Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team auf der kinderkardiologischen Intensivstation bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das LMU Klinikum ist eines der größten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Teilzeitmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte und hohe soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Campus Großhadern
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Einrichtung: Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin
Bereich: Kinderkardiologische Intensivstation KIGG9b
Einstiegsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: Nächstmöglich
Die Station KIGG9b am Campus Großhadern verfügt über 8 Planbetten. Spektrum: Kinder aller Altersstufen vor und nach operativen Eingriffen, die einer Intensivtherapie bedürfen insbesondere aus den Fachrichtungen Kinderkardiologie, Kinderherzchirurgie, Neurochirurgie und Transplantationschirurgie.
Ihr Aufgabenbereich:
- Management des Bestellwesens für Betriebs- und Sachmittel und Zusammenarbeit mit den zuständigen Schnittstellen
- Organisation und Steuerung des Lagermanagement auf der Station
- Assistenz der Pflegefachkräfte bei der Krankenbeobachtung und Behandlungspflege
- Unterstützung der Pflegefachkräfte bei therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen
- Zusammenarbeit im interprofessionellen Team
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte
- Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit kranken Kindern, Angehörigen und Kollegen
- Freude an der Arbeit im interprofessionellen Team
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung
Unser Angebot:
- Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
- Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
- Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
- Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten.
- Arbeitsplatz im Herzen oder Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern oder Innenstadt tätig, die beide sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
- Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.
Medizinische Fachangestellte als Elternzeitvertretung für die kinderkardiologische Intensivstat[...] Arbeitgeber: Lmu Klinikum
Kontaktperson:
Lmu Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte als Elternzeitvertretung für die kinderkardiologische Intensivstat[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des LMU Klinikums, um mehr über die Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Station verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Abteilung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Kindern und die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Kinderkardiologie und Intensivmedizin und bringe diese in das Gespräch ein. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die proaktiv an ihrer beruflichen Entwicklung arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte als Elternzeitvertretung für die kinderkardiologische Intensivstat[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische Fachangestellte. Erkläre, warum du dich für die kinderkardiologische Intensivstation interessierst und was dich an der Arbeit mit kranken Kindern reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der medizinischen Fachassistenz oder im Umgang mit Kindern gesammelt hast. Dies könnte Praktika, vorherige Anstellungen oder spezielle Schulungen umfassen.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kollegen und Patienten belegen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmu Klinikum vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über das LMU Klinikum und die Abteilung für Kinderkardiologie informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Teamfähigkeit zeigen. Insbesondere in der Arbeit mit kranken Kindern und deren Angehörigen sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen auf der Station oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte angemessen und komfortabel sein, da du möglicherweise auch mit Patienten und deren Familien interagierst. Ein freundliches Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.