Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent

Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent

Oldenburg Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Sicherheit in der Luftfracht und unterstütze bei der Einhaltung von Vorschriften.
  • Arbeitgeber: Das Luftfahrt-Bundesamt sorgt für die Sicherheit im deutschen Luftverkehr.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit der Luftfahrt bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.

Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für das Referat S 4 „Sichere Lieferkette Deutschland“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet als Teilzeitvertretung bis voraussichtlich 31.12.2026 eine/einen Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent. Der Dienstort ist Braunschweig.

Aufgaben:

  • Überwachung der Beteiligten der „Sicheren Lieferkette“ hinsichtlich der nach 9a LuftSiG in Verbindung mit der VO(EG) 300/2008 sowie deren Durchführungsbestimmungen geforderten Erfüllung der unternehmenseigenen Sicherungspflichten.
  • Wiederzulassung und Überwachung der Einhaltung der einschlägigen Regelungen nach 10a LuftSiG in Verbindung mit der VO(EG) 300/2008 sowie deren Durchführungsbestimmungen bei Verwendung der zertifizierten und zugelassenen Sicherheitsausrüstung.
  • Die Aufgabenerledigung erfolgt teilweise in englischer Sprache.

Ihr Profil:

  • Laufbahnbefähigung zum mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare adäquate Qualifikation.
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einer für die Verwendung förderlichen Fachrichtung, z. B. als Fachkraft/Meisterin/Meister für Schutz und Sicherheit oder als Luftsicherheitskontrollkraft/-assistentin/-assistent.
  • Sprachkenntnisse in Englisch.

Für die Wahrnehmung der Stelle ist eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung gem. 8 Abs. 1 i. V. m. 1 Abs. 2 SÜG erforderlich bzw. die Bereitschaft, sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.

Wünschenswerte Eigenschaften:

  • Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse.
  • Zeitmanagement und Arbeitsquantität.
  • Digitalkompetenz.
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit.
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen; auch mehrtägig pro Woche.

Fachkenntnisse:

  • Kenntnisse im Luftsicherheitsrecht oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen.
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen.
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
  • Flexibilität, z.B. Wahrnehmung der Aufgaben auch zu ungünstigen Zeiten (Spät-/ Nachtdienst, Wochenende, sonn- und feiertags).

Wir bieten:

  • Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet.
  • Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
  • Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des mittleren Dienstes nach Besoldungsgruppe A 9 mD BBesG bewertet.
  • Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.
  • Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit.

Besondere Hinweise:

  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
  • Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV).

Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent Arbeitgeber: Luftfahrt-Bundesamt

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) in Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Luftsicherheit bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten fördert. Die Unternehmenskultur legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während gleichzeitig individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre geboten werden, die das persönliche Wachstum unterstützt.
L

Kontaktperson:

Luftfahrt-Bundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Luftsicherheitsrechts. Ein gutes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Aufgaben teilweise in englischer Sprache erledigt werden, solltest du sicherstellen, dass du auch in Englisch klar und präzise kommunizieren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch zu ungünstigen Zeiten zu arbeiten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, da die Stelle auch Nachtdienste oder Wochenendarbeit erfordert.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise des Luftfahrt-Bundesamtes zu erfahren. Kontakte innerhalb der Branche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent

Kenntnisse im Luftsicherheitsrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Digitalkompetenz
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Flexibilität
Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Luftfahrt-Bundesamtes gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Sprachkenntnisse in Englisch.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 06.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luftfahrt-Bundesamt vorbereitest

Informiere dich über das Luftfahrt-Bundesamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Luftfahrt-Bundesamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des LBA in der Luftsicherheit und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du die geforderten Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Digitalkompetenz und Kommunikationsfähigkeit eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Englischkenntnisse betonen

Da die Aufgabenerledigung teilweise in englischer Sprache erfolgt, solltest du deine Englischkenntnisse im Interview aktiv ansprechen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch auf Englisch zu kommunizieren oder Fragen zu beantworten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des LBA, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung oder wie das LBA die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent
Luftfahrt-Bundesamt
L
  • Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu 50 Prozent

    Oldenburg
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • L

    Luftfahrt-Bundesamt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>