Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und evaluiere spannende Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen im Freilichtmuseum.
- Arbeitgeber: Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach ist ein beliebter Ort für Kultur und Bildung mit 80.000 Besuchern jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine leistungsgerechte Bezahlung, Sozialleistungen und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Museumspädagogik und arbeite in einem dynamischen Team, das Kultur lebendig macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Museumspädagogik oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30. April 2021, mit Aussicht auf dauerhafte Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ist baldmöglichst folgende Stelle zu besetzen:
Der Dienstort ist Bad Schussenried-Kürnbach. Die Stelle ist in Volllzeit zu besetzen und zunächst befristet bis 30. April 2021. Eine dauerhafte Beschäftigung ist beabsichtigt.
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach dokumentiert und präsentiert die Kultur- und Alltagsgeschichte im ländlichen Oberschwaben. Mit rund 80.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr ist das Freilichtmuseum ein beliebter Bildungs- und Freizeitort in der Region.
Aufgabengebiet
- Konzeption, Durchführung und Evaluation neuer zielgruppenorientierter Angebote sowohl für Kinder- und Erwachsenengruppen als auch für Besucher von Veranstaltungen und Ausstellungen
- Konzeption und Durchführung inklusiver und partizipativer Angebote
- Organisation und Durchführung des Beratungsmanagements
- Koordination des Personaleinsatzes im Bereich Museumspädagogik, Pflege der Materialien für Vermittlungsangebote
- Evaluation und Schulung des Museumspädagogikteams
Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Museumspädagogik, Museologie, Kulturvermittlung, Kulturwissenschaften, Geschichte oder einer vergleichbaren Disziplin
- mehrjährige, belegbare Berufserfahrung und Methodenkompetenz in der Konzeption und Durchführung von Bildungs- und Vermittlungsangeboten in Museen für verschiedene Zielgruppen sind von Vorteil
- Affinität zum gesamten Vermittlungsspektrum eines regionalen ländlichen Freilichtmuseums
- die Bereitschaft zur Arbeit z. T. auch an Wochenenden
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD sowie die üblichen Sozialleistungen
- Unterstützung bei Fortbildungen und Zusatzqualifikationen
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
- Annika Damaschke, Haupt- und Personalamt, Telefon 07351 52-6460
- in fachspezifischen Fragen: Dr. Jürgen Kniep, Amtsleiter Kreiskultur- und Archivamt, Telefon 07351 52-6204
#J-18808-Ljbffr
STELLENAUSSCHREIBUNG: Museumspädagogik (m/w/d), Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Arbeitgeber: D N C Catering Inc
Kontaktperson:
D N C Catering Inc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: STELLENAUSSCHREIBUNG: Museumspädagogik (m/w/d), Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Museumsbereich arbeiten oder dort Praktika gemacht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Museumspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Ansätze Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Konzeption und Durchführung von Bildungsangeboten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Methodenkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Kultur- und Alltagsgeschichte Oberschwabens. Informiere dich über die Region und das Museumsdorf, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: STELLENAUSSCHREIBUNG: Museumspädagogik (m/w/d), Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Angebote und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Museumspädagogik und deine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Bildungsangeboten darlegst. Betone, wie du zur Zielgruppe des Museums beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei D N C Catering Inc vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen, für die du Angebote konzipieren und durchführen wirst. Überlege dir konkrete Ideen, wie du inklusive und partizipative Programme gestalten könntest, um deine Kreativität und dein Engagement zu zeigen.
✨Zeige deine Erfahrung in der Museumspädagogik
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Methodenkompetenz in der Konzeption und Durchführung von Bildungsangeboten belegen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du dabei verschiedene Zielgruppen angesprochen hast.
✨Sei offen für Fragen zur Teamkoordination
Da die Stelle auch die Koordination des Personaleinsatzes im Bereich Museumspädagogik umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und -führung zu sprechen. Überlege dir, wie du ein motiviertes und effektives Team aufbauen würdest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen und Zusatzqualifikationen fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.