Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Sozialdienst und plane spannende Angebote für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Werde Teil des angesehenen Deutschen Roten Kreuzes in einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote wie vergünstigte Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem engagierten Arbeitsklima mit viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im sozialen Bereich oder vergleichbare Ausbildung sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung ohne Mappen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Worauf Sie Sich Verlassen Können
- Ein kollegiales und unterstützendes Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem angesehenen Pflegeheim des Deutschen-Roten-Kreuzes
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Umfeld eines engagierten und kollegialen Arbeitsklimas
- Eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Sportangebote, Jobrad/Bikeleasing)
- DRK-Mitarbeitervorteile-Programm, betriebliches Vorschlagswesen mit jährl. Prämierung der besten Idee, "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" etc.
Ihre Zukünftigen Aufgaben
- Führung und Leitung des Sozialdienstes und der Betreuungskräfte inklusive Diensteinsatzplanung
- Förderung der Mitarbeiter des sozialen Dienstes
- Planung und Steuerung von Einzel- und Gruppenangeboten für unsere Bewohner
- Aufbau von Kooperationen mit örtlichen Vereinen und Einrichtungen, um das Angebot für unsere Bewohner kontinuierlich zu erweitern
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Angeboten
- Strategische Ausrichtung des sozialen Dienstes für die Zukunft
- Teilnahme an Besprechungen mit der Einrichtungleitung
Was Wir Uns Von Ihnen Wünschen
- Studium im sozialen Bereich (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik) oder vergleichbare Ausbildung z. B. im sozialen Bereich mit fachspezifischer Weiterbildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung eines Teams
- Erfahrung mit dem Programm Vivendi, wünschenswert
- Kommunikationsfreude, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
- Mehrjährige Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Betreuungsangeboten
- Empathie und Durchsetzungsvermögen
Bei Fragen Wenden Sie Sich Gerne An Das Personalwesen Tel.: 0234 9445 119 E-Mail: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bochum e.V. An der Holtbrügge 2-8 44795 Bochum Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen.
Leitung sozialer Dienst (m/w/d) - TVöD Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Bochum e.V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Bochum e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung sozialer Dienst (m/w/d) - TVöD
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im sozialen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Dienst. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung des Teams und der Bewohner beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung sozialer Dienst (m/w/d) - TVöD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung sozialer Dienst unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Teamführung und Organisation von Betreuungsangeboten, hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und dem Arbeitgeber einen besseren Eindruck von dir vermitteln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Bochum e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle im sozialen Dienst beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Kenntnisse über das Pflegeheim und das DRK
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz und das spezifische Pflegeheim, bei dem du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung
Überlege dir innovative Konzepte oder Programme, die du in den sozialen Dienst einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, strategisch zu denken.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In einem sozialen Beruf sind Empathie und Kommunikationsfreude entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um mit Bewohnern oder Kollegen zu interagieren.