Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung in verschiedenen Bereichen der Krebsforschung unter Anleitung führender Wissenschaftler.
- Arbeitgeber: Das DKFZ ist ein renommiertes Forschungszentrum für Krebsforschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Postdoc-Gehalt, Familienzulage, Forschungsbudget und Zugang zu einem globalen Netzwerk.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie an innovativen Projekten mit weltbekannten Experten und gestalten Sie die Zukunft der Krebsforschung.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD-Abschluss, max. 8 Jahre Postdoc-Erfahrung und keine vorherige Arbeit in Deutschland.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 13. Mai 2024; Fellowship-Start voraussichtlich im April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) bietet 29 Marie Skłodowska Curie Postdoktorandenstipendien im Jahr 2024 für außergewöhnliche Forscher in verschiedenen Bereichen der Krebsforschung an. Diese Stipendien kommen mit umfassenden Unterstützungsmaßnahmen, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Bewerben Sie sich bis zum 13. Mai 2024 für diese prestigeträchtige Gelegenheit.
Forschungsbereich: Krebsforschung
Minimale Anforderungen:
- Halten Sie einen PhD-Abschluss, der vor dem 11. September 2024 verteidigt wurde.
- Maximal 8 Jahre postdoktorale Forschungserfahrung ab dem Datum der Verteidigung Ihres PhDs bis zum 11. September 2024.
- Darf in den 36 Monaten unmittelbar vor dem 11. September 2024 nicht länger als 12 Monate in Deutschland gelebt oder gearbeitet haben.
Stellenbeschreibung:
Das DKFZ bietet Marie Skłodowska Curie Postdoktorandenstipendien in verschiedenen Bereichen der Krebsforschung an, einschließlich Biochemie, Krebsbiomarker, Krebsimmunologie, maschinelles Lernen und mehr. Die Stipendiaten werden an innovativen Projekten unter der Anleitung von Wissenschaftlern von Weltrang arbeiten und erhalten ein Postdoc-Gehalt, Familienzulage, Forschungsbudget und Zugang zu einem globalen Netzwerk von Stipendiaten und Alumni.
Bewerbungsanforderungen:
- Formular: „Registrierung als Vorkandidat für die Marie Skłodowska-Curie Postdoktorandenstipendien (MSC-PF, Aufruf 2024)“, das bis zu drei mögliche DKFZ-Hauptforscher angibt.
- Lebenslauf einschließlich Publikationsliste (max. 3 Seiten) – mindestens eine Publikation als Erstautor (oder geteilte Erstautorschaft) erforderlich.
- Motivationsschreiben (max. 1 Seite): Beschreibung der Forschungsinteressen, Karrierepläne und warum die ausgewählten Hauptforscher gut passen würden.
Letzter Bewerbungstermin: 13. Mai 2024
Nächste Schritte:
- Vorausgewählte Vorkandidaten werden im Mai und Juni von den DKFZ-Hauptforschern kontaktiert.
- Ausgewählte Kandidaten werden mit den PIs zusammenarbeiten, um einen Vorschlag für das MSC-PF mit Unterstützung des DKFZ zu schreiben.
- Einladene Kandidaten nehmen im Juni und Juli 2024 an Online-MasterClasses teil, die vom DKFZ Grants Office organisiert werden.
Einreichfrist für den MSC-PF-Vorschlag bei der Europäischen Union: 11. September 2024
Entscheidung über die Vergabe des MSC-PF wird im Februar 2025 erwartet, mit dem frühesten Beginn des Stipendiums im April 2025.
Hinweis: Die Einreichung eines Vorschlags und die Teilnahme an Unterstützungsaktivitäten garantieren keine postdoktorale Position am DKFZ. Der Arbeitsvertrag ist abhängig von der Vergabe des MSC-PF durch die Europäische Kommission.
MSC Postdoctoral Fellowships in Cancer Research in Germany Arbeitgeber: Animalequality
Kontaktperson:
Animalequality HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MSC Postdoctoral Fellowships in Cancer Research in Germany
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits am DKFZ oder in ähnlichen Institutionen gearbeitet haben. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am DKFZ. Wenn du bei deinem Gespräch oder in der Motivationserklärung spezifische Projekte oder Themen erwähnst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Arbeiten und Erfolge in Bezug auf die Anforderungen der Fellowship präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Online-Veranstaltungen oder Webinaren teil, die vom DKFZ oder anderen relevanten Institutionen angeboten werden. Dies kann dir helfen, mehr über die Organisation zu erfahren und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MSC Postdoctoral Fellowships in Cancer Research in Germany
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Marie Skłodowska Curie Postdoktorandenstipendien. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die Forschungsbereiche, in denen du tätig sein möchtest.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf (max. 3 Seiten), eine Liste deiner Publikationen, und ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite), in dem du deine Forschungsinteressen und Karrierepläne darlegst.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar und prägnant ist. Erkläre, warum du an den ausgewählten Principal Investigators interessiert bist und wie deine Forschungserfahrung zu ihren Projekten passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des DKFZ ein. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Animalequality vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsinteressen vor
Sei bereit, deine spezifischen Forschungsinteressen und -ziele klar zu formulieren. Überlege dir, wie diese mit den Projekten der DKFZ und den Interessen der Principal Investigators übereinstimmen.
✨Kenntnis der aktuellen Forschung
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung, insbesondere in den Bereichen, die für die DKFZ relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der DKFZ zu erfahren.
✨Präsentation deiner Publikationen
Sei bereit, über deine bisherigen Veröffentlichungen zu sprechen, insbesondere über die, bei denen du als Erstautor aufgeführt bist. Erkläre die Bedeutung deiner Arbeit und wie sie zur Krebsforschung beiträgt.