Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstversorgung und Betreuung von Patienten in der interdisziplinären Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 388 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Notfallversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in einem relevanten Bereich und Erfahrung in der Notfallmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne technische Ausstattung und strukturierte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel verfügt über 388 Betten. Mit seinen 9 Fachkliniken, 2 Tageskliniken und 1 Kurzzeitbehandlungszentrum ist es Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. Das EvK gehört zur Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH, einem der größten evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet. Unter seinem Dach vereint das seit über 50 Jahren bestehende Gesundheitsunternehmen 4 Klinikstandorte und 6 Tochtergesellschaften.
Die Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme ist nach G-BA-Kriterien als erweiterter Notfallversorger eingestuft und versorgt jährlich ca. 17.000 Patienten*innen. Die Notaufnahme verfügt über 9 Behandlungsplätze, Zentralüberwachung und eine der ZNA angegliederten Beobachtungsstation mit 6 Betten. Der HKL, die Endoskopie, der OP und die Intensivstation sind in räumlicher Nähe.
Ihre Aufgaben – so bringen Sie sich ein:
- Erstversorgung der Patienten in der interdisziplinären Zentralen Notaufnahme nach aktuellen Standards incl. Ersteinschätzung
- Mitbetreuung der angegliederten ZNA-Beobachtungsstation
- Enge Zusammenarbeit mit den Assistenzärzten*innen sowie deren fachärztliche Supervision und Anleitung im Rahmen der Patientenversorgung
- Beteiligung an Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
- Einbindung in die konzeptionelle Arbeit der Notaufnahme: Mitgestaltung der Abläufe nach G-BA-Kriterien
- Schnittstellenarbeit mit den beteiligten Fachdisziplinen
- Teilnahme am (fachärztlichen) Spätdienst der ZNA und Rufdienst
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Facharztausbildung in einem Fach der unmittelbaren Patientenversorgung (z.B. Innere Medizin, Chirurgie, Allgemeinmedizin, Anästhesie, Neurologie) mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Notaufnahmearbeit
- Begeisterung für die Akutmedizin
- Erworbene Zusatzbezeichnung Intensivmedizin ist wünschenswert
- Erfolgreich abgeschlossene ZWB „Klinische Akut- und Notfallmedizin ODER die Bereitschaft die ZWB KLINAM zu absolvieren
- Einen guten „klinischen Blick“ und Freude an der Wissenserweiterung und -vermittlung
- Teamfähigkeit und Flexibilität, Entscheidungskraft, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein in der Abwicklung der tagesschwankenden Anforderungen der Notaufnahme
- Interesse an strukturellen und konzeptionellen Themen neben der praktischen Notaufnahmearbeit
- Bewusstsein für die Außenwirkung der ZNA als erste Anlaufstelle des Krankenhauses
Was wir bieten
- Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit
- Vergütung nach TV-Ärzte-KF, betriebl. Altersvorsorge
- In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Strukturierte Einarbeitung
- Bei Weiterbildung eine zunächst befristete Anstellung
- Digitalisierte Prozesse
- Modernste technische Ausstattung der ZNA und der Beobachtungsstation
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Sonderkonditionen bei namhaften Unternehmen in Zusammenarbeit mit Corporate Benefits
- Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung (ab dem 6. Lebensmonat) in der am Arbeitsplatz gelegenen Kindertageseinrichtung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. kostenlose Kurse zur Gesundheitsförderung)
Fachärztin/Facharzt für die interdisziplinäre Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH
Kontaktperson:
Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für die interdisziplinäre Notaufnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der interdisziplinären Notaufnahme geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Akutmedizin hast. Das wird deine Begeisterung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle enge Kooperationen mit anderen Fachdisziplinen erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin noch nicht hast, erwähne deine Motivation, diese zu erwerben. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung in der Notfallmedizin.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für die interdisziplinäre Notaufnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Fachkliniken und die interdisziplinäre Notaufnahme zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen in der Notfallmedizin hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Akutmedizin und deine Teamfähigkeit betonst.
Nachweise und Zertifikate: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie deine Facharztausbildung, Zusatzbezeichnungen und relevante Fortbildungszertifikate, bereithältst. Diese sollten in deiner Bewerbung klar aufgeführt sein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der interdisziplinären Notaufnahme handelt, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin, Erstversorgung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Notaufnahme ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und Assistenzärzten verdeutlichen. Betone, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und das Team unterstützt.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel und seine Struktur. Verstehe die Abläufe in der interdisziplinären Notaufnahme und die Bedeutung der verschiedenen Fachkliniken. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Einarbeitung, zu Fortbildungsmöglichkeiten und zur Teamstruktur. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und dich aktiv in die Entwicklung der Notaufnahme einbringen möchtest.