Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Abteilung und Supervision von Mitarbeitenden in der Psychosomatik.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus mit einem motivierten Team und herzlicher Arbeitsatmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Abteilung und arbeite interdisziplinär in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatik oder Psychiatrie mit fortgeschrittener Weiterbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen gesucht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Ihre Perspektiven:

  • Leitung der Abteilung als Oberarzt (m/w/d) inkl. der ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden
  • Durchführung von Supervisionen im Rahmen der ärztlichen Aus- und Weiterbildung
  • attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (inkl. in- und externer Supervision) sowie weitere Qualifikationsmöglichkeiten, z.B. in DBT der Borderline-Störung mit Durchführung des kompletten Ausbildungsseminars
  • herzliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team

Ihre Voraussetzungen:

  • Facharzt (m/w/d) für Psychosomatik und Psychotherapie oder Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit weit fortgeschrittener Weiterbildung in Psychosomatik und Psychotherapie
  • engagierte und teamfähige Persönlichkeit
  • Einfühlungsvermögen und achtsamer, wertschätzender Umgang mit Patienten und Kollegen (m/w/d)
  • Motivation, eine moderne Krankenhausabteilung weiterzuentwickeln und mitzugestalten sowie für interdisziplinäre Arbeit in einem multiprofessionellen Team

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Schmidt & Partner Personalberatung GmbH

Als Oberarzt (m/w/d) in unserer Einrichtung profitieren Sie von einer herzlichen und kollegialen Arbeitsatmosphäre, die durch ein motiviertes Team geprägt ist. Wir bieten Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, einschließlich Supervision und Qualifikationen wie DBT. Bei uns haben Sie die Chance, Ihre Karriere aktiv zu gestalten und sich in einem modernen Krankenhausumfeld weiterzuentwickeln.
D

Kontaktperson:

Dr. Schmidt & Partner Personalberatung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Abteilung einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterentwicklung der Abteilung. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Abteilung zu stärken und das Team zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)

Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Fortgeschrittene Weiterbildung in Psychosomatik
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Motivation zur Weiterentwicklung von Abteilungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Supervisionserfahrung
Kenntnisse in DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie)
Fähigkeit zur Durchführung von Ausbildungsseminaren
Engagement für die ärztliche Aus- und Weiterbildung
Wertschätzender Umgang mit Patienten und Kollegen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und Psychotherapie darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen und persönlichen Qualitäten bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Schmidt & Partner Personalberatung GmbH vorbereitest

Zeige deine Führungskompetenzen

Als Oberarzt wird von dir erwartet, dass du die Abteilung leitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geführt oder eine schwierige Situation gemeistert hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für diese Rolle mitbringst.

Betone deine Weiterbildung

Da Weiterbildung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du deine bisherigen Qualifikationen und Fortbildungen im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hervorheben. Zeige, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Demonstriere Empathie

Einfühlungsvermögen ist entscheidend in der Psychosomatik. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du empathisch auf Patienten oder Kollegen reagiert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem wertschätzenden Umfeld zu arbeiten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Stelle erfordert interdisziplinäre Arbeit in einem multiprofessionellen Team. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)
Dr. Schmidt & Partner Personalberatung GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>