Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Schüler*innen in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung und entwickelst Beratungsangebote weiter.
- Arbeitgeber: Das Privatgymnasium Schwetzingen bietet eine ganzheitliche Betreuung und fördert persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum für Ideen, regelmäßige Weiterbildungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Schule, die soziale Verantwortung und Chancengleichheit lebt – hier zählt dein Potenzial!
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Studium in Psychologie, Pädagogik oder Sozialer Arbeit sowie Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen uns für eine diskriminierungsfreie Arbeitskultur ein und freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bildung gestalten – Werde Teil unseres Teams! Du möchtest an einer Schule arbeiten, die mehr bietet als Unterricht? Eine Schule, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Wert auf persönliche Entwicklung und ganzheitliche Betreuung legt? Dann bist du bei uns genau richtig!
Für das Privatgymnasium Schwetzingen suchen wir eine engagierte Fachkraft für Beratungskoordination (m/w/d), die unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung unterstützt und unsere Beratungsangebote strukturiert weiterentwickelt. Wenn du gerne eigenverantwortlich arbeitest, ein vertrauensvolles Umfeld schaffst und dazu beitragen möchtest, dass „gute Schule“ nicht nur eine Vision bleibt, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Was du bei uns bewegst:
- Du baust gemeinsam mit der Schulleitung unser ganzheitliches Schulsozial- und Beratungskonzept mit Fokus auf Prävention & Resilienz weiter aus.
- Du bist zentrale Bezugsperson für soziale Probleme unserer Schülerinnen und Schüler und übernimmst in diesem Bereich operative Beratungsaufgaben.
- Du erarbeitest Konzepte für Gruppeninterventionen, Klassenprogramme und Einzelcoachings.
- Du begleitest und befähigst unsere Lehrkräfte durch Workshops, Coachings & Schulungen im Bereich Beratung & soziale Dynamiken.
- Du bringst deine Expertise ein, um unser Beratungskonzept agil und zukunftsorientiert zu gestalten.
- Du schaffst sichere, diskriminierungsfreie Räume, in denen Schülerinnen und Schüler ihre Anliegen offen teilen können.
Was du mitbringst:
- Ein Studium oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Psychologie, Pädagogik, Soziale Arbeit oder verwandter Felder.
- Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und deren Lebenswelt.
- Erfahrung in Coaching, Beratung oder sozialer Arbeit (vorzugsweise im schulischen Umfeld).
- Offenheit für agile Beratungsmethoden & transformatives Lernen.
- Eine empathische, teamorientierte und reflektierte Haltung.
- Eigenverantwortliches, proaktives Handeln und Gestalten.
Was wir dir bieten:
- Ein schon bestehendes Sozialcurriculum mit dem Unterrichtsfach Glück und im Lehrplan integrierten Sozialprojekten.
- Ein innovatives, motiviertes und unterstützendes Team, das gemeinsam "gute Schule" verwirklicht.
- Gestaltungsspielraum für deine Ideen & Visionen.
- Eine wertschätzende Atmosphäre mit flachen Hierarchien & Mitspracherecht.
- Regelmäßige Weiterbildungen & Supervisionen.
- Eine Schule, in der soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Chancengleichheit gelebt werden.
Wir freuen uns, dass du Teil unseres Teams werden möchtest! Unser Bewerbungsprozess ist klar strukturiert und verläuft effizient, damit du schnell eine Rückmeldung erhältst.
So bewirbst du dich:
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an r.rahn@privatgymnasium-schwetzingen.de oder über das GoodJobs-Portal. Innerhalb von 5 Werktagen erhältst du eine Rückmeldung zum weiteren Verlauf.
Diese Unterlagen brauchen wir von dir:
- Anschreiben, in dem du uns zeigst, warum du perfekt zu uns passt.
- Lebenslauf, der deine Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt.
- Relevante Zeugnisse und Nachweise (z. B. Abschlüsse, Weiterbildungen, Arbeitszeugnisse).
Vielfalt & Chancengleichheit:
Wir setzen uns für eine diskriminierungsfreie und wertschätzende Arbeitskultur ein. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder individuellen Lebenswegen – bei uns zählt allein dein Potenzial!
Jetzt bewerben! Du möchtest mit uns zeigen, dass „gute Schule“ möglich ist? Dann bewirb dich jetzt! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Vielen Dank für dein Interesse! 😊
Koordinator*in für Schulsozialarbeit und Beratungsleistungen Arbeitgeber: Privatgymnasium Schwetzingen gGmbH
Kontaktperson:
Privatgymnasium Schwetzingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in für Schulsozialarbeit und Beratungsleistungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die persönliche Entwicklung von Schülern. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung des Beratungsangebots an der Schule skizziert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in für Schulsozialarbeit und Beratungsleistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position als Koordinator*in für Schulsozialarbeit und Beratungsleistungen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und deine Qualifikationen ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder im schulischen Umfeld.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, wie z.B. Abschlüsse, Weiterbildungen und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatgymnasium Schwetzingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit Jugendlichen umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Mache deutlich, warum dir die persönliche Entwicklung von Schülern am Herzen liegt. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung des Schulsozial- und Beratungskonzepts beitragen möchtest. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Lehrkräften und der Schulleitung erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil eines Teams sein kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Schulsozialarbeit oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Schüler bestmöglich zu unterstützen.