Fachkraft für Koordination (m/w/d) im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg
Fachkraft für Koordination (m/w/d) im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg

Fachkraft für Koordination (m/w/d) im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Palliativberatung.
  • Arbeitgeber: Stiftung Hospizdienst Oldenburg unterstützt seit über 30 Jahren Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, flexible Dienstgestaltung und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Pflege sowie dreijährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachkraft für Koordination (m/w/d) im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg

Tätigkeitsbereich

Beginn der Tätigkeit: 01.03.2025 oder später

Art der Einrichtung: Hospizdienst

Versorgungsart: Zielgruppe Erwachsene

Einsatzort: 26121 Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

Versicherungspflichtig: Ja

Stellenumfang: Teilzeit ca. 50%

Beschäftigungsdauer: unbefristet

Führungsverantwortung: nein

Besondere Anforderungen:

  • Studienabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Pflege oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflege
  • Abschluss der Weiterbildungen: Palliative-Care, Koordinations-, und Leitungsseminar (§39a, Absatz 2 SGB V)
  • Dreijährige Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Hospizarbeit und Palliativversorgung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Systemischer Beratung und entsprechende Fortbildung
  • Bereitschaft zur Mitarbeit im Team entsprechend der Leitlinien der Stiftung
  • Bereitschaft zur flexiblen Dienstgestaltung

Stellenbeschreibung:

Das Team der Stiftung Hospizdienst Oldenburg, bestehend aus 150 ehrenamtlichen und zwölf hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, begleitet seit mehr als 30 Jahren sterbende und lebensverkürzend erkrankte Menschen und ihre Zugehörigen in der eigenen Häuslichkeit, in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus. Unter dem Dach der Stiftung finden sich die Bereiche Ambulanter Hospizdienst, Kinder- und Jugendhospizdienst, Jugend-Onlineberatung da-sein.de, Trauerbegleitung und Bildung.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der Begleitungen durch ehrenamtlich Mitarbeitende
  • Palliativberatung
  • Gewinnung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • Seminarangebote konzipieren und durchführen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
  • Übernahme von vergüteten Rufbereitschaften

Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team, eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L 9b mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2025 ausschließlich digital an:

Eine Änderung der Aufgabenverteilung behalten wir uns vor. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Wibke Heß und Cordelia Wach gerne unter der Telefonnummer 0441 770 346 0 zur Verfügung.

Stiftung Hospizdienst Oldenburg
Haareneschstr. 62
26121 Oldenburg

Tel: 0441 770 346 0 //

#J-18808-Ljbffr

Fachkraft für Koordination (m/w/d) im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.

Die Stiftung Hospizdienst Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team von Fachleuten und Ehrenamtlichen zu arbeiten, das seit über 30 Jahren Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert, und bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. In Oldenburg profitieren Sie von einer attraktiven Lage, die sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld bietet.
D

Kontaktperson:

Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Koordination (m/w/d) im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Hospizdienst oder in der Palliativversorgung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung Hospizdienst Oldenburg und deren Leitlinien. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitenden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität in der Dienstgestaltung zu sprechen. Die Bereitschaft, sich an die Bedürfnisse des Teams und der Klienten anzupassen, ist entscheidend für diese Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Koordination (m/w/d) im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg

Studienabschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Pflege
Abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflege
Abschluss der Weiterbildungen: Palliative-Care, Koordinations-, und Leitungsseminar (§39a, Absatz 2 SGB V)
Dreijährige Berufserfahrung in der Hospizarbeit und Palliativversorgung
Kenntnisse in Systemischer Beratung
Erfahrung in der Schulung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von Seminarangeboten
Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit im Team
Flexibilität in der Dienstgestaltung
Kommunikationsstärke
Empathie und Sensibilität im Umgang mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die speziellen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachkraft für Koordination im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg wichtig sind.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Hospizarbeit, Palliativversorgung und systemischen Beratung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Hospizdienst und deine Bereitschaft zur Teamarbeit darlegst. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle passen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2025 digital einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Pflege sowie deine Erfahrungen in der Hospizarbeit und Palliativversorgung klar darlegen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über die Stiftung

Mache dich mit der Stiftung Hospizdienst Oldenburg und ihren verschiedenen Bereichen vertraut. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Organisation und deren Leitlinien, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur flexiblen Dienstgestaltung oder zu den Seminarangeboten könnten besonders relevant sein.

Fachkraft für Koordination (m/w/d) im Ambulanten Hospizdienst Oldenburg
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>