Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie unser Team in der Psychosomatik und gestalten Sie innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik bietet eine wertschätzende und interdisziplinäre Arbeitsumgebung in Berlin-Lichtenberg.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und eine attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil einer erfolgreichen Abteilung und unterstützen Sie unsere diakonische Ausrichtung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin, idealerweise mit ACT-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Formular!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unserer Klinik und verstärken Sie unser Team Psychosomatische Tagesklinik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit als:
Oberarzt (m/w/d) für die Psychosomatik
Stellen-ID 28888
Standort Berlin-Lichtenberg
Stellenumfang Vollzeit
Befristung unbefristet
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (z.B. 4-Tage-Woche)
- Eine attraktive Vergütung nach AVR DWBO inkl. Jahressonderzahlung zzgl. Kinderzuschlag
- Arbeitgeberfinanzierte interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Umweltfreundlich und gesund unterwegs mit dem JobRad
- Firmenfitness-Angebot für mentales und körperliches Wohlbefinden
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4% des Bruttolohns
- Jobticket-Option für 34€ statt 49€ im Monat
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin, bevorzugt mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung.
- Gestaltung des Leistungsspektrums einer bereits erfolgreichen Abteilung.
- Prozess- und lösungsorientiertes Arbeiten sowie Wertschätzung der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
- Idealerweise Kenntnisse in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).
Ihre Aufgaben:
- Kooperation und Vernetzung mit ambulanten, hausärztlichen und psychologisch-psychotherapeutischen Fachbereichen.
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte in Zusammenarbeit mit einem engagierten Team.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Ronald Burian (Oberarzt) unter der Telefonnummer (030) 5472-4380 gerne zur Verfügung.
Das klingt ansprechend?
Dann bewerben Sie sich schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks direkt über unser Bewerbungsformular.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) für die Psychosomatik Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Behandlungskonzepte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur Wertschätzung im Team beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung. Informiere dich über die internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und ihre Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Psychosomatik und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztausbildung, Nachweise über Fortbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Psychosomatik darlegst und erklärst, warum du gut ins Team passt. Betone deine Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung der Klinik zu unterstützen.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website der Klinik, um deine Unterlagen einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Psychosomatik vertraut sind. Seien Sie bereit, Ihre Kenntnisse über verhaltenstherapeutische Ansätze und die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) zu demonstrieren.
✨Hervorhebung Ihrer Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die Ihre Fähigkeit zur Kooperation und Wertschätzung der Teamarbeit zeigen.
✨Verstehen Sie die diakonische Ausrichtung
Informieren Sie sich über die christlichen Werte und die diakonische Ausrichtung der Klinik. Zeigen Sie in Ihrem Gespräch, dass Sie diese Werte unterstützen und bereit sind, aktiv daran mitzuwirken.
✨Fragen Sie nach Fortbildungsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Philosophie der Klinik.