Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie in einem modernen Akutkrankenhaus.
- Arbeitgeber: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ist ein kommunales Krankenhaus mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Rabatte für Fitnessstudios.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Projekten im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH ist das kommunale Krankenhaus in Bremerhaven für Bremerhaven und die Region sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Es ist ein Klinikum der regionalen Maximalversorgung und sichert die Gesundheitsversorgung für die Stadt und die Unterweserregion - rund um die Uhr und Tag für Tag. Es ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 813 Planbetten, ca. 2.000 Beschäftigten, 15 Kliniken, 2 Instituten und einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ).
Für unsere Psychiatrische Institutsambulanz des Behandlungszentrums für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zum 01.12.2023 in Vollzeit und zunächst befristet eine*n Facharzt*ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie. Das Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt im Klinikum über derzeit 88 Betten auf 4 Stationen und eine Tagesklinik zur Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Suchterkrankungen. Darüber hinaus befinden sich im Zentrum Seelische Gesundheit im Stadtteil Lehe unsere bereits seit Jahren etablierte Tagesklinik mit derzeit 21 Behandlungsplätzen sowie die Psychiatrische Institutsambulanz. Unser Behandlungszentrum hat die Pflichtversorgung für die Stadt Bremerhaven und jährlich ca. 2.200 stationäre Aufnahmen. Das Behandlungskonzept ist Recovery-orientiert und gemeindepsychiatrisch ausgerichtet unter gleichzeitiger Berücksichtigung evidenzbasierter Verfahren und Methoden, die psycho-bio-soziale Aspekte integrieren.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie
- Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten in begrenztem Umfang erforderlich
- Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist
- Bereitschaft zur Mitarbeit in unserem multiprofessionellen Team des ambulanten Zentrums
- Engagement bei der Weiterentwicklung unseres Zentrums inklusive gemeinschaftlichen Projekten im ambulanten Netzwerk
Stellenangebot und Perspektiven
- Vergütung nach TVöD-K
- Betriebliche Altersversorgung
- Teil eines multiprofessionellen Teams
- Strukturierte Einarbeitung und Unterstützung in Ihrer beruflichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Rabatt für die Nutzung von Fitnessstudios und Schwimmbädern in Bremerhaven und Umgebung durch Teilnahme an Hansefit
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, Sie zeitnah zu einem persönlichen Gespräch begrüßen zu dürfen. Wenn Sie Fragen zur ausgeschriebenen Position haben, kontaktieren Sie gern den leitenden Oberarzt, Herrn Dr. Isenmann, unter der Rufnummer (0471) 299 – 3437. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - gern als PDF-Datei - (inkl. Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins) unter Angabe der Referenz-Nr.: 002357 bis zum 11.10.2023 an: bremerhaven.de. Wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise als PDF-Datei. Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesendet.
Facharzt*ärztin Psychiatrie Psychotherapie | m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
Kontaktperson:
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt*ärztin Psychiatrie Psychotherapie | m/w/d
✨Netzwerken in der Psychiatrie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Region Bremerhaven zu knüpfen. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von Kollegen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den Werten und dem Behandlungskonzept des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Recovery-orientierten Ansatzes verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und am Team zu zeigen. Dies könnte Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu aktuellen Projekten im ambulanten Netzwerk umfassen.
✨Engagement zeigen
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur Mitarbeit an gemeinschaftlichen Projekten und zur Weiterentwicklung des Zentrums. Dein Engagement für die Verbesserung der psychiatrischen Versorgung wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*ärztin Psychiatrie Psychotherapie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Struktur des Behandlungszentrums für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztbescheinigung, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Weiterentwicklung des Zentrums.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei ein und achte darauf, die Referenz-Nr.: 002357 anzugeben. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Hauses, insbesondere im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu gemeinschaftlichen Projekten zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung
Das Klinikum sucht nach jemandem, der bereit ist, sich aktiv an der Weiterentwicklung des Zentrums zu beteiligen. Bereite Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Verbesserung der Angebote beitragen könntest.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen zur ausgeschriebenen Position und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.