Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle das psychosomatische Behandlungskonzept in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer Klinik mit bestem Ruf und zukunftsorientierter Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Top-Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
- Warum dieser Job: Genieße ein wertschätzendes Arbeitsklima und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie/Psychotherapie oder Psychosomatischer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Beratung durch Doc PersonalBeratung bis zur Vertragsunterschrift.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) mit dem Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (25115)
Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
Flexibilität in Voll- und Teilzeit
Fort- und Weiterbildungen
Für eine Klinik mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort eine(n) Oberarzt (m/w/d) ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.
Das Angebot:
- Dauerhafte Perspektive in einem qualitäts-, zukunfts- und serviceorientierten Unternehmen
- Ein attraktives, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungs- und Entwicklungspotenzial
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima mit flachen Hierarchien
- Attraktive Vergütung, Zusatzverdienst durch ambulante Tätigkeit möglich
- Zugang zur umfangreichen elektronischen Fachbibliothek
- Fortbildungen im Haus und großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Reha
Deine Aufgaben:
- Oberärztliche Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung des psychosomatischen Behandlungskonzeptes, insbesondere der Ausprägung vorhandener und Neukonzeption weiterer Behandlungsschwerpunkte
- Aus- und Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d)
- Betreuung der Patienten im Rahmen eines multiprofessionellen Teams
- Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen
Dein Profil:
- Engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und zur Führung des Teams
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie am Umgang mit Menschen
- Organisationstalent und gute EDV-Kenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) mit dem Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Med[...] Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) mit dem Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Med[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Schwerpunkten der Klinik auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) mit dem Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Med[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungskonzepte. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatischer Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Teamfähigkeit und Führungskompetenzen hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie kennst. Sei bereit, deine Ansichten zu aktuellen Behandlungsmethoden und -konzepten zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte oder Teamarbeit parat haben.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Weiterbildung von Assistenzärzten zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder spezielle Projekte geschehen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen und Karrierechancen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Klinik interessiert bist.