Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze big data for criminal investigations and develop IT solutions.
- Arbeitgeber: Join the Polizeidirektion Braunschweig, a key player in public safety.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours and part-time options available.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team tackling real-world challenges in forensic IT.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in IT or related field; 3 years of experience preferred.
- Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Bei der Polizeidirektion Braunschweig (PD BS) sind in der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) im Fachkommissariat Forensik (FK Forensik) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als
„Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forensik, IT-Spezialist“ (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Std.) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 12 TV-L zugeordnet.
Wer wir sind
Die PD BS hat 3118 Beschäftigte, davon 2593 Vollzugsbeamtinnen und –beamte sowie 525 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.078 qkm, auf der 1.135.504 Menschen leben. Der PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet.
Das Dienstgebäude der ZKI Braunschweig befindet sich in der Friedrich-Voigtländer-Straße 41 in 38104 Braunschweig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Das Fachkommissariat Forensik hat derzeit 27 Mitarbeitende.
Die Arbeitszeit wird nach „Dienst nach besonderem Plan“ verrichtet. Die Bereitschaft zur Arbeitsverrichtung auch außerhalb der Regelarbeitszeit, insbesondere bei längerer Verwendung in temporär eingerichteten Ermittlungsgruppen oder während Lagen, die die Einrichtung einer BAO (Besondere Aufbauorganisation) erfordern, wird vorausgesetzt.
Ihre Aufgaben
Analyse (DataScience)
- Durchführung von Big Data Analysen in unterschiedlichen kriminalistischen Phänomenbereichen
- Unterstützung der operativen (Ermittlungstätigkeit) Analyse und Auswertung durch individuelle Entwicklung von Lösungsstrategien bei IT-Problemen
- Entwicklung von Datenmodellen zur Analyse von Massendaten in Ermittlungsverfahren
- Durchführung fachkundiger statistischer Auswertungen und Datenanalysen (z.B. durch Kenntnisse in Data Mining, Image Processing, Machine Learning oder Big Data Architekturen)
- Umgang mit den gängigsten Statistik-Softwareprodukten (z.B. R, Python, Java, KNIME)
- Integration der Arbeitsergebnisse in die polizeiliche Auswertung in Niedersachsen (PAN)
- Unterstützende Arbeiten für Ermittlungen im IT-Bereich
- Verarbeitung von übermäßig großen Datenmengen mit speziell entwickelter Software
- OSINT-Recherche (inkl. Darknet)
- Sicherung von Internet-Accounts (z.B. Facebook und Google) für Ermittlungsarbeiten
- Unterstützung bei technischen Sofortmaßnahmen vor Ort
- Schadsoftware auf befallener Hardware erkennen, analysieren und dokumentieren
- Verwendung bzw. Entwicklung neuer oder ergänzender Softwarelösungen zur Unterstützung von Ermittlungstätigkeiten
- Umgang mit gängigsten Softwareprodukten (z.B. R, Python, Java) sowie Betriebssystemen Linux (Server / Client Ebene) und Windows sowie deren Shells
- Umgang im Bereich von relationalen Datenbanken (z.B. mySQL, PostgrSQL) und Netzwerktechnik; Analyse von Server-Infrastrukturen
- IT-forensische Bewertung des Täterverhaltens
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
- erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss aus dem Bereich der Informationstechnologie (z. B. Informatik, Elektrotechnik, Mathematik)
- Mindestens 3-jährige praktische Erfahrung in einem verwandten Aufgabengebiet
Erfüllen Sie die Voraussetzung der 3-jährigen praktischen Erfahrung nicht, erfolgt die Eingruppierung bis zum Erfüllen der Voraussetzung in Entgeltgruppe 11 TV-L.
Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?
- Fähigkeit zur Abstrahierung komplexer Sachverhalte sowie zur nachvollziehbaren Dokumentation und Erläuterung erarbeiteter Ergebnisse unter Berücksichtigung polizeilicher Belange
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kommunikations- und Präsentationsgeschick
- selbstständiges Einarbeiten in schwierige technische Abläufe sowie Erarbeitung qualifizierter Ergebnisse auch unter Zeitdruck
- gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift entsprechend den Sprachniveaustufen B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
- Eigeninitiative sowie ein hohes Maß an Organisations- und Planungsgeschick
- Konflikt- und Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zu bedarfsorientierter flexibler Arbeitszeitgestaltung
Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?
- die Bereitschaft, sich erforderliche Programmkenntnisse in kurzer Zeit anzueignen
- sicheres Auftreten gegenüber anderer Organisationseinheiten
- selbstständiges, strukturiertes und teamfähiges Arbeiten
- analytisches Denken, Sorgfalt und Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit und Stressstabilität
- Offenheit und Kritikfähigkeit
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Es wird daher darauf hingewiesen, dass eine Überprüfung Ihrer Personalien durchgeführt wird.
Arbeiten Sie gern im Team, sind flexibel und zur gemeinsamen Konfliktbewältigung bereit, möchten „über den Tellerrand“ schauen und komplexe Ermittlungsverfahren kennenlernen, dann bewerben Sie sich für o.g. Dienstposten.
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Bei Rückfragen zu den Aufgabeninhalten stehen Ihnen in der ZKI Kriminalrat Dehnbostel, Tel.: 0531/476-7002, und EKHK´in Beske, Tel.: 0531/476-7511, zur Verfügung. Frau Dammann, Dezernat 13.2, Tel.: 0531/476-1331, beantwortet gern Ihre Fragen zur rechtlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei jedoch die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (z. B. durch Job-Sharing) abgedeckt sein muss. Eine an den Aufgaben orientierte Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten ist erforderlich.
Die Polizeidirektion Braunschweig sowie auch die ZKI sind bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung, nach Maßgabe der für sie einschlägigen rechtlichen Vorschriften, bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, bereits in Ihrer Bewerbung das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung mitzuteilen bzw. nachzuweisen. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Braunschweig unter der Rufnummer 0531/476-1099 kontaktieren.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich das Onlinebewerbungsverfahren des Karriereportals Niedersachsen bzw. klicken Sie auf den untenstehenden Link „jetzt online bewerben“.
Stellennummer: B107965
Bewerbungsschluss ist der 18.03.2025 .
Bitte achten Sie auf eine korrekte Angabe Ihrer Mailadresse und im Weiteren auf Ihr Postfach sowie ggf. Ihren Spamordner.
Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen können, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die Polizeidirektion Braunschweig, Dezernat 13.2-Tarif, Friedrich-Voigtländer-Straße 41, 38104 Braunschweig.
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Informationen gem. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forensik, IT-Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forensik, IT-Spezialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Polizeidirektion Braunschweig oder im Bereich Forensik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Forensik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Data Science, Big Data und statistische Auswertungen beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie R, Python oder Java zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Forensik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forensik, IT-Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der IT und Forensik hervor und erkläre, wie du zur Lösung von IT-Problemen beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich Data Science, Big Data Analysen und IT-Forensik unter Beweis stellen. Zeige konkrete Beispiele für deine Erfolge.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Jobs vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Data Science, IT-Forensik und Big Data Analysen auf die Stelle passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Massendaten und der Entwicklung von Datenmodellen demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Betone deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Konflikte zu lösen oder gemeinsame Ziele zu erreichen.