Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration
Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration

Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration

Sankt Augustin Ausbildung Kein Home Office möglich
Fraunhofer-Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres IT-Teams und unterstütze bei der Entwicklung innovativer IT-Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist Europas größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung mit 76 Instituten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Ausbildung und moderne IT-Infrastruktur warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig für deine Bewerbung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI mit seinen rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt Entwicklung und Bereitstellung innovativer Methoden im Bereich Computational Science und deren Umsetzung in die industrielle Praxis.

Sie interessieren sich für modernste Technologien, kennen sich mit aktueller Hard- und Software aus und begeistern sich für alles, was mit IT zu tun hat? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration bei uns genau das Richtige für Sie!

Wir suchen für unsere IT-Abteilung in Sankt Augustin bei Bonn zum 01.08.2025 zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration.

Was Sie bei uns tun

Sie können sich auf den Einsatz in vielseitigen Aufgabengebieten freuen. Während Ihrer Ausbildung werden Sie u.a. dazu beitragen:

  • IT-Lösungen für unsere wissenschaftlichen Fachabteilungen und Verwaltungseinheiten am Institut bereitzustellen
  • die Fachabteilungen IT-seitig bei der Entwicklung neuer Produkte/Projekte zu unterstützen
  • neue Systeme und Netzwerkkomponenten zu planen und zu beschaffen.

Wir bearbeiten zukunftsweisende Projekte mit den modernsten Technologien. Das Institut betreibt neben einer Unternehmens-IT-Infrastruktur auch neueste High Performance Compute-Systeme mit tausenden Prozessor-Cores. In deren Betrieb und Pflege werden Sie während Ihrer Ausbildung mit eingebunden sein. Die sich schnell verändernde und an Projekten orientierte IT-Landschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen mit verschiedensten Wissenschafts- und Unternehmens-IT-Umgebungen zu sammeln.

Was Sie mitbringen

Ausbildungsvoraussetzungen sind ein guter Schulabschluss, möglichst (Fach-) Abitur, gute Englischkenntnisse sowie Engagement und hohe Lernbereitschaft. Sie sollten Interesse und Spaß an technischen Zusammenhängen und selbstständigem Problemlösen haben. Logisches und strukturiertes Denken zählt zu Ihren Stärken. Außerdem sollten Sie Freude an vertrauensvollem Arbeiten im Team haben. Bereits absolvierte Praktika in Unternehmen mit IT-Bezug sind natürlich gern gesehen und von Vorteil.

Was Sie erwarten können

Umfassende Ausbildung in einem attraktiven, international geprägten und interdisziplinären Arbeitsumfeld.

Interessante und vielseitige Projekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Modernste IT-Infrastruktur incl. HPC-, Big Data und Cloud-Umgebungen.

Bei uns werden Sie von Anfang an aktiv in das Team einbezogen.

Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung.

Umfangreiche betriebliche Gesundheits- und Sportangebote.

Flexible Arbeitszeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Die Ausbildung dauert voraussichtlich 3 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bei berechtigtem Interesse kann die Ausbildung in Teilzeit durchgeführt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

Kennziffer: 77977 Bewerbungsfrist: 31.03.2025

#J-18808-Ljbffr

Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine umfassende Ausbildung in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld bietet. In Sankt Augustin bei Bonn profitieren Sie von modernster IT-Infrastruktur und spannenden Projekten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Zudem fördern wir Ihre individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung und bieten flexible Arbeitszeiten sowie ein breites Spektrum an Gesundheits- und Sportangeboten.
Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer-Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch aktiv an deinem Wissen arbeitest.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Fraunhofer-Instituts in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du technische Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das Fraunhofer-Institut legt großen Wert auf vertrauensvolles Arbeiten im Team.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration

Technisches Verständnis
Interesse an IT und modernen Technologien
Logisches Denken
Strukturiertes Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Engagement
Lernbereitschaft
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in Hard- und Software
Erfahrung mit Netzwerktechnologien
Praktische Erfahrung in der IT (z.B. durch Praktika)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das spezifische Institut informieren. Verstehe ihre Forschungsfelder und die Technologien, mit denen sie arbeiten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für IT und moderne Technologien betonen. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen (z.B. Praktika) dich darauf vorbereitet haben.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Fächern wie Mathematik und Informatik, sowie alle praktischen Erfahrungen im IT-Bereich.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration stark technikbezogen ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Hard- und Softwaretechnologien vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Das Unternehmen sucht nach Bewerber*innen, die selbstständig Probleme lösen können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium vor, in denen du erfolgreich ein technisches Problem identifiziert und gelöst hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du in einem Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration
Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
  • Zwei Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration

    Sankt Augustin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>