Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit körperlich versehrter PatientInnen psychotherapeutisch und arbeite interdisziplinär im Klinikteam.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist führend in der Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von PatientInnen positiv und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Starte ab dem 01.05.2022 mit 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.000 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Zentrum für Schwerbrandverletzte
Teilzeit 30 Stunden / Woche ab dem 01.05.2022, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Psychotherapeutische Begleitung körperlich versehrter PatientInnen mit unterschiedlicher psychischer Problematik und ihrer Angehörigen
- Mitarbeit im Liaisondienst des Zentrums für Schwerbrandverletzte
- Interdisziplinäre Arbeit in verschiedenen Klinikteams im Kontext berufsgenossenschaftlicher Heilverfahren
#J-18808-Ljbffr
Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d Arbeitgeber: BG Unfallkrankenhaus Berlin
Kontaktperson:
BG Unfallkrankenhaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychotherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen schwerbrandverletzte Patienten konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre psychologischen Bedürfnisse hast und bereit bist, diese zu adressieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit körperlich versehrten Menschen. Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Motivation und dein Engagement für die psychotherapeutische Begleitung dieser speziellen Patientengruppe.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BG Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Erfahrungen und Qualifikationen als Psychologischer Psychotherapeut hervorheben. Gehe darauf ein, wie du die PatientInnen unterstützen kannst und welche interdisziplinären Erfahrungen du mitbringst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Unfallkrankenhaus Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Psychologischen Psychotherapeuten im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der psychotherapeutischen Begleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei empathisch und authentisch
In einem Interview für eine therapeutische Position ist es wichtig, Empathie und Authentizität zu zeigen. Sei offen über deine Motivation, Menschen zu helfen, und wie du mit emotionalen Herausforderungen umgehst.