeige auf, wie du dieses Wissen in der Praxis anwenden kannst, insbesondere in Bezug auf Diagnostik und Therapie.
Anpassungsfähigkeit zeigen: Gib Beispiele dafür, wie du dich an sich wandelnde Anforderungen angepasst hast. Dies könnte durch frühere Erfahrungen in ähnlichen Positionen oder Projekten geschehen sein.
Fragen zur Stelle klären: Wenn du Fragen zur Stelle hast, zögere nicht, Katja Auffahrt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialwerk Der Freien Christengemeinde vorbereitest
✨Zeige dein Fachwissen
Bereite dich darauf vor, dein komplexes Fachwissen im Bereich Psychologie und Heilpädagogik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Betone deine persönlichen Kompetenzen
Hebe deine Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Lösungsorientiertheit hervor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Kompetenzen erfolgreich eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Herangehensweise an Diagnostik und Therapie. Überlege dir, wie du Erstgespräche führst und Anamnesen erstellst, und sei bereit, deine Methoden und Ansätze zu erläutern.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und frage nach den bestehenden Strukturen und Dynamiken. Dies zeigt, dass du an einer positiven Teamkultur interessiert bist und bereit bist, aktiv zur Gestaltung beizutragen.