Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to create engaging art and culture programs for diverse audiences.
- Arbeitgeber: Be part of the prestigious Lindenau-Museum, a key cultural institution in Altenburg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, public service perks, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in arts education while working in a dynamic, creative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree and experience in educational work within museums.
- Andere Informationen: This is a part-time position with a contract until December 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Im Landratsamt Altenburger Land ist im Rahmen der Projektförderung Lindenau21 PLUS der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für das Lindenau-Museum Altenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Kunst- und Kulturvermittlung (m/w/d)
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 20 Wochenstunden, die bis zum 31. Dezember 2027 befristet ist. Die Stelle ist Entgeltgruppe 10 TVöD zugeordnet.
Das Lindenau-Museum Altenburg (Träger Landkreis Altenburger Land) ist als Kunstmuseum von hohem Rang Mitglied der „Konferenz nationaler Kultureinrichtungen“. Die Sammlungen des Museums gehen in ihrem Grundbestand auf den Astronomen, Politiker und Kunstsammler Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zurück. Neben 180 frühitalienischen Tafelbildern und weiteren Gemälden sind dies vor allem antike Keramik, Gipsabgüsse und eine Kunstbibliothek. Seit 1945 wurden die Sammlungen erheblich erweitert um Malerei, Grafik und Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Seit der Museumsgründung 1848 ist eine Kunstschule Teil des Museums. Mit dieser wurde an die Idee Lindenaus angeknüpft, begabten jungen Menschen eine auf der Entwicklung ihrer Kreativität basierende künstlerische Ausbildung zu geben. In den letzten Jahren konnten die Angebote der Kunstschule durch die großzügige Projektförderung Lindenau21 PLUS der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie eine spezielle Förderung des Freistaates Thüringen deutlich ausgedehnt werden. Neben den Bereichen Malerei, Grafik und Keramik gibt es seit 2022 auch eine Holzwerkstatt, eine Medien- und eine Kinderkunstwerkstatt.
Das Lindenau-Museum wird zurzeit umfassend saniert und bedeutend erweitert. In dieser Zeit arbeiten Museum und Kunstschule in einem sehr gut ausgestatten Interim.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Mitwirkung bei den Arbeitsabläufen im Team studio/Vermittlung und Organisation der Angebotsformate wie beispielsweise der Kurse, Ferienangebote, Workshops und der offenen Werkstätten im studio
- praktische pädagogische Arbeit im studio und in der Vermittlung von Lindenau-Museum und Altenburger Museen (auch in den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen)
- Betreuung von Kursangeboten externer Dozenten
- Mitwirkung bei der Durchführung des Bildungs- und Vermittlungsangebotes des Lindenau-Museums und der Altenburger Museen
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung neuer Vermittlungsformate und -angebote
- Mitarbeit bei der Erstellung von analogen und digitalen Texten und Publikationen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben zur Aufrechthaltung des Betriebes der studio-Bereiche
Berufliche Qualifikation und fachlichen Voraussetzungen:
- abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor, Diplom, Master) im Fachgebiet Kulturvermittlung, Kunst-, Museums- oder Kulturpädagogik, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung
Persönliche Voraussetzungen:
- nachweisbare mehrjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
- Interesse an der Konzeption und organisatorischen Umsetzung von Bildungsprojekten in Museen für verschiedene Zielgruppen sowie Erfahrungen im Projektmanagement
- selbständige Arbeitsweise verbunden mit hohem Engagement
- gute EDV-Kenntnisse
- hohes Maß an Sozialkompetenz
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
- Fahrerlaubnis Klasse B und Fahrpraxis
Das können Sie von uns erwarten:
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 10
- flexible Arbeitszeiten
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. jährliche Sonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sollten wir Ihr Interesse zur Erfüllung des genannten Aufgabenspektrums geweckt haben und Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (gern auch online) bis zum 4. April 2025 an das
Landratsamt Altenburger Land
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Ihre fachlichen Rückfragen richten Sie bitte direkt an Frau Jacqueline Glück (Telefon: 03447 8955-451).
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land unter: (Rubrik: Aktuelles / Presse – Stellenangebote).
gez.
Matthias Noll
Fachdienstleiter
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung , diedieStelle ausschreibt, undnicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!
#J-18808-Ljbffr
Kunst- und Kulturvermittlung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Museumsbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunst- und Kulturvermittlung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung arbeiten oder im Lindenau-Museum tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen im Lindenau-Museum. Zeige in deinem Gespräch oder Interview, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit des Museums hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das Lindenau-Museum bietet Kurse und Workshops an, die abends oder am Wochenende stattfinden, und deine Flexibilität könnte ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunst- und Kulturvermittlung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Lindenau-Museum: Informiere dich über das Lindenau-Museum und seine Sammlungen. Verstehe die Mission und die aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit den Zielen des Museums vertraut bist.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Erfahrungen im Bereich der Kulturvermittlung. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunst und Kultur sowie deine Erfahrungen in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Vermittlungsformate beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 4. April 2025 einzureichen. Überprüfe alle Informationen auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du sie absendest. Denke daran, dass du deine Bewerbung direkt an das Landratsamt Altenburger Land senden musst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Kunst und Kultur
Bereite dich darauf vor, über deine persönliche Verbindung zur Kunst und Kultur zu sprechen. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit dich auf diese Rolle vorbereiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Workshops, an denen du beteiligt warst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese organisiert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Kenntnisse über das Lindenau-Museum
Informiere dich gründlich über das Lindenau-Museum und seine Sammlungen. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Ideen zur Weiterentwicklung der Vermittlungsformate einbringen zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Stelle sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher aufzutreten, da dies in der Arbeit wichtig sein könnte.