10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig
10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig

10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support an international research team with lab work and analysis of histological samples.
  • Arbeitgeber: Join the leading hospital in Leipzig, dedicated to top-notch patient care and innovative research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, 30 vacation days, and health management perks.
  • Warum dieser Job: Be at the forefront of scientific research and develop your skills in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: MTA qualification or equivalent; experience in histology and molecular biology methods preferred.
  • Andere Informationen: Opportunities for professional development and support for childcare available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

MTA im Forschungsbereich (m/w/d) – MTL / Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik

Datum: 10.02.2025

Standort: Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig

Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.

MTA im Forschungsbereich (m/w/d) – MTL* (9653)Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik

Arbeitszeit: in Vollzeit / Teilzeit möglich
Arbeitsverhältnis: befristet (mit Option der Verlängerung)
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: nach Haustarifvertrag des UKL

Die Herausforderungen

In dieser vielseitigen Position unterstützen Sie als MTA (m/w/d) ein internationales Forschungsteam durch Ihre Expertise in der Laborarbeit. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Durchführung und Analyse histologischer Proben unter Einsatz modernster elektronenmikroskopischer Techniken
  • Anwendung molekularbiologischer Verfahren wie ELISA, PCR und Proteinanalytik
  • Assistenz bei Zellkulturarbeiten und Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in der Zellkulturbetreuung
  • Allgemeine Labortätigkeiten zur Unterstützung der Labororganisation, einschließlich der Dokumentation und des Qualitätsmanagements der Forschungsergebnisse. Hierzu zählt auch die Verwaltung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs).

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische:r Assistent:in (MTA) oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Praktische Erfahrungen in histologischen Techniken sind von Vorteil
  • Erfahrungen in der Verwaltung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) sind wünschenswert
  • Grundkenntnisse in molekularbiologischen Methoden wie ELISA und PCR sowie Erfahrungen in der Proteinanalytik und Zellkulturarbeiten sind erwünscht

Das bieten wir dir

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld
  • 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit
  • Verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z. B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag
  • Krisen- und Sozialberatung, z. B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen
  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut
  • Möglichkeit, an vorderster Front der wissenschaftlichen Forschung mitzuarbeiten und eigene Projekte zu betreuen
  • Strukturierte Einarbeitung und fortlaufende berufliche Weiterbildung

* Diese Stellenausschreibung ist Teil der internen Aktion Mitarbeiter werben Mitarbeiter.

Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.

Bitte beachte, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss vorgelegt werden.

#J-18808-Ljbffr

10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig Arbeitgeber: MVZ Labor Limbach Lehrte

Das Universitätsklinikum Leipzig AöR ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Forschungsteam zu arbeiten. Mit einer zentralen Lage, familienfreundlichen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen eine attraktive Vergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen. Hier haben Sie die Chance, an vorderster Front der wissenschaftlichen Forschung mitzuwirken und Ihre Expertise in einem modernen und unterstützenden Umfeld einzubringen.
M

Kontaktperson:

MVZ Labor Limbach Lehrte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Universitätsklinikum Leipzig arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Laboratoriumsmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den spezifischen Themen hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu histologischen Techniken und molekularbiologischen Verfahren wie ELISA und PCR. Das zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse mitbringst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem internationalen Forschungsteam arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig

Medizinisch-technische Ausbildung (MTA)
Praktische Erfahrung in histologischen Techniken
Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden (ELISA, PCR)
Erfahrung in der Proteinanalytik
Fähigkeit zur Zellkulturarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätsmanagementkenntnisse
Verwaltung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als MTA im Forschungsbereich gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in histologischen Techniken sowie Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden wie ELISA und PCR hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Forschungsteams beitragen können.

Dokumentation und Qualitätsmanagement: Erwähne deine Erfahrungen in der Verwaltung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs). Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also stelle sicher, dass du dies klar und präzise darstellst.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und das Universitätsklinikum Leipzig darlegst. Betone, warum du Teil des internationalen Forschungsteams werden möchtest und welche Werte du mitbringst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MVZ Labor Limbach Lehrte vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Forschungsbereich eine fundierte Kenntnis in histologischen Techniken und molekularbiologischen Verfahren erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über SOPs hervorheben

Die Verwaltung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen und wie du zur Qualitätssicherung in einem Labor beigetragen hast.

Teamarbeit betonen

In einem internationalen Forschungsteam zu arbeiten, erfordert gute Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Instituts.

10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig
MVZ Labor Limbach Lehrte
M
  • 10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig

    Leipzig
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • M

    MVZ Labor Limbach Lehrte

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>