Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in einer heilpädagogischen Tagesstätte und führe therapeutische Interventionen durch.
- Arbeitgeber: Haus St. Elisabeth bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, 30 Urlaubstage und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inklusiven, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Psychologische Kenntnisse und Freude an der Arbeit mit verhaltensoriginellen Jugendlichen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Ideen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Haus St. Elisabeth, Heilpädagogische Tagesstätte in Neustadt / WN, suchen wir ab sofort eine:n Mitarbeiter:in als Psychologe (w/m/d) - Fachdienst in Teilzeit mit 9 Wochenstunden. Wir denken und handeln inklusiv. Unsere Stellenangebote stehen Menschen jeglichen Geschlechts und aller Religionszugehörigkeiten offen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten Kinder einer heilpädagogischen Tagesstätte.
- Sie tragen Sorge für die Durchführung des Anamneseverfahrens.
- Sie beteiligen sich aktiv an der Erziehungsplanung und führen individuelle Leistungsdiagnostiken durch.
- Sie führen vor psychologischem Hintergrund therapeutische Interventionen durch.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Kindern Strategien zur Krisenbewältigung.
- Sie arbeiten mit Eltern und allen wichtigen Kooperationspartnern zusammen.
- Sie arbeiten vertrauensvoll mit dem pädagogischen Team zusammen.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie haben fundierte psychologische Kenntnisse.
- Sie haben Freude und Ausdauer in der Arbeit mit verhaltensoriginellen Jugendlichen.
- Sie haben weitreichende Gesprächsführungs- und Beratungskompetenzen.
- Sie verfügen über differenzierte Wahrnehmungsfähigkeiten und diagnostische Kenntnisse.
- Sie zeigen eine positive Einstellung zum Dienst bei einem kirchlichen Träger.
Wir bieten Ihnen:
- ein tolles Team und eine offene Arbeitsatmosphäre, in der Sie immer im Austausch mit vielen verschiedenen Menschen sind.
- Raum für eigene Ideen und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Fort- und Weiterbildungen, die Sie wirklich voranbringen – fachlich und persönlich.
- ein Gehalt, das stimmt (Tarif AVR Caritas) – mit zusätzlicher Altersversorgung, mind. 30 Urlaubstagen, Zeitwertkonto, Corporate Benefits, u.v.m.
Das sind wir:
Das Wohl und die Zukunftschancen junger Menschen liegen uns am Herzen. Im Haus St. Elisabeth (Windischeschenbach, Weiden, Neustadt, Eschenbach und Amberg) der KJF betreut, fördert und berät unser Team mit rund 130 hoch engagierten Mitarbeiter*innen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Wohngruppen, Tagesstätten und Flexible Hilfen gehören ebenso zu unserem Angebot wie Schulvorbereitung, Schulbegleitung, Offene Ganztagsklassen, Stütz- und Förderklassen. Wir gehen gerne neue Wege und entwickeln unkonventionelle Lösungen.
Auch Sie arbeiten gern mit jungen Menschen und können ihnen auch in schwierigen Momenten verlässlich zur Seite stehen? Dann brauchen wir Sie und Ihre Ideen – lernen wir uns kennen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise über unser Online-Formular.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an: Peter Wasel, Einrichtungsleiter Haus St. Elisabeth, Windischeschenbach Telefon: 09681 92070 Weitere Infos unter: ANR 5603
Psychologe (w/m/d) - Fachdienst Arbeitgeber: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
Kontaktperson:
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (w/m/d) - Fachdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Heilpädagogik oder Psychologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Hauses St. Elisabeth verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen therapeutischen Interventionen vor, die du in deiner Arbeit anwenden würdest. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung der Kinder beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Beratung unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit verhaltensoriginellen Jugendlichen gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (w/m/d) - Fachdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologe (w/m/d) im Fachdienst wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine psychologischen Kenntnisse darlegst. Betone, wie du zur inklusiven Philosophie des Hauses St. Elisabeth passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position als Psychologe qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Formular ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit verhaltensoriginellen Jugendlichen und wie du in Krisensituationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und anderen Kooperationspartnern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Hebe deine diagnostischen Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Durchführung von Anamneseverfahren und Leistungsdiagnostiken klar darlegst. Zeige, dass du mit verschiedenen diagnostischen Methoden vertraut bist und diese effektiv einsetzen kannst.
✨Sei offen für Fragen zur inklusiven Arbeit
Da das Unternehmen inklusiv denkt und handelt, sei bereit, über deine Erfahrungen und Ansichten zur inklusiven Pädagogik zu sprechen. Zeige, dass du die Bedürfnisse aller Kinder verstehst und respektierst.