Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Zertifizierungsanforderungen für nachhaltige Kraftstoffe.
- Arbeitgeber: ISCC ist führend in der Nachhaltigkeitszertifizierung und setzt sich für eine grüne Zukunft ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams, das aktiv zur Nachhaltigkeit beiträgt und deine Karriere fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss und mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Teamevents sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
ISCC – International Sustainability and Carbon Certification ist eines der führenden Zertifizierungssysteme für Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Wenn Sie leidenschaftlich an Nachhaltigkeit interessiert sind und unserem hochmotivierten und vielfältigen Team beitreten möchten, freuen wir uns darauf, Sie als Sustainability Manager – Sustainable Fuels in unserem Team im ISCC-Hauptsitz in Köln willkommen zu heißen.
Ihre Hauptaufgaben werden sein:
- Unterstützung bei der Entwicklung des ISCC-Schemas in Bezug auf neue gesetzliche Vorgaben und Marktanforderungen im Bereich nachhaltiger Kraftstoffe.
- Überwachung relevanter Gesetzgebungen in den Bereichen nachhaltige Luftfahrt, Schifffahrt und Straßenverkehr sowie Bewertung ihrer Auswirkungen auf die ISCC-Zertifizierung.
- Entwicklung und Implementierung von Zertifizierungsanforderungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur Stärkung der Integrität des Schemas.
- Entwicklung und Aktualisierung von ISCC-Systemdokumenten, Prüfverfahren und Schulungsmaterialien.
- Aufbau und Pflege guter Arbeitsbeziehungen zu relevanten Interessengruppen aus verschiedenen Sektoren, einschließlich Regierung, NGOs, Wissenschaft und Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette für Kraftstoffe.
- Vertretung von ISCC bei externen Veranstaltungen (z.B. Konferenzen, Stakeholder-Meetings).
Ihr Profil:
- Universitätsabschluss in Wirtschaft, Recht, Betriebswirtschaft, Chemie, Bioökonomie, Agrarökonomie oder einem anderen verwandten Bereich.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung in der Branche (z.B. Zertifizierungsorganisationen, Interessenverbände, Unternehmen, die relevante Zertifizierungen anwenden) zu ähnlichen Themen.
- Nachgewiesene Berufserfahrung in den Bereichen SAF, LCAF, Marine-Kraftstoffe, RFNBOs oder Bio-Methan/Bio-LNG ist von großem Vorteil.
- Nachgewiesene Berufserfahrung im Projektmanagement.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in einem internationalen Umfeld mit Stakeholdern auf allen Ebenen.
- Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens C1), gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Serviceorientiertes Denken und hervorragende Networking-Fähigkeiten, insbesondere in internationalen Umfeldern.
- Sehr starke Präsentationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe Themen einfach zu erklären und professionelle Präsentationen zielgruppengerecht vorzubereiten.
- Allgemeine IT-Kenntnisse und gute Kenntnisse in MS Office.
- Hohe Eigeninitiative und sehr gute Entscheidungsfähigkeit, kombiniert mit einem selbständigen Arbeitsstil und einer pragmatischen, hands-on Einstellung.
- Bereitschaft, zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess beizutragen und Veränderungen voranzutreiben.
- Reisebereitschaft und -fähigkeit auf internationaler Ebene.
Warum wir?
Wir sind ein internationales und diverses Team von leidenschaftlichen und erfahrenen Experten, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen! Wir glauben, dass unser Team unser wichtigstes Gut ist, und unterstützen unsere Mitarbeiter bestmöglich. Um Ihnen zu helfen, Ihre Zukunft aufzubauen und mit uns zu gedeihen, bieten wir:
- Großartiges Teamumfeld.
- Verschiedene Teamevents im Laufe des Jahres (Feiern der Vielfalt, Sommer-Team-Event, Weihnachtsfeier).
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Schwesterunternehmen Meo Carbon Solutions GmbH, GRAS Global Risk Assessment Services, 4C Services und ClimatePal, was Ihnen noch mehr Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
- Individueller Lern- und Entwicklungsplan.
- Professionelles Onboarding, um Ihnen einen idealen Start bei uns zu ermöglichen.
- Häufige Feedbackgespräche, um eine hohe Qualität der Kommunikation und gegenseitige Reflexion sicherzustellen.
- Viele kostenlose Sprachkurse.
- Zugang zu mehreren technischen spezifischen sowie Schulungskursen.
- Die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und Prozesse zu gestalten.
- Wir fördern interne Aufstiegsmöglichkeiten!
- Work-Life-Balance: Hybrides Setup, 4 Wochen Remote-Arbeit an einem Ort Ihrer Wahl (nach der Probezeit), flexible Arbeitszeiten und vertrauensbasierte Arbeitszeit, 30 Urlaubstage und 3 zusätzliche Urlaubstage (Heiligabend, Silvester, Rosenmontag), Sabbatical-Optionen.
- Finanzielle Vorteile: Großzügige Altersvorsorge (bAV) im Einklang mit unseren Werten zur Nachhaltigkeit, JobTicket/Deutschlandticket, jährliche Bonusregelung basierend auf Leistung.
- Wellness-Programme: Subventionierter Urban Sports Club, Active Break-Programm mit wöchentlichen Yoga-Sitzungen, Gesundheitswochen zur Förderung gesunder Gewohnheiten im persönlichen und beruflichen Leben.
Bereit, unserem Team beizutreten? Dann freuen wir uns darauf, bald von Ihnen zu hören! Bitte bewerben Sie sich über den Button unten mit einem aussagekräftigen Anschreiben, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie bald in unserem Team willkommen zu heißen! Wir sind ein Unternehmen mit gleichen Chancen für alle und ermutigen Bewerbungen von allen geeigneten Kandidaten, unabhängig von Alter, Rasse, Geschlecht oder anderen Kriterien, die keine berufliche Qualifikation für eine offene Stelle darstellen.
Sustainability Manager – Sustainable Fuels Arbeitgeber: ISCC - International Sustainability and Carbon Certification
Kontaktperson:
ISCC - International Sustainability and Carbon Certification HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sustainability Manager – Sustainable Fuels
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit nachhaltigen Brennstoffen und Zertifizierungssystemen befassen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit Fachleuten austauschen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle gesetzliche Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Brennstoffe. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen der Branche verstehst und bereit bist, diese aktiv zu adressieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um bei Präsentationen und Stakeholder-Meetings zu überzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige Initiative und Engagement für kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du Veränderungen angestoßen hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sustainability Manager – Sustainable Fuels
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Sustainability Managers – Sustainable Fuels erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Aufgaben und Zielen der ISCC übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich nachhaltiger Kraftstoffe und Zertifizierungen, hervor. Achte darauf, dass deine Kommunikationsfähigkeiten und Projektmanagement-Erfahrungen klar dargestellt werden.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate, vollständig und korrekt sind. Überprüfe auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISCC - International Sustainability and Carbon Certification vorbereitest
✨Verstehe die ISCC-Ziele
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der ISCC. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Stakeholder-Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Sprich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle gesetzliche Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Kraftstoffe auf dem Laufenden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Entwicklungen die ISCC-Zertifizierung beeinflussen könnten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position exzellente Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe Themen einfach und klar zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen.