Auf einen Blick
- Aufgaben: Support children and families in need of integration assistance through case management and collaboration.
- Arbeitgeber: Join the Regionalverband Saarbrücken, committed to diversity and social equity.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on youth and families while developing your skills in a dynamic setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or related fields; experience in youth or integration assistance preferred.
- Andere Informationen: Position is full-time and limited until December 31, 2027; apply by March 9, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfang: 39,0 Wochenstunden
Ort: 66119 Saarbrücken, Schlossplatz 1-15 (verschiedene Dienststellen)
Befristung: befristet
Vergütung: TVöD-SuE S 15 – TVöD-SuE S 15
Bewerbung: 09. März 2025
Beim Regionalverband Saarbrücken, Fachdienst 51 – Jugendamt, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verfahrenslotse (m/w/d)
– Entgeltgruppe S 15 TVöD –
zur Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes zu besetzen. Es handelt sich um eine bis 31.12.2027 befristete Vollzeitstelle.
Wir suchen Persönlichkeiten mit hohem Engagement und Kompetenz zum Aufbau neuer Jugendhilfestrukturen und einem hohen fachlichen Interesse an den Lebenssituationen von Familien mit Eingliederungsbedarfen.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem einzelfallbezogene Aufgaben:
- Unterstützung zur Sicherung der höchstpersönlichen Rechtsstellung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
- Umfängliche Beratung von Antragstellern und deren Familien über mögliche Ansprüche auf Leistungen der Eingliederungshilfe oder anderer Rehabilitationsträger
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Unterstützung zur Durchsetzung der auf den Antragsteller abgestimmten bestmöglichen individuellen Hilfe
- Unterstützung bei der Durchführung der bewilligten Hilfen
- Einarbeitung in angrenzende Rechtskreise
- Aufbau von fallbezogenen Kooperationsstrukturen mit allen Sozialleistungsträgern und deren Einrichtungen
- Einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst
Das Aufgabenfeld umfasst auch den Aufbau der strukturellen Zusammenarbeit von Eingliederungs- und Jugendhilfe:
- Aufbau und Umsetzung niederschwelliger Beratungszugänge für Erziehungsberechtigte
- Unterstützung des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenlegung der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und dem SGB IX
- Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen, insbesondere mit anderen Rehabilitationsträgern
- Konzeptionelle Mitwirkung bei der Weiterentwicklung bestehender Jugendhilfeangebote hinsichtlich der Zusammenführung von Jugend- und Eingliederungshilfe in enger Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeplanung
- Aufbau und Koordination von Netzwerken
- Sozialräumliche Datenerhebungen zu Eingliederungshilfeangeboten
- halbjährliche Berichtspflicht gegenüber dem Jugendhilfeausschuss und anderen politischen Gremien
- Erarbeitung von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit
Diese Anforderungen haben wir an Sie:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder der Heilpädagogik
- Einschlägige Zusatzqualifikationen im Bereich der Jugend- und Eingliederungshilfe von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Jugend- oder Eingliederungshilfe erwünscht
- Sehr gute Kenntnisse im SGB VIII und/oder SGB IX und hohes Interesse an rechtlichen Fragestellungen
- Tiefergehende Kenntnisse im Verwaltungsrecht erwünscht
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit von Vorteil
- Hohe Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögen
Wir bieten Ihnen:
- eine sehr interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- kollegiale und fachliche Unterstützung der Fachabteilungen
- Verortung in der Jugendhilfeplanung
- Fortbildungen
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelungen
- mitarbeiterorientierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung
Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Onlineplattform unter der Stellen-ID 1248518 bis zum 09. März 2025.
Von Bewerbungen über den Postweg oder per eMail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.
#J-18808-Ljbffr
Verfahrenslotse (m/w/d) im Jugendamt Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken
Kontaktperson:
Regionalverband Saarbrücken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrenslotse (m/w/d) im Jugendamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz sowie die relevanten Bestimmungen im SGB VIII und SGB IX. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen und deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugend- und Eingliederungshilfe aufbauen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Beratungskompetenz und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung von Jugendhilfeangeboten. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der bestehenden Strukturen beitragen kannst, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenslotse (m/w/d) im Jugendamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien und Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Studienabschlüsse und Zusatzqualifikationen in deiner Bewerbung klar darstellst. Betone insbesondere deine Kenntnisse im SGB VIII und SGB IX sowie deine Erfahrungen in der Jugend- und Eingliederungshilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle als Verfahrenslotse darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Familien und Kindern mit Eingliederungsbedarfen engagierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die deine Beratungskompetenz und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Onlineplattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Saarbrücken vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Stelle tiefgehende Kenntnisse im SGB VIII und SGB IX erfordert, solltest du dich mit diesen Gesetzen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Jugend- und Eingliederungshilfe ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Familien oder Jugendlichen gearbeitet hast, um deine Beratungskompetenz zu demonstrieren.
✨Hebe deine Erfahrungen im Projektmanagement hervor
Die Stelle erfordert Erfahrungen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, die du geleitet oder an denen du teilgenommen hast, und wie du dabei Netzwerke aufgebaut hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere den Regionalverband Saarbrücken und seine Initiativen zur Chancengleichheit und Diversität. Zeige während des Interviews, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.