Auf einen Blick
- Aufgaben: Support students transitioning to dual training by providing guidance and securing internships.
- Arbeitgeber: Join a friendly team at Arbeiterwohlfahrt, dedicated to empowering students in their career paths.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with competitive pay, pension plans, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on students' futures while collaborating with businesses and educational institutions.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Social Work or Education, experience with students, and strong communication skills required.
- Andere Informationen: Position is temporary until December 31, 2024, with a 39-hour work week.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Übergangslotse*in am Berufskolleg (m/w/d)
Vollzeit
Durch das ESF-geförderte Projekt Übergangslotsen soll der Übergang von Schüler*innen aus dem Übergangssektor der Berufskollegs in duale Ausbildungen gefördert werden und Unternehmen bei der Besetzung freier Ausbildungsstellen unterstützt werden.
Die Aufgaben der Übergangslotsen sind die Ansprache, Begleitung und bedarfsgerechte Unterstützung der ausbildungsinteressierten Schüler*innen.
Sie arbeiten dabei eng mit Unternehmen, Kammern, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, Wirtschaftsverbänden und den vorhandenen Strukturen in den Berufskollegs, wie Multiprofessionellen Teams oder Beratungsnetzwerken zusammen.
Einsatzort sind die Dortmunder Berufskollegs.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n:
Übergangslotse*in an Berufskollegs (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- für ausbildungsinteressierte Schüler*innen im Übergangsektor der Berufskollegs (Ausbildungsvorbereitung sowie Berufsfachschule 1 und 2) sollen verbindliche Ausbildungsperspektiven entwickelt und gefunden werden
- Ansprache, Begleitung und bedarfsgerechte Unterstützung der Schüler*innen
- Akquise und Begleitung von Praktika in Unternehmen mit unbesetzten Ausbildungsstellen
- Einbinden und Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden Strukturen an den Berufskollegs z.B. Multiprofessionelle Teams oder Beratungsnetzwerke
- Stärken der Kooperation von Wirtschaft und Berufskollegs
- Matching zwischen ausbildungsinteressierten Schüler*innen und Unternehmen mit unbesetzten Ausbildungsstellen
- Kooperation und Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kammern, Agentur für Arbeit, Jobcenter und den Wirtschaftsverbänden
- Zusammenarbeit mit den Coaches aus dem Projekt \“Ausbildungswege NRW\“
- Abschluss eines Bachelorstudiums, idealerweise in Sozialer Arbeit, Pädagogik oder ähnliches oder gleichwertiger Abschluss gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen Niveau 6 z. B. Fachwirte, Meister oder Betriebswirt
- Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe
- Erfahrung in der Vermittlung und Begleitung in duale Ausbildung
- Kenntnisse über das duale Ausbildungssystem
- Teamfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- gute EDV Kenntnisse
Es erwartet Sie:
- eine Anstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2024
- ein interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem sympathischen Team
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Arbeiterwohlfahrt NRW
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Fortbildung
Bewerbungshinweise:
- Stellen-Nr.: 114-2023-140 (Bitte im Bewerbungsanschreiben mit angeben)
- Postanschrift: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund, Klosterstraße 8-10, 44135 Dortmund
- Bitte bewerben Sie sich online bis zum 19.04.2024
#J-18808-Ljbffr
Übergangslotse*in am Berufskolleg (m/w/d) Arbeitgeber: Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH
Kontaktperson:
Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Übergangslotse*in am Berufskolleg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Bildungs- oder Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Berufskollegs herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Berufskollegs in Dortmund. Jedes Kolleg hat seine eigenen Schwerpunkte und Strukturen. Wenn du weißt, wo deine Stärken am besten passen, kannst du gezielt auf diese Institutionen zugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und der Agentur für Arbeit vor. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der dualen Ausbildung verstehst und wie du aktiv zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Bildung und Ausbildung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf dich aufmerksam machen und potenzielle Arbeitgeber erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übergangslotse*in am Berufskolleg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten darstellst, die dich für die Position als Übergangslotse*in qualifizieren. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Schüler*innen und im dualen Ausbildungssystem hervor. Vergiss nicht, deine EDV-Kenntnisse zu erwähnen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung online bis zum 19.04.2024 ein. Achte darauf, dass du die Stellen-Nr. 114-2023-140 im Bewerbungsanschreiben angibst und alle erforderlichen Dokumente beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Schüler*innen im Übergangssektor und deren Bedürfnisse. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für ihre Herausforderungen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Kenntnisse über das duale Ausbildungssystem
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Strukturen und Abläufen des dualen Ausbildungssystems zu beantworten. Zeige, dass du die verschiedenen Akteure und deren Rollen verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ansätze zur Ansprache und Begleitung von Schüler*innen zu erläutern.