Auf einen Blick
- Aufgaben: Support newcomers in navigating daily life and bureaucratic processes in Treptow-Köpenick.
- Arbeitgeber: Join offensiv’91 e.V., a vibrant social organization dedicated to helping families, women, and refugees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a transparent salary model, 30 days of vacation, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact by facilitating participation and integration for migrants in your community.
- Gewünschte Qualifikationen: Fluent in Turkish and good German (B2), with experience working with refugees and migrants.
- Andere Informationen: Work in an international team and contribute to a democratic, tolerant, and inclusive environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
WIR SUCHEN DICH!
Aufgeschlossen, kommunikativ, weltoffen und lösungsorientiert, Blick auf vielfältige Perspektiven.
offensiv’91 e.V. ist eine soziale Organisation mit rund 70 Mitarbeitenden. Sie bietet soziale und kulturelle Dienste mit dem Schwerpunkt Frauen, Familien und Kinder sowie Geflüchtete im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick an. Über ihre Beratungs- und Begegnungszentren sowie Projekte unterstützen die Mitarbeitenden Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Zudem begleiten sie Migrantinnen und Migranten beim Ankommen im Bezirk. Über das Zentrum für Demokratie fördert der Verein zivilgesellschaftliches Engagement und stärkt das demokratische Zusammenleben, Denken und Handeln. Dabei ist er von einer demokratischen, toleranten, weltoffenen und antirassistischen Grundhaltung geprägt.
Unser Fachbereich Migration sucht zum 01.03.25 oder später für das durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung geförderte Projekt „Integrationslotsinnen für Treptow-Köpenick“ (vorerst bis 31.12.25 befristet, mit Perspektive auf Verlängerung).
Eine/n Integrationslotsen/in Türkisch, Treptow-Köpenick (Beschäftigungsumfang: mind. 33 Wochenstunden; Arbeitsort Familienbegegnungszentrum Altglienicke)
Das Projekt leistet einen Beitrag zur integrationspolitischen Zielsetzung, sowohl neu Zugewanderten, Geflüchteten als auch bereits länger in Berlin lebenden Migrantinnen und Migranten das Zurechtkommen in Deutschland zu erleichtern. Die Integrationslotsinnen erfüllen eine gesellschaftlich relevante Brückenfunktion, indem sie einerseits der Zielgruppe Partizipation und gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglichen und andererseits soziale Einrichtungen, Fachdienste sowie Behörden darin unterstützen, ihre Leistungen für alle Berlinerinnen zugänglich zu machen.
Als Integrationslotse/in begleitest du neu angekommene Menschen in Treptow-Köpenick, wenn eine Sprachmittlung benötigt wird. Du unterstützt sie dabei, behördliche Abläufe besser zu verstehen und sich im Alltag zurechtzufinden. Zudem berätst und informierst du Ratsuchende in unseren Beratungsstellen oder bei unseren Kooperationspartnern und arbeitest eng mit dem Team zusammen, um individuelle Lösungswege zu entwickeln.
- Du unterstützt Migrantinnen und Migranten dabei, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.
- Du begleitest Geflüchtete zu ihren Terminen, z. B. beim Jobcenter, Beratungsstellen, Standesamt usw., falls eine Übersetzung nötig ist.
- Du unterstützt die Menschen in unserer Beratungsstelle durch Sprachmittlung und Erklärung behördlicher Abläufe und vermittelst sie zu anderen fachspezifischen Einrichtungen.
- Du übernimmst feste Termine in den Gemeinschaftsunterkünften sowie bei unseren Kooperationspartnern in Absprache.
- Du übersetzt mündlich und gegebenenfalls auch schriftlich.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Türkisch in Wort und Schrift.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau), weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
- Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten, Migrantinnen und Migranten.
- Anwendungskenntnisse gängiger Software-Programme, wie Microsoft 365.
- Strukturierte Arbeitsweise und Organisationstalent.
- Teamfähigkeit, Empathie und Belastbarkeit.
Sinnstiftende Tätigkeit: Als Teil unseres Teams übernimmst Du eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Dein Engagement trägt direkt zur Verbesserung der Partizipation von Migrantinnen und Migranten bei.
Teamarbeit: Du hast die Möglichkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten und das Projekt weiterzuentwickeln.
Berufliche Entwicklung und Weiterbildung: Wir unterstützen Deine berufliche Entwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen und die Teilnahme an Workshops und Supervision.
Transparentes Gehaltsmodell: Angelehnt an TV-L Berlin (EG 3), angepasst an gemeinwohlorientierte Standards und inklusive Jahressonderzahlung, sowie 30 Tage Urlaubsanspruch.
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung mit kurzer Beschreibung Deiner Motivation. Wir streben eine gleichmäßige Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen unter unseren Mitarbeitenden an. Bewerbungen bis 02.03.2025 per Mail an: (Kennwort: Integrationslotsen)
offensiv´91 e.V., Isa Can Artar, Projektleitung Integrationslots*innen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ein gültiger Arbeitsgenehmigung für Deutschland erforderlich ist für Nicht-EU-Bürger. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitsgenehmigung und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem BDSG bzw. der EU DSGVO und BDSG (neu). Wenn Sie sich für eine offene Stelle oder initiativ bewerben, übermitteln Sie freiwillig personenbezogene Daten und Informationen (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie etwaige Anhänge wie Lebenslauf, Anschreiben etc.). Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
- Bewerbungen per Mail an: (Kennwort: Integrationslotsen).
- Leitung Integrationslotsen/in Isa Can Artar.
- offensiv ´91 e.V.
Hasselwerderstraße 38-40
12439 Berlin.
#J-18808-Ljbffr
Integrationslotsen/in Türkisch, Treptow-Köpenick Arbeitgeber: offensiv'91 e.V.
Kontaktperson:
offensiv'91 e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationslotsen/in Türkisch, Treptow-Köpenick
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in sozialen Organisationen arbeiten oder Erfahrung im Bereich Integration haben. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Number 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Migration und Integration beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Number 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Migrantinnen und Migranten in Treptow-Köpenick konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten kennst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Number 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Geflüchteten und Migrantinnen konkret darstellen kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationslotsen/in Türkisch, Treptow-Köpenick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation beschreiben: In deiner Bewerbung solltest du klar und präzise darlegen, warum du dich für die Position als Integrationslotsen/in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Migrantinnen und Migranten sowie deine Motivation, einen Beitrag zur Integration zu leisten.
Sprachkenntnisse hervorheben: Da sehr gute Türkischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorheben. Erwähne auch andere Sprachkenntnisse, die von Vorteil sein könnten.
Erfahrungen betonen: Falls du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten oder Migrantinnen und Migranten hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Teamfähigkeit und Empathie zeigen: Die Stelle erfordert Teamarbeit und Empathie. Zeige in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und wie du empathisch auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist. Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang können hier sehr hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei offensiv'91 e.V. vorbereitest
✨Sei offen und kommunikativ
In der Rolle als Integrationslotsen/in ist es wichtig, eine aufgeschlossene und kommunikative Haltung zu zeigen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu teilen und wie du ihnen helfen kannst, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten arbeitest, ist es entscheidend, Empathie zu zeigen. Überlege dir Beispiele, in denen du anderen geholfen hast, und wie du ihre Herausforderungen nachvollziehen kannst.
✨Bereite dich auf Sprachmittlung vor
Da die Sprachmittlung ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit sein wird, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich übersetzen kannst. Übe, wichtige behördliche Abläufe zu erklären, um sicherzustellen, dass du den Ratsuchenden effektiv helfen kannst.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Zielen von offensiv’91 e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Partizipation von Migrantinnen und Migranten beizutragen.