Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen

Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze und berate junge Menschen im Betreuten Jugendwohnen.
  • Arbeitgeber: Juwo ist ein innovativer Träger der Jugendhilfe in Berlin mit über 80 Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Jobtickets oder Fahrräder.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil unserer Kultur.

Wir sind Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 80 pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, bunt und kritisch, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort in Teilzeit mit 25 Std./Woche eine:n Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) für unseren Wohnverbund für junge Menschen in einer WG und im Betreuten Einzelwohnen in Berlin - Reinickendorf.

Der Wohnverbund für insgesamt 17 junge Menschen ab 15 Jahren beinhaltet elf Wohnplätze im Betreuten Einzelwohnen sowie eine Wohngruppe mit vier Plätzen im Rahmen der stationären Jugendhilfe nach dem SGB VIII und zwei Einzimmerwohnungen für Auszubildende über die Jugendberufshilfe. Die Wohnungen der Jugendlichen und die Gemeinschaftsräume befinden sich alle unter einem Dach. Das Haus bietet den Komfort eines Neubaus und ist modern ausgestattet. Die räumliche Nähe zu den Trägerwohnungen ermöglicht Spaziergänge oder kleine, spontane Aktivitäten im neu entstehenden Kiez.

Als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in (m/w/d) im Betreuten Jugendwohnen unterstützen, beraten und betreuen Sie junge Menschen im Rahmen des SGB VIII (§34, 35 & 41). Unter anderem begleiten Sie bei alltäglichen, schulischen Anforderungen und bei beruflichen Ausbildungsmaßnahmen. Sie bieten Hilfestellung beim Kontakt mit der Herkunftsfamilie und unterstützen bei psychischen Belastungen sowie bei der Suche nach therapeutischer Hilfe. Sie wirken an der Ausgestaltung von Hilfeplänen sowie der Entwicklung von geeigneten Beratungs- und Betreuungsinhalten mit.

Sie arbeiten mit den zuständigen Institutionen, insbesondere den Jugendämtern, Vormünder:innen, Jobcentern, Schulen und anderen Projekten zusammen. Sie wirken an der Alltags- und Freizeitgestaltung der jungen Menschen mit und dokumentieren den Verlauf der Hilfe im Zusammenwirken mit ihnen.

Eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in (Dipl., B.A. oder M.A.) oder ein vergleichbarer Studienabschluss ist Voraussetzung, ebenso deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1. Einschlägige Erfahrungen in den Erziehungshilfen nach SGB VIII, am liebsten in der stationären Jugendhilfe, sind wünschenswert.

Sie sind in einem Stundenumfang von mindestens 25 W.Std. verfügbar und in Not- bzw. Krisenfällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit telefonisch erreichbar; vereinzelt kann ein Einsatz am Wochenende erforderlich sein. Sie verfügen über Eigeninitiative, hohe Belastbarkeit und Flexibilität; zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus und arbeiten gern im Team. Ihre Haltung und Handlungen sind geprägt durch individuelles ressourcenorientiertes Arbeiten, Wertschätzung sowie interkulturelle Kompetenz.

Vergütung: Unser Gehaltssystem liegt für Fachkräfte bei 39 Std./Woche zwischen 3846,17€ und 5408,05€. Gelegentliche Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeit werden mit zusätzlichen Urlaubstagen kompensiert. Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu. Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket. Arbeitszeiten: Sie können sich Ihre Arbeitszeiten nach dem Bedarf der Klient:innen weitestgehend frei einteilen. Einarbeitung: Sie werden durch ein erfahrenes Team und regelmäßige Teamsitzungen fachlich unterstützt. Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur. Gesundheitsförderung & Sport: Wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club. Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden gefördert. Wertschätzung: Mitarbeiter:innen heben unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor.

Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen Arbeitgeber: Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH

Juwo ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein offenes und unterstützendes Arbeitsklima bietet, in dem Wertschätzung und individuelle Förderung großgeschrieben werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlichen freien Tagen und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen, schaffen wir optimale Bedingungen für eine sinnstiftende Tätigkeit im Betreuten Jugendwohnen in Berlin-Reinickendorf. Unsere moderne, lichtdurchflutete Einrichtung und die Nähe zu den Trägerwohnungen ermöglichen nicht nur eine angenehme Arbeitsatmosphäre, sondern auch spontane Aktivitäten, die den Alltag bereichern.
J

Kontaktperson:

Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Werte von Juwo. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung und Betreuung von Jugendlichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Jugendhilfe, wo unvorhergesehene Situationen auftreten können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen

Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in
Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe
Kenntnisse im SGB VIII
Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz
Eigeninitiative
Hohe Belastbarkeit
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kreativität
Sportliche und erlebnisorientierte Arbeitsweise
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Erfahrungen in der Erziehungshilfe nach SGB VIII. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.

Achte auf die sprachlichen Anforderungen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei und auf dem Niveau C1 verfasst ist. Achte auf eine klare und präzise Ausdrucksweise, um deine deutschen Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter:innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit Jugendlichen und in der stationären Jugendhilfe.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da die Arbeit mit jungen Menschen aus verschiedenen Hintergründen erfolgt, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Kulturen gearbeitet hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen oder Projekte umzusetzen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von Juwo stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Teamgeist.

Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen
Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>