Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dualen Studiums im Bauingenieurwesen mit praktischen Einsätzen im Hochbau.
- Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der technischen Gebäudeausrüstung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Jobticket und gute Übernahmechancen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Projekte und arbeite mit Architekten und Ingenieuren an innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit guten Noten in Mathe und Physik sowie Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt berücksichtigt.
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum Studienbeginn am 1. September 2025 engagierte und motivierte Schulabgänger, die sich für ein vielseitiges und interessantes
Duales Studium zum Bachelor of Engineering– Bauingenieurwesen (m/w/d) – FachrichtungTechnische Gebäudeausrüstung (TGA)
interessieren.
Wir bieten einen Studienplatz für Bauingenieurwesen (B.Eng.) Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung (TGA) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) an.
Das Studium erstreckt sich über sieben Semester (3,5 Jahre) und findet während der Theoriephasen am THM-Standort Bad Vilbel statt. Die Praxisphasen werden im Fachbereich Hochbau der Kreisverwaltung des Hochtaunuskreises durchgeführt.
Während der betriebspraktischen Phasen wirst Du mit wechselnden Schwerpunkten im Fachbereich Hochbau des Hochtaunuskreises eingesetzt und wendest Dein gelerntes Wissen direkt in der Praxis an.
- Du lernst die Aufgabenfelder des Hochbaus kennen und arbeitest an verschiedenen Projekten aus den Bereichen des Hochbaus und der technischen Gebäudeausrüstung mit.
- Dabei begleitest Du Architekten und Ingenieure für die technische Gebäudeausrüstung in den verschiedenen gebäudetechnischen Disziplinen und lernst unterschiedliche Energiekonzepte kennen und umzusetzen.
- In diesen verschiedenen Gebäudetechnischen Disziplinen und Konzepten unterstützt Du die Umsetzung der Konzepte für die Technische Gebäudeausrüstung für Neubauten und Grundlegende Sanierungen.
- Du erhältst Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der technischen Gebäudeausrüstung in den Bereichen der Lüftungs-, Sanitär-, Heizungs-, und Elektroanlagen sowie im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik, unterstützt bei der Sicherstellung eines wirtschaftlichen und energieeffizienten energiesparenden Betriebes, unterstützt bei Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie der wiederkehrenden Prüfungen der technischen Anlagen durch Sachverständige.
Wir erwarten
- Abitur oder Fachabitur mit guten Abschlussnoten in Mathematik und Physik.
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzestexten sowie der Arbeit am PC.
- Hohe Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Leistungsbereitschaft.
- Interesse am Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz, kommunikative Fähigkeiten und ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken.
- Geübter Umgang mit MS-Office Anwendungen.
Wir bieten Dir
- Eine sehr gute Ausbildungsvergütung: 1. bis 4. Ausbildungsjahr 1.400,00 €.
- Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Kalendertagen.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Bei entsprechender Leistung eine sehr gute Übernahmechance.
- Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich Online auf unserer Homepage: mit Deiner aussagekräftigen Bewerbung, tabellarischem Lebenslauf und Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Auskünfte steht Dir der Ausbildungsleiter Marc-Oliver Lauer (06172 999 1120; ) zur Verfügung. Gerne kannst Du nähere Informationen zu den einzelnen Berufen auf der Homepage des Hochtaunuskreises nachlesen.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen (m/w/d) - Fachrichtung Technisch[...] Arbeitgeber: Landratsamt Hochtaunuskreis
Kontaktperson:
Landratsamt Hochtaunuskreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen (m/w/d) - Fachrichtung Technisch[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und deren Studieninhalte im Bereich Bauingenieurwesen. Ein gutes Verständnis der Studienstruktur und der Schwerpunkte kann dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Interessen in den Bereichen Mathematik und Physik vor. Zeige, dass du nicht nur gute Noten hast, sondern auch ein echtes Interesse an diesen Fächern und deren Anwendung im Bauingenieurwesen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die einen Bezug zur technischen Gebäudeausrüstung haben. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen deine Motivation und Eigeninitiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen (m/w/d) - Fachrichtung Technisch[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Hochtaunuskreis: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Hochtaunuskreis und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Projekte zu erfahren.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie Deine sozialen Kompetenzen hervor. Vergiss nicht, Deine Kenntnisse in MS-Office zu erwähnen.
Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben: In Deinem Bewerbungsschreiben solltest Du Deine Motivation für das duale Studium und Dein Interesse an der technischen Gebäudeausrüstung deutlich machen. Betone Deine Kommunikationsstärke und Eigeninitiative, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
Füge alle erforderlichen Dokumente bei: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Deiner letzten zwei Schulzeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Hochtaunuskreis vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein Duales Studium im Bauingenieurwesen handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Themen wie Mathematik, Physik und technische Gebäudeausrüstung vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Kommunikationsstärke
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Kommunikationsfähigkeit gelegt. Bereite Dich darauf vor, Deine sozialen Kompetenzen und Deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu demonstrieren. Überlege Dir konkrete Situationen, in denen Du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe Deine Eigeninitiative hervor
Die Stelle erfordert hohe Eigeninitiative. Sei bereit, Beispiele aus Deiner Schulzeit oder Praktika zu nennen, in denen Du selbstständig Projekte oder Aufgaben übernommen hast. Dies zeigt, dass Du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Informiere Dich über den Hochtaunuskreis
Zeige Interesse an der Organisation, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen des Hochtaunuskreises im Bereich Bauingenieurwesen. Dies zeigt, dass Du Dich mit der Stelle identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.