Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our dynamic team in the Central Emergency Department, providing top-notch medical care.
- Arbeitgeber: Klinikum Fulda is a leading hospital in East Hesse, serving over 500,000 residents.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy professional development support, flexible working hours, and a family-friendly environment.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team with flat hierarchies and opportunities for personal growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have existing specialist qualifications and a friendly, responsible personality.
- Andere Informationen: We welcome applications from individuals with disabilities and offer assistance with housing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 2.700 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme .
Profil/Qualifikationen
- Bestehende Facharztqualifikationen
- Teamgeist
- Motivation
- Freundliche und verantwortungsvolle Persönlichkeit
Stellenangebot und Perspektiven
- Mitarbeit in einem hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien
- Möglichkeit zur Teilnahme am NEF-Dienst
- Unterstützung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeit zum Erlangen der Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Bereitstellung jährlicher Fort- und Weiterbildungsbudgets durch den Arbeitgeber
- Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- Entgelt nach TV-Ärzte/VKA einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung bei der KVK Kassel
- Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
- Medizinische Zentralbibliothek mit Bereitstellung elektronischer Ressourcen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Betriebskindertagesstätte (Öffnungszeiten von 05:30 bis 22:00 Uhr)
- Landschaftlich reizvolle und familienfreundliche Region mit günstigen Lebenshaltungskosten
- Gute Verkehrsanbindung an das Rhein-Main-Gebiet und deutschlandweit
Interesse?
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die Ärztliche Direktorin der Zentralen Notaufnahme Frau Sauthoff, Tel. 0661 84-8776.
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.
Wir würden uns freuen, Sie in einem hochmotivierten und engagierten Team begrüßen zu dürfen!
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung bevorzugt in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage.
#J-18808-Ljbffr
Fachärztin/-arzt | m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Fulda

Kontaktperson:
Klinikum Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/-arzt | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Zentralen Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamik und den Stress eines Notfallumfelds verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten oder Mitarbeitern des Klinikums Fulda. Vielleicht kannst du an Veranstaltungen oder Fortbildungen teilnehmen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Motivation für die Arbeit in einem hochqualifizierten Team zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Klinikum Fulda. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin, um deine langfristige Perspektive im Unternehmen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/-arzt | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fulda und die Zentrale Notaufnahme informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Facharztqualifikationen: Stelle sicher, dass du deine bestehenden Facharztqualifikationen klar und präzise in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Dies ist entscheidend für die Position, auf die du dich bewirbst.
Persönliche Eigenschaften: Hebe in deinem Anschreiben deine freundliche und verantwortungsvolle Persönlichkeit hervor. Zeige, dass du teamfähig bist und motiviert, in einem hochmotivierten Team zu arbeiten.
Bewerbung elektronisch einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt in elektronischer Form über das Bewerbungsformular auf der Homepage des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Facharztqualifikation und deinen Erfahrungen in der Notfallmedizin zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation und Teamfähigkeit
Das Klinikum Fulda sucht nach einer freundlichen und verantwortungsbewussten Persönlichkeit. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
✨Informiere dich über das Klinikum und die Region
Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums Fulda vertraut. Zeige Interesse an der Region Osthessen und den Lebensbedingungen, um zu verdeutlichen, dass du dich langfristig dort sehen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Fort- und Weiterbildungsbudgets bereitstellt, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Weiterentwicklung.