Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our dynamic team as an ENT specialist, performing surgeries and collaborating in a multidisciplinary environment.
- Arbeitgeber: Be part of one of Germany's largest ENT departments, known for its advanced surgical facilities and patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, no on-call duty, and employer-funded retirement benefits.
- Warum dieser Job: This role offers the chance to shape our outpatient services while working in a supportive, collegial atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: You should be a certified ENT specialist with experience in conservative treatments and ideally have additional qualifications.
- Andere Informationen: Opportunities for external training and professional development are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In unserer Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden in vier modernen OP-Sälen jährlich mehr als 5.500 operative Eingriffe durchgeführt.
Die Abteilung zählt mit 73 Betten und einer großen Ambulanz zu den größten HNO-Fachabteilungen in Deutschland.
Die Klinik bietet das gesamte therapeutische Angebot der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie inklusiv der implantierbaren Hörhilfen. Etablierte Schwerpunkte sind die Kopf-Hals-Onkologie, die interdisziplinäre plastisch rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie und die Phoniatrie sowie Pädaudiologie.
Das bereits an den Standorten Trier und Wittlich etablierte MVZ für HNO ist wesentlicher Bestandteil des ambulanten Behandlungsangebotes und eng mit der Klinik verbunden; hinzu kommt der neue Standort in Bitburg. Für den Ausbau des MVZ suchen wir engagierte HNO-Fachärzte und –ärztinnen, die Freude an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit in einem kollegialen Team haben.
Wissenschaftliche Tätigkeit vorausgesetzt: nein
Klinik/Einsatzort: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH, Trier und Umgebung
Website:
Rahmenkonditionen:
- Individuelle Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit
- Eine Teilnahme am klinischen Bereitschaftsdienst ist nicht erforderlich
- Die Zahlung der KV-Bereitschaftsdienstvergütung erfolgt an Sie als Arzt
- Ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem kollegialen, dynamischen und multidisziplinären Team
- Die aktive Mitgestaltung unserer MVZ-Standorte
- Förderung externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Vergütung nach AVR mit arbeitgeberfinanzierter Altersversorgung
Geforderte Qualifikation/Kenntnisse:
- Sie sind Facharzt oder -ärztin für HNO-Heilkunde
- Sie bringen gute Kenntnisse in der konservativen HNO-Heilkunde mit und verfügen idealerweise über eine Zusatzbezeichnung (Allergologie, Schlafmedizin, psychosomatische Grundversorgung o. ä.)
- Sie haben bereits Erfahrung bei der Verordnung und Anpassung von Hörgeräten und freuen sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem motivierten, multiprofessionellen Team
Eintrittstermin:
Geforderte Unterlagen: Lebenslauf
Herr Dr. med. Peter Kreß
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH
Feldstraße 16
54290 Trier
Tel.: 0651/947-2488
Fax.: –
Email:
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) HNO für unser MVZ Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) HNO für unser MVZ
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der HNO-Heilkunde arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des MVZ verstehst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die HNO-Heilkunde! Teile deine Motivation und Leidenschaft für das Fachgebiet während des Gesprächs, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) HNO für unser MVZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Facharzt für HNO.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der HNO-Heilkunde sowie deine Kenntnisse in der konservativen HNO-Heilkunde und eventuelle Zusatzbezeichnungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen Team zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des MVZ beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein, um sicherzustellen, dass sie direkt an die Klinik gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für HNO-Heilkunde handelt, solltest du dich auf Fragen zu den neuesten Behandlungsmethoden und Technologien in der HNO-Heilkunde vorbereiten. Zeige dein Wissen über die Schwerpunkte der Klinik, wie Kopf-Hals-Onkologie und Phoniatrie.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in einem kollegialen Umfeld verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation für die Position
Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und das MVZ interessierst. Betone deine Freude an eigenverantwortlicher Tätigkeit und wie du zur Weiterentwicklung des MVZ beitragen möchtest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen fördert, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Möglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.