Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) - in Bayreuth
Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) - in Bayreuth

Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) - in Bayreuth

Bayreuth Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fraunhofer Gesellschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und praktische Projekte im Bereich Digitalisierung gestalten.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer FIT ist ein führendes Forschungsinstitut für digitale Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Lernangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit innovativen Lösungen und interdisziplinären Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Informatik oder verwandten Bereichen; Promotion angestrebt.
  • Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und Unterstützung durch engagierte Kolleg*innen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir vom Fraunhofer FIT sind der exzellente Partner für die menschenzentrierte Gestaltung der digitalen Zukunft. Wir wollen die Welt nicht nur digitaler machen. Wir wollen sie für die Menschen besser gestalten. Gut 550 Kolleg*innen erarbeiten bei uns in interdisziplinären Teams innovative Lösungen zu den Themen Digitale Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie Human-centered Engineering & Design, Data Science & KI, Wirtschaftsinformatik, Mikrosimulation und Cooperative Information Spaces wie Blockchain.

Sie haben Lust auf Forschung und praktische Projekte rund um Themen der Digitalisierung? Dann nutzen Sie die Chance und werden Teil unseres Teams! Gestalten Sie bei uns am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT den Transfer von Forschung in die Praxis maßgeblich mit und verfolgen Sie mit uns die Vision, Themen der Wirtschaftsinformatik inhaltlich wie methodisch umfassend auf höchstem Niveau abzudecken. Gemeinsam mit unseren Partner*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft erarbeiten hierbei innovative Lösungen für individuelle Probleme.

Steigen Sie mit Begeisterung für Digitalisierungsthemen ein, bauen Sie vertiefte Kenntnisse in einem unserer Themenschwerpunkte auf und entwickeln Sie Ihr individuelles Profil! Unsere Themenschwerpunkte sind dabei insbesondere:

  • Digitale Geschäftsmodelle und Ökosysteme und digitale Plattformen
  • Digitalisierung in der Produktion
  • Digitalisierung von Arbeit und Privatleben
  • Digitalisierung von Gesellschaft und Verwaltung
  • Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung durch Digitalisierung
  • Digitales Innovationsmanagement
  • Strategisches IT-Management
  • Prozessdigitalisierung und -automatisierung
  • Arbeits- & Organisationsgestaltung im Digitalzeitalter
  • User, Customer & Business Analytics
  • Systementwicklung & Prototyping

Was Sie bei uns tun:

  • Sie betreiben anwendungsnahe Forschung in einem oder mehreren der oben genannten Themenschwerpunkte.
  • Die Publikation und Präsentation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften sowie die Präsentation auf (inter-)nationalen Konferenzen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie übernehmen Verantwortung in Projekten in der Industrie sowie öffentlich geförderten Forschungsprojekten. Dabei lernen Sie alle Schritte im Projektprozess kennen, von der Projektentwicklung über das Projektmanagement bis zur Projektkommunikation.
  • Sie bearbeiten interne Projekte und Aufgaben innerhalb unserer vielseitigen Organisation.
  • Sie übernehmen (Führungs-)Verantwortung in einem dynamischen Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden und wissenschaftlichen Hilfskräften.

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften oder einem angrenzenden Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen, bringen Leidenschaft für anwendungsorientierte Wissenschaft mit und streben eine Promotion an.
  • Begeisterung für Digitalisierung und den Nutzen von digitalen Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft in verschiedenen Anwendungsbereichen.
  • Motivation für gestaltungsorientierte, praxisnahe Forschung im Digitalisierungskontext.
  • Lust auf neue Herausforderungen und Spaß daran, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten.
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Bereitschaft, in kleinen schlagkräftigen Teams zu arbeiten und Themen zielstrebig voranzutreiben.
  • Bereitschaft und Interesse, Initiative und Verantwortung für Teams und Projekte zu übernehmen und sich durch vielfältige Aufgaben und Angebote weiterzuentwickeln.
  • Analytische Fähigkeiten, eine lösungsorientierte und ausdauernde Arbeitsweise sowie gute Selbstorganisation.
  • Sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache.

Was Sie erwarten können:

  • Wir setzen auf innovative Ideen für die Praxis. Sie können dabei sein und die Zukunft mitgestalten.
  • Sie arbeiten mit uns in einem international führenden Forschungsinstitut.
  • Bei uns können Sie neue Technologien kennenlernen und nutzen.
  • Wir sind motiviert und leben eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur – und das sagen wir nicht einfach nur so.
  • Ihre Entwicklung ist uns wichtig: Wir fördern Sie & bieten nützliche Lernangebote.
  • Bei uns gibt es flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit der Homeoffice-Arbeit.
  • Sie werden bei Ihrer Tätigkeit von engagierten und interessierten Kolleg*innen unterstützt.
  • Wir sind familienfreundlich: Manchmal geht Familie vor – wir wissen das. Wir bieten u.a. Notfallbetreuung, Lebenslagen-Coaching und Unterstützung bei Home- und Eldercare.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne: Frau Nina Schwarz Tel.: +49 821 48040055 Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Kennziffer: 14384 Bewerbungsfrist: Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Kennziffer: 64933 Bewerbungsfrist:

Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) - in Bayreuth Arbeitgeber: Fraunhofer Gesellschaft

Das Fraunhofer FIT in Bayreuth ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, anwendungsnahe Forschung in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu betreiben. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und vielfältige Lernangebote, während wir eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur leben. Bei uns haben Sie die Chance, innovative Lösungen für die digitale Zukunft zu gestalten und dabei aktiv zur Verbesserung von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen.
Fraunhofer Gesellschaft

Kontaktperson:

Fraunhofer Gesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) - in Bayreuth

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Konferenzen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Digitalisierung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung für die Stelle führen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Digitalisierung und Wirtschaftsinformatik beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und dich über aktuelle Trends austauschen, was dir bei Vorstellungsgesprächen von Vorteil sein kann.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer FIT. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen zu deren Arbeiten hast, kannst du diese im Vorstellungsgespräch anbringen und so dein Interesse und Engagement zeigen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und deine lösungsorientierte Denkweise zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) - in Bayreuth

Analytische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstorganisation
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Digitalisierungstechnologien
Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen
Motivation für praxisnahe Forschung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Initiative und Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Fähigkeit zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Fraunhofer FIT. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Digitalisierung und anwendungsorientierte Forschung widerspiegelt. Gehe konkret auf die Themenschwerpunkte ein, die in der Ausschreibung genannt werden, und erläutere, wie du dazu beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Projekte betonen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, sowohl akademische als auch praktische Erfahrungen zu erwähnen, die mit den Themen der Digitalisierung in Verbindung stehen.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen während eines möglichen Interviews auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer Gesellschaft vorbereitest

Verstehe die Forschungsbereiche

Mach dich mit den Themenschwerpunkten des Fraunhofer FIT vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an Digitalisierungsthemen hast und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen entwickeln kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervor. Das Fraunhofer FIT legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie nach der Unterstützung, die dir geboten wird.

Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) - in Bayreuth
Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption) - in Bayreuth

    Bayreuth
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • Fraunhofer Gesellschaft

    Fraunhofer Gesellschaft

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>