Auf einen Blick
- Aufgaben: Help prepare and serve meals for seniors while maintaining kitchen hygiene.
- Arbeitgeber: AWO Rheinland promotes intergenerational exchange in a diverse and inclusive environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health subsidies, and a discounted Germany ticket.
- Warum dieser Job: Join a supportive team that values your ideas and offers growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for kitchen work and good communication skills are essential.
- Andere Informationen: Open to all applicants, including those looking to re-enter the workforce.
- Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung
Mainz steht in Deutschland auf Platz 20 der größten Studierendenstädte in Deutschland: Seit Oktober 2023 leben in unserem Haus Senior*innen und Studierende unter einem Dach. Wir verstehen unsere Einrichtung als Begegnungsort für alle Generationen im Quartier und glauben daran, dass intergenerativer Austausch für alle einen absoluten Mehrwert darstellt. Sehen Sie das auch so? – Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Starttermin: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Stellendetails: Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden oder geringfügige Beschäftigung | Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst
Unser Angebot für Sie
- Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
- Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. – Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch sehr attraktive Zulagen und Prämien sowie das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
- Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
- Ankommen in der AWO: Einarbeitung ist kein Fremdwort für uns. – Für Ihren gelingenden Einstieg nehmen wir uns Zeit, haben ein offenes Ohr und das Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Perspektiven: Gekommen, um zu bleiben! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, ob über unser Bildungswerk, unsere Förderprogramme oder externe Fachweiterbildungen. In regelmäßigen Perspektivgesprächen sind wir mit Ihnen im Dialog.
- Gesundheit: Ihre Gesundheit ist Ihnen wichtig? – Uns auch! Ob Zuschüsse zu Gesundheitskursen, interne Gesundheitstage, betriebsärztliche Versorgung, Teamcoaching oder Mediationsangebote – wir sind für Sie da!
- Mobilität: Kommen Sie gut bei uns an. Dank des vergünstigten Deutschlandtickets für nur 29,00 € Eigenanteil im Monat oder des kostengünstigen Parkens kein Problem.
Ihr Aufgabengebiet
- Als Mitarbeiter*in in der Küche unserer Einrichtung gehören u. a. die folgenden Aufgaben zu Ihrem Aufgabengebiet: Hilfstätigkeiten im Rahmen der Speisenproduktion, eigenständiges Anrichten und Zubereiten von Lebensmitteln und Mahlzeiten für unsere Bewohner*innen und Gäste der Einrichtung, Servieren der Speisen, Reinigungs- und Spülarbeiten.
- Ebenso unterstützen Sie die Kolleg*innen auf den Wohnbereichen und in den Wohnbereichsküchen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Bei allen Festen, Feiern und Veranstaltungen sind Sie als helfende Hand zur Stelle.
- Bei allen Tätigkeiten ist die Beachtung und Einhaltung der Qualitätsrichtlinien und Hygienevorschriften für Sie selbstverständlich.
- Mit der jeweiligen Leitungskraft und dem Team arbeiten Sie vertrauensvoll auf Augenhöhe zusammen und bringen in Teamgesprächen Ihre Ideen mit ein.
Ihr Profil
- Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in der Küche und im Umgang mit älteren Menschen.
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute kommunikative Fähigkeiten.
- Teamfähigkeit und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung.
- Freude daran, die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.
Interesse geweckt oder noch offene Fragen?
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail an
Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kilian Lohan (Küchenleitung) sehr gerne unter der Rufnummer 06131/9689-163 oder per Mail an zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Küche und den Umgang mit älteren Menschen. In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, wie wichtig dir der intergenerative Austausch ist und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder einen besonderen Service geboten hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Qualitätsrichtlinien und Hygienevorschriften in der Gastronomie. Zeige im Gespräch, dass du diese Standards kennst und bereit bist, sie einzuhalten und umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um das Team und die Arbeitsweise besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft (Küche) (m/w/d) im AWO Seniorenzen[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der AWO passen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Zeige deine Leidenschaft: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und dem Umgang mit älteren Menschen hast. Deine Motivation sollte klar und überzeugend rüberkommen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Hauswirtschaft
Erzähle im Interview von deiner Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, insbesondere in der Küche. Betone, wie wichtig dir der Umgang mit älteren Menschen ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir, wie du deine Ideen in Teamgesprächen einbringen kannst.
✨Hygiene- und Qualitätsrichtlinien verstehen
Informiere dich über die relevanten Hygienevorschriften und Qualitätsrichtlinien in der Gastronomie. Zeige im Gespräch, dass du diese Richtlinien ernst nimmst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team zusammenarbeitet.