Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Programmiertechniken und arbeite an cloudbasierten Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: DB Systel GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich IT und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Wechsel zwischen Theorie und Praxis, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Technik, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studienort: HWR Berlin oder BA Leipzig, Beginn am 1. Oktober 2024.
Zum 1. Oktober 2024 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Science Informatik (w/m/d) für die DB Systel GmbH am Standort Berlin. Deine Theoriephasen absolvierst du an der HWR Berlin oder an der BA Leipzig. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich alle 3 Monate ab.
Das erwartet dich:
- Inhalt Theoriephasen: Mathematisch-theoretische Grundlagen der Informatik, Programmiertechniken, Systemarchitekturen, Statistik und Grundlagen der IT-Security, cloudbasierte Softwarelösungen sowie Integration von Betriebssystemen, Datenbanken und Netzwerken.
- Inhalt Praxisphasen: Du bewegst dich als „Systelaner:in“.
Duales Studium Informatik 2024 (w/m/d) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik 2024 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei DB Systel herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Themen wie Cloud Computing, IT-Security und Programmiertechniken gut informiert bist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium.
✨Tip Nummer 3
Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, die von DB Systel oder ähnlichen Unternehmen organisiert werden. Dort kannst du direkt mit Personalverantwortlichen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Informatik und deinen bisherigen Erfahrungen durchgehst. Übe auch, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik 2024 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über DB Systel GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DB Systel GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium in Informatik unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium bei DB Systel interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Informatik ein und erläutere, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Informiere dich über DB Systel GmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DB Systel GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und aktuelle Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Informatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Programmiertechniken oder Systemarchitekturen, die du kennst, und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Eigenschaften sind in einem dualen Studium besonders wertvoll.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Erwartungen an die Praktikanten oder wie die Theorie- und Praxisphasen gestaltet sind. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.