Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Inbetriebnahmeprojekte für Batteriezell-Produktion und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Capgemini Engineering ist ein globaler Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, der Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein diverses Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und erlebe jeden Tag neue Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung – kein 100%iges Match? Kein Problem!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bei Capgemini Engineering, dem weltweit führenden Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, bringen wir ein globales Team von Ingenieuren, Wissenschaftlern und Architekten zusammen, um die innovativsten Unternehmen der Welt dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten. Von autonomen Autos bis hin zu lebensrettenden Robotern – unsere Experten für Digital- und Softwaretechnologie blicken über den Tellerrand hinaus und bieten einzigartige F&E- und Ingenieurdienstleistungen für alle Branchen. Steigen Sie bei uns ein und machen Sie eine Karriere voller Möglichkeiten. Wo Sie etwas bewirken können. Wo kein Tag wie der andere ist.
Deine Rolle
- Koordination der Umsetzung von Inbetriebnahmeprojekten für Batteriezell-Wertschöpfungsketten, einschließlich Planung, Durchführung und Überwachung, um eine reibungslose Inbetriebnahme der Produktionsanlagen zu gewährleisten.
- Zusammenarbeit mit Anlagenlieferanten, um die reibungslose Inbetriebnahme der Produktionsanlagen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.
- Standardisierung und Optimierung von Produktionsprozessen zur Identifizierung potenzieller Schwachstellen und Entwicklung von Lösungen zur Prozessoptimierung, um die Produktionsqualität zu steigern und Ausschussquoten zu reduzieren.
- Auf dem Laufenden bleiben über aktuelle Branchentrends und Innovationen und Integration relevanter Erkenntnisse in die Inbetriebnahmeprozesse.
- Übernahme der fachlichen und personellen Leitung der Inbetriebnahmeprojekte, um eine effektive Zusammenarbeit der Teammitglieder zu gewährleisten und ein effizientes Projektmanagement für die erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten.
Dein Profil
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich wie Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Studiengang.
- Nachweisbare Erfahrung in der Leitung von Inbetriebnahmeprojekten für Batteriezellenproduktionen oder ähnlichen Bereichen sowie Expertise in der Zusammenarbeit mit Anlagenlieferanten und der Koordination von Inbetriebnahmeprozessen.
- Erfolgreiche Standardisierung und Optimierung von Prozesse zur Verbesserung der Produktionsqualität und Reduzierung von Ausschussquoten.
- Umfassendes Verständnis für aktuelle Branchentrends und Innovationen sowie Erfahrung im Management von Teams, einschließlich die Fähigkeit, Mitarbeiter effektiv zu führen und zu motivieren, um Projekte stets auf dem neuesten Stand zu halten.
- Ausgeprägte Projektmanagementfähigkeiten und Kompetenz in der Planung und Umsetzung komplexer Projekte.
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was du bei uns schätzen wirst
- Ein Umfeld, in dem du dich stetig weiterentwickeln kannst. Unser Angebot an Weiterbildungsprogrammen soll dir dabei helfen, eine Welt voller Möglichkeiten zu entdecken – sei es durch fachspezifische Schulungen, Mentoring oder innovative Projekte.
- Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Arbeite flexibel – je nach Projekteinsatz und Absprache im Team hast du die Möglichkeit örtlich flexibel und in Gleitzeit an diversen Standorten zu arbeiten.
- Diversität sorgt in unserem Unternehmen für Inspiration und Innovation – arbeite in einem diversen und offenen Team, das auf gegenseitige Unterstützung und Austausch setzt.
Kein 100%iges Match? Kein Grund zur Sorge! Capgemini Engineering unterstützt dich mit einem breitgefächerten Lernangebot, sodass du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst.
WIR FREUEN UNS AUF DICH
Du hast Fragen zu Stellenprofil und/oder den Anforderungen? Bitte wende dich dazu an deine Ansprechpartner*in im Recruiting.
Aria Bakhtiar, Recruiter Capgemini Engineering Deutschland S.A.S. & Co. KG
+4915259425751
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus und füge deinen Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-) Schulzeugnisse sowie ggf. weitere Bescheinigungen bei.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
.#LI-PR7
#J-18808-Ljbffr
Inbetriebnahme Experte - Batterie Produktion (w/m/d) Arbeitgeber: Capgemini Engineering

Kontaktperson:
Capgemini Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inbetriebnahme Experte - Batterie Produktion (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Batterieproduktion oder im Ingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Capgemini Engineering herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Batterietechnologie informiert. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses einbringen und zeigen, dass du proaktiv bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Inbetriebnahmeprojekte beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest. Du könntest auch darüber nachdenken, wie du Diversität und Teamarbeit in deinen bisherigen Projekten gefördert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inbetriebnahme Experte - Batterie Produktion (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Inbetriebnahme Experte in der Batterieproduktion wichtig sind. Betone deine Projektmanagementfähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Anlagenlieferanten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Produktionsprozesse beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Branche und aktuelle Trends.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Capgemini Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Inbetriebnahmeprojekten und Batteriezellproduktion vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Projektmanagement zeigen. Erkläre, wie du Teams geleitet, Prozesse optimiert und Herausforderungen gemeistert hast, um die Produktionsqualität zu verbessern.
✨Informiere dich über Branchentrends
Halte dich über aktuelle Trends und Innovationen in der Batterietechnologie auf dem Laufenden. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du dieses Wissen in die Inbetriebnahmeprozesse integrieren kannst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle sicher, dass du auch Fragen an den Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der Produktionsanlagen.