Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein kreatives Team bei spannenden Medienprojekten und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das JFF fördert digitale Bildung und innovative Medienprojekte für junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Ausbildung oder Erfahrung in IT und Veranstaltungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2026 befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis ermöglicht es Menschen, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und setzt sich mit aktuellen technologischen Entwicklungen auseinander. Zur Unterstützung unserer vielfältigen Projekte und Veranstaltungen suchen wir zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung unseres IT-Teams eine*n System- und Netzwerkadministrator*in oder Veranstaltungstechniker*in.
Aufgaben
- Unterstützung des interdisziplinären Teams bei der Durchführung von Medienprojekten mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
- Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen für die medienpädagogische Forschung und Praxis.
- Verantwortung für den reibungslosen Ablauf des Arbeitsalltags in Sachen IT.
- Homepagebetreuung.
- Recherche und Implementierung von neuen Software- oder App-Lösungen.
- Planung, Vorbereitung und technische Durchführung von Veranstaltungen, wie Games- oder Filmfestivals, Tagungen etc.
Qualifikationen
- Einschlägige Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in Windows-Arbeitsplatz- und -Serverlösungen.
- Erfahrungen in der technischen Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
- Grundkenntnisse in Typo3 und WordPress.
- Lösungsorientierte Denkweise.
- Spaß am Umgang mit Technik und Menschen.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben.
- Flexible Arbeitszeiten, die wöchentliche Arbeitszeit ist zwischen 30 und 40 Stunden verhandelbar.
- Langfristige Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten (aufgrund von Drittmitteln ist die Stelle vorerst befristet bis zum 31.12.2026).
- Selbständiges Arbeiten im engagierten Team.
- Vergütung in Anlehnung an TV-L sowie eine attraktive Altersvorsorge.
- Möglichkeiten zur Fort-/Weiterbildung.
Anmerkungen
Bewerbungen mit allen üblichen Unterlagen sind digital an untenstehende Adresse zu richten. Informationen zum JFF finden Sie unter , bei Fragen einfach eine Mail schicken an: (Ansprechperson: Markus Bayrle).
System- und Netzwerkadministrator*in oder Veranstaltungstechniker*in Arbeitgeber: JFF - Jugend Film Fernsehen e. V
Kontaktperson:
JFF - Jugend Film Fernsehen e. V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System- und Netzwerkadministrator*in oder Veranstaltungstechniker*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Medienpädagogik oder IT tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienpädagogik und Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle sowohl System- als auch Netzwerkadministration umfasst, solltest du dein Wissen über Windows-Arbeitsplatz- und -Serverlösungen auffrischen und bereit sein, praktische Beispiele zu geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik und Menschen! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit im Team und den Umgang mit Technik deutlich machst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System- und Netzwerkadministrator*in oder Veranstaltungstechniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu JFF her: Informiere dich über das JFF – Institut für Medienpädagogik. Verstehe ihre Projekte und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, wie du zur Mission des Instituts beitragen kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Betone deine Erfahrungen in der IT und Veranstaltungstechnik.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Jobbeschreibung ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung digital über die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JFF - Jugend Film Fernsehen e. V vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in Windows-Arbeitsplatz- und -Serverlösungen während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Erfahrungen mit Veranstaltungen teilen
Da die Position auch die technische Planung und Durchführung von Veranstaltungen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für vergangene Events, an denen du beteiligt warst, bereit haben. Erkläre, welche Rolle du gespielt hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Lösungsorientierte Denkweise präsentieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung testen. Überlege dir Situationen, in denen du kreative Lösungen für technische Probleme gefunden hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Interesse an Medienpädagogik zeigen
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie an medienpädagogischen Projekten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienpädagogik und bringe Ideen ein, wie du zur Mission des JFF beitragen kannst.