Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Termine und bearbeitest die medizinische Administration der Patient:innen.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe faire Bezahlung, bis zu 32 Urlaubstage und zahlreiche Zusatzleistungen wie Fitness-Flat.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinÀre Zusammenarbeit und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder Arzthelfer und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Komm zu einem Hospitationstag und lerne dein zukĂŒnftiges Team kennen!
Hast du schon immer mal im Krankenhaus arbeiten wollen oder möchtest du raus aus dem normalen Praxisalltag? Dann ist unser Service Center genau das Richtige fĂŒr dich!
Das erwartet Dich:
- Du bist fĂŒr den Check-In und Check-Out der Patient:innen zustĂ€ndig.
- Koordinierst Termine fĂŒr verschiedene Sprechstunden und organisierst das Backoffice.
- Bearbeite die medizinische Administration der Patient:innen in der Zentralen Elektiven Aufnahme.
- Scanne und verarbeite externe und interne Befunde.
- Arbeite im wechselnden SpĂ€tdienst (Mo-Fr, 10:00-18:00) â im Durchschnitt einmal pro Woche.
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene medizinische Ausbildung als MFA oder Arzthelfer (w/m/x).
- Idealerweise Erfahrung in der Anmeldung einer Arztpraxis oder in einem medizinischen Call Center.
- Sehr gute Kenntnisse in EDV und gÀngigen IT-Systemen wie Word und Excel; Erfahrung mit klinischen IT-Systemen von Vorteil.
- Begeisterung fĂŒr interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit, offener Kommunikationsstil und Englischkenntnisse sind willkommen.
Unsere Benefits:
- Faire Bezahlung nach AVR Caritas.
- Attraktive kirchliche Zusatzversorgung (Betriebsrente).
- Jahressonderzahlung.
- Qualifikationsbezogene und auĂertarifliche Zulagen.
- Bis zu 32 Urlaubstage.
- Kita-Zuschuss.
- 10 Tage Kita-Eingewöhnungszeit.
- 10 Tage VĂ€terzeit.
- Kinderferien- sowie Notfallbetreuung.
- HVV-Deutschlandticket.
- Fitness-Flat von HanseFit.
- Laufgruppe.
- Massagen von Hamburg Relaxt.
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Psychologische Beratung.
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - und vieles mehr...
Lust, uns und dein zukĂŒnftiges Team nĂ€her kennenzulernen? Dann komm zu einem Hospitationstag vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Interessiert? Bei Fragen melden Sie sich gern. Kathrin Diederich Co-Leitung Patienten-Service KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT, Hamburger StraĂe 41, 21465 Reinbek.
Medizinische Fachangestellte - Service Center (w/m/x) Arbeitgeber: Hospital Reinbek St.Adolf-Stift
Kontaktperson:
Hospital Reinbek St.Adolf-Stift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte - Service Center (w/m/x)
âšTip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, an einem Hospitationstag teilzunehmen. So kannst du nicht nur das Team und die ArbeitsatmosphÀre kennenlernen, sondern auch einen direkten Eindruck von den Anforderungen und dem Arbeitsalltag im Service Center gewinnen.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der medizinischen Administration und im Umgang mit Patienten zu betonen. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen TĂ€tigkeit, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleibst.
âšTip Nummer 3
Informiere dich ĂŒber die gĂ€ngigen IT-Systeme, die im Krankenhaus verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit klinischen IT-Systemen hast, hebe dies hervor, da es ein groĂer Vorteil fĂŒr die Position ist.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, in deinem GesprĂ€ch zu erlĂ€utern, wie du effektiv mit verschiedenen Fachbereichen kommunizierst und zusammenarbeitest, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewĂ€hrleisten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Medizinische Fachangestellte - Service Center (w/m/x)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: ErklÀre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du im Service Center eines Krankenhauses arbeiten möchtest. Betone dein Interesse an der medizinischen Administration und der interdisziplinÀren Zusammenarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Anmeldung einer Arztpraxis oder in einem medizinischen Call Center hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich fĂŒr die Position qualifizieren.
Betone deine EDV-Kenntnisse: Da gute Kenntnisse in EDV und IT-Systemen gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf spezifische Programme wie Word und Excel erwĂ€hnen. Wenn du Erfahrung mit klinischen IT-Systemen hast, fĂŒhre dies ebenfalls auf.
PrĂŒfe deine Unterlagen sorgfĂ€ltig: Bevor du deine Bewerbung ĂŒber unsere Website einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hospital Reinbek St.Adolf-Stift vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen dir wĂ€hrend des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der medizinischen Administration und deinem Umgang mit Patienten. Ăbe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Stelle eine interdisziplinÀre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine TeamfÀhigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
âšKenntnisse in EDV betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in gÀngigen IT-Systemen wie Word und Excel sowie in klinischen IT-Systemen hervorhebst. Du könntest konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
âšFragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber das Team und die Arbeitsweise im Service Center zu erfahren.