Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der öffentlichen Verwaltung mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Ämtern.
- Arbeitgeber: Der Altmarkkreis Salzwedel bietet eine spannende Ausbildung in der Altmark.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub und Übernahmechancen nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Erlebe ein praxisnahes Studium mit guten Karrierechancen und einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertig, Interesse an Recht und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15. September 2025; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Institutionelles Studium Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“
Deine Chance auf ein spannendes und anspruchsvolles Studium in der Altmark.
Der Altmarkkreis Salzwedel sucht zum 01. September 2026
Studierende
für das Institutionelle Studium Bachelor of Arts Studiengang „Öffentliche Verwaltung“.
Zum Studium: Das institutionelle Studium dauert in der Regel dreieinhalb Jahre (7 Semester) und erfolgt an der Hochschule Harz in Halberstadt. Während der Praktika sowie in der vorlesungsfreien Zeit wirst Du beim Altmarkkreis Salzwedel in verschiedenen Ämtern in der Verwaltung vor Ort eingesetzt und fachlich betreut. Während des Studiums werden Dir in verschiedenen Modulen u.a. die folgenden Inhalte vermittelt:
- Grundlagen des Rechts sowie der Wirtschaft
- Grundlagen des öffentlichen Rechts
- Sozialwissenschaften
- Ordnungs- und Planungsrecht
- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesen
- Sozialrecht
- Europarecht
Die Einstellung: Du wirst im Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst für den Allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt eingestellt.
Das erwarten wir von Dir:
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Erwerb dieser als Schulabgänger/in 2026
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Befähigung zum Planen und Organisieren / Lern- und Leistungsbereitschaft
Wir bieten Dir:
- attraktive Bezahlung
- Besoldung nach dem Besoldungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, Anwärtergrundbetrag: 1.462,82€
- Übernahme der Semesterbeiträge / vermögenswirksame Leistungen
- jährliche Sonderzuwendung/ Lernmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden
Der Abschluss:
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
- Befähigung für die Wahrnehmung von Aufgaben der gehobenen Verwaltungsebene
Übernahmechancen: Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und anschließende Verbeamtung auf Lebenszeit vom Altmarkkreis Salzwedel forciert.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise bereits in Deiner Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Deine Interessen bestmöglich wahren können.
Bewerbungsfrist: Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025 .
Bewerbungsanschrift: Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl-Marx-Str. 32 in 29410 Salzwedel
Notwendige Unterlagen: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über durchgeführte Praktika, Qualifikationsnachweise
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Du uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichst. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Hast Du weitere Fragen?
Auskünfte erteilen Frau Schneider, Sachgebietsleiterin Personal, Tel.: 03901/840-1121
sowie Frau Kauer, Sachbearbeiterin Personalentwicklung, Tel.: 03901/840-1131.
#J-18808-Ljbffr
Institutionelles Studium Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“ Arbeitgeber: Altmarkkreis Salzwedel
Kontaktperson:
Altmarkkreis Salzwedel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Institutionelles Studium Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Studiengangs ‚Öffentliche Verwaltung‘. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an den Themen, die im Studium behandelt werden, wie z.B. öffentliches Recht und Sozialwissenschaften.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika, die einen Bezug zur öffentlichen Verwaltung haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in deinem Bewerbungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten im Bereich der Verwaltung durchgehst. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Institutionelles Studium Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Altmarkkreis Salzwedel: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Altmarkkreis Salzwedel und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass Du alle notwendigen Unterlagen wie ein Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Bewerbungsanschreiben solltest Du Deine Begeisterung für das Studium der öffentlichen Verwaltung und Deine Eignung für die Stelle deutlich machen. Gehe auf Deine Interessen an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen ein.
Frist beachten: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung bis zum 15. September 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie fristgerecht bei der angegebenen Adresse ankommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altmarkkreis Salzwedel vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Altmarkkreis Salzwedel und seine Verwaltungsstrukturen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der öffentlichen Verwaltung hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben, die in dieser Region anstehen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationskompetenz unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Studium und die spätere Tätigkeit zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Du könntest beispielsweise nach den Praktikumsmöglichkeiten oder den spezifischen Inhalten des Studiums fragen.
✨Sei authentisch und freundlich
Im Umgang mit Menschen ist eine positive Einstellung wichtig. Sei du selbst und zeige deine Freude am Umgang mit anderen. Eine freundliche und offene Art kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.