Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d)
Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d)

Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d)

Jena Duales Studium Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein praxisnahes Studium in der Pflege mit Theorie- und Praxisphasen.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Jena ist Thüringens größter Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene 1.275 € monatlich, 30 Urlaubstage und eine Prämie von 400 Euro bei erfolgreichem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und erhalte einen Bachelor of Science in einem bedeutenden Berufsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertig sowie Interesse an der Pflege von Menschen.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 01.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d)

Join to apply for the Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d) role at Universitätsklinikum Jena

STELLENBESCHREIBUNG

Über uns

Das Universitätsklinikum Jena ist nicht nur das einzige Universitätsklinikum Thüringens, sondern auch einer der größten Arbeitgeber der Region. Täglich setzen sich hier fast 7.000 Mitarbeitende leidenschaftlich für die Gesundheit der Menschen in Jena und Thüringen ein – in über 300 verschiedenen Berufen!

Über das duale Studium

Du suchst ein praxisnahes Studium, welches dir vielfältige Entwicklungswege öffnet und in dem Du eine bedeutende Rolle im Gesundheitswesen spielst? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir als kompetenter Praxispartner auf universitärem Niveau gemeinsam mit der Ernst-Abbe-Hochschule die Möglichkeit, einen berufsqualifizierenden Abschluss und einen akademischen Grad in der Pflege zu erlangen.

Das bieten wir Dir

  • Ausbildungsvergütung: 1.275 € Brutto / Monat
  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage
  • 400 Euro Prämie bei erstbestandenem Abschluss
  • Übernahme bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • Vermögenswirksame Leistungen, Betriebliche Altersvorsorge
  • Monatlich eine bezahlte Heimfahrt zur Familie*
  • Kostenlose Fort- und Weiterbildungen
  • Einen Ausbildungsleiter, der Dich während der kompletten Ausbildung begleitet und Dir bei Problemen hilft
  • Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter bzw. geschulte Mentoren
  • Gesundheitsangebote
  • Corporate Benefits
  • Kostenfreier Onlinezugang zur Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

Das erwartet dich

  • Regelstudienzeit: 8 Semester mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen
  • Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester
  • Theoriepartner: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Praxispartner: Universitätsklinikum Jena und Kooperationspartner
  • Staatliche Berufszulassung: als anerkannte/r Pflegefachmann/-frau
  • Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Nach 8 Semestern erlangst du mit den bestandenen berufszulassenden Prüfungen die Anerkennung als Pflegefachmann/-frau und den akademischen Grad eines Bachelor of Science.

Studieninhalte

Dich erwarten interessante Herausforderungen, die dich befähigen

  • professionell im Rahmen des Pflegeprozesses zu pflegen
  • patientenzentrierte Versorgungsprozesse zu steuern und zu optimieren
  • dich mit der Entwicklung von Theorien und Modellen der Pflege und ihrer Bezugswissenschaften sowie ihrer Bedeutung für alle Tätigkeitsfelder der Pflege auseinanderzusetzen
  • evidenzbasierte Pflegekonzepte zu entwickeln und umzusetzen
  • Patienten- und Angehörigenedukation zu gestalten
  • die kritische Reflexion pflegerischen Handelns vorzunehmen
  • die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation von eigenen Forschungsprojekten zu realisieren
  • im interdisziplinären Team innovative Lösungen für die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Pflege sowie im Rahmen der Gesundheitsförderung zu erarbeiten
  • aktiv im Prozess der Professionalisierung von Pflege mitzuwirken

Darauf kommt es an

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung
  • Freude und Interesse an der Pflege von Menschen aller Altersgruppen, deren Genesung und Gesundheitsförderung
  • Keine Berührungsängste im Umgang mit Patienten
  • Belastbarkeit, Geschicklichkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen, Geduld, Verantwortungsbewusstsein und Sensibilität

Ablauf der Bewerbung

  • Bewerbung am Universitätsklinikum Jena für den Praxisteil (die Ausbildung) (bis 01.07.2025)
  • Mit der Zusage des Universitätsklinikums Jena bewirbst du dich an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena für den Theorieteil (das Studium)

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
  • Lebenslauf
  • Aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
  • Bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: eine Notenübersicht in deutscher Sprache, Sprachzertifikat der Stufe C1, Zeugnisanerkennung für Thüringen
  • Nachweise und Beurteilungen über Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (BFD, FSJ)

Du findest dich in unserer Beschreibung wieder? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Deine Bewerbung ist der erste Schritt in eine spannende und bedeutungsvolle Zukunft. Reiche diese bitte online über unser Bewerbungsportal ein.

Kennziffer: BAPflege25

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Uniklinikum Jena

Das Universitätsklinikum Jena ist ein herausragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Pflege bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, umfangreichen Gesundheitsangeboten und der Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss, fördert das Klinikum deine berufliche und persönliche Entfaltung. Hier arbeitest du in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit der Menschen in Thüringen einsetzt und dir die Chance gibt, einen bedeutenden Beitrag im Gesundheitswesen zu leisten.
U

Kontaktperson:

Uniklinikum Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegekräfte im Universitätsklinikum Jena. Besuche die Website des Klinikums und schaue dir die aktuellen Projekte und Initiativen an, um zu zeigen, dass du dich für die Institution interessierst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege und zu deiner Motivation für den Beruf durchgehst. Überlege dir auch, welche persönlichen Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Pflege, indem du an freiwilligen Projekten oder Praktika teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern dir auch praktische Erfahrungen und Kontakte in der Branche verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Interesse an der Gesundheitsförderung
Analytisches Denken
Geduld
Fähigkeit zur kritischen Reflexion
Geschicklichkeit im Umgang mit Patienten
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium Pflege darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Pflege qualifizieren.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (wie BFD oder FSJ) auflistet. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge aktuelle Zeugnisse und Nachweise über deine schulischen Leistungen sowie Praktika bei. Wenn du deinen Schulabschluss im Ausland erworben hast, stelle sicher, dass du eine Notenübersicht in deutscher Sprache und ein Sprachzertifikat der Stufe C1 beilegst.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online über das Bewerbungsportal des Universitätsklinikums Jena ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und die Frist bis zum 01.07.2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Jena vorbereitest

Zeige deine Motivation

Bereite dich darauf vor, im Bewerbungsgespräch zu erklären, warum du dich für das duale Studium Pflege interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Pflege verdeutlichen.

Informiere dich über das Universitätsklinikum Jena

Recherchiere im Vorfeld über das Universitätsklinikum Jena und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Angebote des Klinikums verstehst und schätzt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Betone während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Teamarbeit. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig und sollten klar hervorgehoben werden.

Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d)
Uniklinikum Jena
U
  • Duales Studium Pflege für das Wintersemester 2025 (m/w/d)

    Jena
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • U

    Uniklinikum Jena

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>