Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Psychologischer Psychotherapeut focusing on psycho-oncology.
- Arbeitgeber: Be part of the Universitätsklinikum Brandenburg, a modern healthcare provider with 15 departments.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, 30 vacation days, and employee discounts.
- Warum dieser Job: Make a real impact by supporting cancer patients through their journey in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You should be an approved psychotherapist or in advanced training with a focus on psycho-oncology.
- Andere Informationen: We offer a comprehensive onboarding program and opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bildet im Verbund das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und steht für einen modernen Schwerpunktversorger mit 15 Fachabteilungen und 492 Planbetten sowie jährlich rund 26.000 stationären und 48.000 ambulante Patienten.
Wir suchen: Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Psychoonkologie (m/w/d)
Wir freuen uns über einen Mitarbeiter (m/w/d) der ein Teamplayer ist und zusammen mit uns an unseren gemeinsamen Zielen arbeiten möchte!
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehört
- Leitliniengerechte psychoonkologische und psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik und Interventionen nach Indikationsstellung
- Begleitung und Beratung onkologischer Patienten über den Krankheitsverlauf im Einzel- und Gruppensetting sowie unter Einbezug der Angehörigen
- Unterstützung der Patienten bei Krankheitsverarbeitung, Schmerzbewältigung und krankheitsassoziierten psychosozialen Belastungen
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der psychoonkologischen Versorgung sowie am Aufbau ambulanter psychoonkologischer Versorgungsstrukturen
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Tumorkonferenzen
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
Profil/Qualifikationen
- Sie sind approbierter psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder befinden sich in fortgeschrittener Ausbildung
- Sie besitzen die Zusatzqualifikation als Psychoonkologe (m/w/d) oder die Bereitschaft diese zu erlangen
- Sie haben fundierte Erfahrung in der Arbeit mit somatisch schwer erkrankten Patient*innen oder im psychosomatischen Setting
- Sie richten Ihr therapeutisches Handeln an der Erkrankungssituation der Patient*innen aus und arbeiten ressourcen- und bedürfnisorientiert
- Sie verfügen über eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie eine gute Selbstorganisation
- Sie sind kommunikativ, kontaktfreudig und arbeiten team- und lösungsorientiert
- Sie sind interessiert an Weiterentwicklung und Forschung
Stellenangebot und Perspektiven
- Eine Vergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit Anerkennung von Berufserfahrung
- Eine Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Eine Betriebsrente (ZVK)
- 30 Urlaubstage
- Einen Mitarbeiterrabatt für unsere Apotheke und Physiotherapie
- Mitarbeiterevents + Dienstjubilare
- Vermögenswirksame Leistungen
- Einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz
- Eine fundierte Einarbeitung und Onboardingprogramm
- Bei Bedarf einen Probearbeitstag zur Orientierung
- Viele weitere Benefits die Sie auf unserer Karriereseite entdecken können
Ihre Bewerbung richten Sie an
Universitätsklinikum Brandenburg
an der Havel GmbH
Personalabteilung
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Jetzt bewerben“ oder schicken Sie uns Ihre Bewerbung an
Wir melden uns bei Ihnen.
#J-18808-Ljbffr
Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Psychoonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in einem Team einbringen kannst, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Psychoonkologie ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ansätze und Ideen in einem Gespräch überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbationsurkunde, Nachweise über Zusatzqualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychoonkologische Arbeit und deine Erfahrungen mit somatisch schwer erkrankten Patienten darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den Button „Jetzt bewerben“ auf der Karriereseite des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und die Informationen stimmen.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Universitätsklinikum deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, ob du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst oder weitere Informationen benötigst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychoonkologie und wie du mit somatisch schwer erkrankten Patienten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Universitätsklinikum Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Hebe deine Weiterbildungsbereitschaft hervor
Das Klinikum sucht jemanden, der an Weiterentwicklung interessiert ist. Sprich über deine Bereitschaft, die Zusatzqualifikation als Psychoonkologe zu erlangen, und zeige, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen in der psychoonkologischen Versorgung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.