Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Daten zu strukturieren und auszuwerten, während du an realen Projekten arbeitest.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich auf Digitalisierung und E-Commerce spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und ein duales Studium mit einer Hochschule.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und KI in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe und Informatik sowie analytisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studium startet am 1. Oktober 2025, Bewerbungen sind laufend möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 8000 - 12000 € pro Jahr.
DATEN SIND DEIN DING UND CHAT GPT & CO. FASZINIEREN DICH.
Durch Digitalisierung fallen immense Datenmengen an. Deren zielgerichtete Strukturierung, Visualisierung und Auswertung wird für Unternehmen immer wichtiger. Mit einem dualen Studium im neuen Studiengang „Data Science und Künstliche Intelligenz“ bist du ganz vorne dabei, wenn es um Zukunftsthemen Digitalisierung & E-Commerce, Big Data, Machine Learning und künstliche Intelligenz geht!
Im theoretischen Teil des Studiums erhältst du neben fundierten Einblicken in betriebswirtschaftliche Inhalte die Möglichkeit fachliche Schwerpunkte im Bereich Data Science zu setzen: entweder (1) Data Engineering und Analytics oder (2) Künstliche Intelligenz und Intelligence Engineering. Die Verknüpfung beider Bereiche ist wichtig, um die innovative Datennutzung im Unternehmen als strategischer Wettbewerbsvorteil voranzutreiben.
Im praktischen Teil deines Studiums bist du in aktuelle Projekte eingebunden und kannst dein theoretisches Wissen gleich im Unternehmen anwenden, etwa bei der Entwicklung von digitalen Geschäftsprozessen oder Informationssystemen – immer mit Fokus auf den zukunftsorientierten und stark wachsenden Bereich E-Commerce. Dieser ist durch ein dynamisches Team gekennzeichnet, das wie du an digitalen Themen und datengetriebenen Entscheidungen interessiert ist.
Studiendauer: 6 Semester
Hochschule: DHBW Ravensburg
Praxisteil: Ulm
Startvoraussetzungen:
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Studierfähigkeitstest der DHBW notwendig)
- sehr gutes analytisches und logisches Denken
- gute Noten in Mathematik und Informatik
- gute Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch)
- Grundkenntnisse in Microsoft Office
- Faszination für die Themen Digitalisierung im Allgemeinen sowie Data Science und Künstliche Intelligenz im E-Commerce
- du bist offen, kommunikationsfähig und arbeitest gerne im Team
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) - Start 01.10.2025 Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) - Start 01.10.2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Data Science oder Künstliche Intelligenz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science und Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern, Fragen stellen und dich über aktuelle Trends informieren, was dir in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Workshops oder Webinare, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, die in deinem dualen Studium nützlich sein werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an Digitalisierung beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) - Start 01.10.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu den Themen Digitalisierung und E-Commerce passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium wichtig sind. Betone deine analytischen Fähigkeiten, gute Noten in Mathematik und Informatik sowie deine Sprachkenntnisse.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formatiere die Dokumente professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Datenanalyse, Machine Learning und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für digitale Themen haben. Bereite einige Gedanken darüber vor, warum du dich für Data Science und Künstliche Intelligenz interessierst und wie du diese Technologien in der Zukunft siehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Studium und die Arbeit im Unternehmen stark teamorientiert sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den aktuellen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensvision beitragen kannst.