Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit ein Kind in der Förderschule und arbeite eng mit Lehrern und Eltern zusammen.
- Arbeitgeber: Die gfi Hochfranken fördert soziale Integration und arbeitet mit Schulen und Kommunen zusammen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Freistellungen und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit und bring deine Ideen in einem wertschätzenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit Kindern und Freude an der Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Vieles ist in Bewegung – die Art zu leben, zu denken, zu arbeiten, die Gemeinschaft mit anderen. Für die gfi Hochfranken als Träger der freien Jugendhilfe vor Ort bedeutet dies, sich individuellen Situationen immer wieder neu zu stellen, um mit zeitgemäßen Projekten den Menschen von heute gerecht zu werden. Dabei arbeiten wir seit Jahren verlässlich mit der Regierung, den Kommunen und den Schulen eng zusammen.Dafür suchen wir ab sofort einen Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung für die Förderschule in Selb in Teilzeit mit ca. 25h/Woche, in der Zeit von ca. 09:30 Uhr bis 15:15 Uhr.
- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
- Selb
- Bewerbungsschluss 28.02.2025
Aufgabengebiet
- Begleitung/Betreuung eines Kindes in einer Förderschule
- Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Eltern, anderen pädagogischen Fachstellen/-kräften
- Unterstützende administrative Aufgaben
Profil
- Mindestens ausreichende Erfahrung im Umgang mit Kindern
- Freude im Umgang mit Kindern
- Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit
- Führerschein und Fahrzeug wünschenswert
Angebot
- Urlaubsregelung Schulferien-Frei, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Christina Hofmann, Tel.: +49 9231 9656-59
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
#J-18808-Ljbffr
Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung für die Förderschule in Selb Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung für die Förderschule in Selb
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In deinem Gespräch solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Kinder unterstützt und gefördert hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Teamfähigkeit zu sprechen. Da die Zusammenarbeit mit Schulleitung, Eltern und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die gfi Hochfranken und deren Projekte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität und den Arbeitszeiten zu beantworten. Da die Stelle Teilzeit ist, könnte es hilfreich sein, deine Verfügbarkeit und Bereitschaft zur Anpassung an die Bedürfnisse der Schule zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung für die Förderschule in Selb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Schülerbetreuer gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du im Umgang mit Kindern hast. Betone deine Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine organisatorischen Fähigkeiten zeigen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss am 28.02.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über die Website von StudySmarter hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Erfahrung im Umgang mit Kindern
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die nötige Erfahrung und das Einfühlungsvermögen mitbringst, die für die Rolle als Schülerbetreuer wichtig sind.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Eltern und anderen Fachkräften entscheidend ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Sei bereit für administrative Aufgaben
Informiere dich über die unterstützenden administrativen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du organisiert bist und auch diese Aspekte der Arbeit ernst nimmst.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Schulungsangebote und berufliche Entwicklungschancen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.